Ingenieur/in (m/w/d) in der bautechnischen Sachbearbeitung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt

Handwerk, Montage, Produktion

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Ingenieur/in (m/w/d) in der bautechnischen Sachbearbeitung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt

Im Finanzministerium ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Ingenieur*in (m/w/d) in der bautechnischen Sachbearbeitung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt

im Referat VI 16 „Bauen und Bewirtschaften, Zentrales Grund­vermögen für Behörden­unterbringung (ZGB)“ unbefristet in Vollzeit zu besetzen.

Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerberinnen und Bewerber.

Das Referat VI 16 „Bauen und Bewirtschaften, ZGB“ mit derzeit 7 Mitar­beiterinnen und Mitarbeitern gehört der Abteilung 1 „Allgemeine Abteilung und Staatlicher Hochbau“ des Finanz­ministeriums Schleswig-Holstein an. Zum sehr interessanten Aufgaben­feld des Referates gehört u.a. die Fachaufsicht über die Geschäfts­bereiche Landesbau und Gebäude­bewirtschaftung der Gebäude­management Schleswig-Holstein AöR (GMSH) im ZGB, des Justizvollzugs und sonstiger Verwaltungsliegenschaften des Landes. Des Weiteren obliegt dem Referat VI 16 die Koor­dinierung von viel­fältigen Hochbau­maßnahmen im ZGB und des Justizvollzugs, das Miet- und Bewirt­schaftungs­controlling im ZGB, sowie die Steuerung von Liegenschafts­ankäufen zur Raumbedarfs­deckung des Landes.

Das ausgeschriebene Aufgabengebiet umfasst:

  • Einzelfragen der Fachaufsicht über den Geschäfts­bereich Landesbau der GMSH für das ZGB und den Justizvollzug
  • Mitwirkung an der Projekt- und Konzept­entwicklung von Behörden­standorten sowie Standorten der Justiz­vollzugsanstalten
  • Entwicklung und Beauftragung von Vorplanungs- und Planungs­aufträgen sowie Genehmigungen von großen Baumaßnahmen des Landes
  • Baufachliche Bewertung der Bau­unterhaltungs- und kleinen Bau­maßnahmen in den Ressortvermögen
  • Vorbereitung baufachlicher Stellung­nahmen zu Fragestellungen aus dem politischen Raum

Das Anforderungsprofil:

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

  • Abgeschlossenes Fachhochschul­studium (Diplom [FH] / Bachelor) der Fachrichtungen Architektur oder Bauingenieur­wesen, alternativ der Fachrichtungen Maschinenbau oder Elektrotechnik mit Schwerpunkt Bauwesen
  • Kenntnisse des Baugesetz­buches (BauGB), der Baunutzungs­verordnung (BauNVO), der Landes­bauordnung (LBO), der Landes­haushaltsordnung (LHO) und des Handbuches für die Durch­führung von Bauaufgaben des Landes Schleswig-Holstein (HBBau)
  • Hohes Maß an Eigenständig­keit / -initiative
  • Gutes Organisations­vermögen
  • Gutes Durchsetzungs­vermögen
  • Ausgeprägte soziale Kompetenz
  • Teamfähigkeit

Für die Bewerbung von Vorteil sind:

  • Berufs­erfahrungen in der öffent­lichen Bauverwaltung oder in der Konzeptionierung, Planung und Durchführung von öffentlichen Bauvorhaben

Wir bieten Ihnen:

Bei Vorliegen der beamten­rechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungs­gruppe A 13 erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Be­schäftigten­verhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persön­lichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgelt­gruppe E 13 TV-L möglich.

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwer­behinderte und ihnen Gleich­gestellte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berück­sichtigt.

Die Landes­regierung ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten in der Landes­verwaltung zu erreichen. Sie bittet deshalb geeignete Frauen, sich zu bewerben und weist daraufhin, dass Frauen bei gleich­wertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berück­sichtigt werden.

Die Vereinbar­keit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeit­beschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landes­regierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.

Ausdrück­lich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrations­hintergrund bei uns bewerben.

Ihre aussage­kräftige Bewerbung mit den üblichen Unter­lagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeits­zeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffent­lichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständnis­erklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum 28.02.2022 an das Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein, Personalreferat VI 12 – Kennwort: VI 167 – Düsternbrooker Weg 64, 24105 Kiel, vorzugsweise in elektronischer Form an ([email protected]). Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Über­sendung von Kopien, da die Bewerbungs­unterlagen nicht zurückgesandt werden.

Auf die Vorlage von Lichtbildern / Bewerbungs­fotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personen­bezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landes­beamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landes­datenschutz­gesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutz­bestimmungen entnehmen.

Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Oliver Mumm ([email protected] oder Tel.: 0431 988-3909), gerne zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungs­profil und der damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an die Referats­leitung, Herrn Tim Stöcken ([email protected] oder Tel.: 0431 988-4185).

Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein, Düsternbrooker Weg 64, 24105 Kiel

JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben