Im Finanzministerium ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Ingenieur*in (m/w/d) in der bautechnischen Sachbearbeitung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt
im Referat VI 16 „Bauen und Bewirtschaften, Zentrales Grundvermögen für Behördenunterbringung (ZGB)“ unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerberinnen und Bewerber.
Das Referat VI 16 „Bauen und Bewirtschaften, ZGB“ mit derzeit 7 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört der Abteilung 1 „Allgemeine Abteilung und Staatlicher Hochbau“ des Finanzministeriums Schleswig-Holstein an. Zum sehr interessanten Aufgabenfeld des Referates gehört u.a. die Fachaufsicht über die Geschäftsbereiche Landesbau und Gebäudebewirtschaftung der Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) im ZGB, des Justizvollzugs und sonstiger Verwaltungsliegenschaften des Landes. Des Weiteren obliegt dem Referat VI 16 die Koordinierung von vielfältigen Hochbaumaßnahmen im ZGB und des Justizvollzugs, das Miet- und Bewirtschaftungscontrolling im ZGB, sowie die Steuerung von Liegenschaftsankäufen zur Raumbedarfsdeckung des Landes.
Das ausgeschriebene Aufgabengebiet umfasst:
- Einzelfragen der Fachaufsicht über den Geschäftsbereich Landesbau der GMSH für das ZGB und den Justizvollzug
- Mitwirkung an der Projekt- und Konzeptentwicklung von Behördenstandorten sowie Standorten der Justizvollzugsanstalten
- Entwicklung und Beauftragung von Vorplanungs- und Planungsaufträgen sowie Genehmigungen von großen Baumaßnahmen des Landes
- Baufachliche Bewertung der Bauunterhaltungs- und kleinen Baumaßnahmen in den Ressortvermögen
- Vorbereitung baufachlicher Stellungnahmen zu Fragestellungen aus dem politischen Raum
Das Anforderungsprofil:
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
- Abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Diplom [FH] / Bachelor) der Fachrichtungen Architektur oder Bauingenieurwesen, alternativ der Fachrichtungen Maschinenbau oder Elektrotechnik mit Schwerpunkt Bauwesen
- Kenntnisse des Baugesetzbuches (BauGB), der Baunutzungsverordnung (BauNVO), der Landesbauordnung (LBO), der Landeshaushaltsordnung (LHO) und des Handbuches für die Durchführung von Bauaufgaben des Landes Schleswig-Holstein (HBBau)
- Hohes Maß an Eigenständigkeit / -initiative
- Gutes Organisationsvermögen
- Gutes Durchsetzungsvermögen
- Ausgeprägte soziale Kompetenz
- Teamfähigkeit
Für die Bewerbung von Vorteil sind:
- Berufserfahrungen in der öffentlichen Bauverwaltung oder in der Konzeptionierung, Planung und Durchführung von öffentlichen Bauvorhaben
Wir bieten Ihnen:
Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 13 erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe E 13 TV-L möglich.
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Landesregierung ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten in der Landesverwaltung zu erreichen. Sie bittet deshalb geeignete Frauen, sich zu bewerben und weist daraufhin, dass Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt werden.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum 28.02.2022 an das Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein, Personalreferat VI 12 – Kennwort: VI 167 – Düsternbrooker Weg 64, 24105 Kiel, vorzugsweise in elektronischer Form an ([email protected]). Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Auf die Vorlage von Lichtbildern / Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.
Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Oliver Mumm ([email protected] oder Tel.: 0431 988-3909), gerne zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und der damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an die Referatsleitung, Herrn Tim Stöcken ([email protected] oder Tel.: 0431 988-4185).
Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein, Düsternbrooker Weg 64, 24105 Kiel