Weiterentwicklung der GIS-Landschaft und Mitwirken bei der Weiterentwicklung des Betriebsführungssystems; Abstimmen mit Prozessverantwortlichen sowie Software-Entwickler:innen zur Definition von Daten- und Software-Architekturen;...Ingenieur/in (w/m/d) GIS und Betriebsführungssystem
Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Dann bewirb dich im Stadt-Up Frankfurt.
Die Stadt der Zukunft ist digital. Darum suchen wir Sie als Ingenieur:in (w/m/d) GIS und Betriebsführungssystem
für unser Stadt-Up Frankfurt!
Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und vernetzen mit neuester Technik mehr als 14.000 Menschen!
Die Stadtentwässerung Frankfurt am Main ist ein dienstleistungsorientierter Eigenbetrieb der Stadt Frankfurt am Main. Wir betreiben die zwei größten Anlagen zur Abwasserreinigung in Hessen sowie eine Verbrennungsanlage zur Klärschlammbehandlung und ein ausgedehntes Kanalnetz mit verschiedensten Regenbecken und Pumpwerken.
Mit unserem Team aus Technik, Handwerk und Verwaltung sorgen wir für einen wirtschaftlichen sowie zuverlässigen Betrieb der Abwasseranlagen. Diese entwickeln wir nach dem Stand der Technik und sichern so nachhaltig unsere Lebensgrundlage Wasser. Durch die naturnahe Entwicklung und Pflege der Frankfurter Gewässer leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung dieser wertvollen Ökosysteme.
Wir bieten Ihnen spannende und vielfältige Aufgaben zur Gestaltung unserer städtischen Umwelt. Werden auch Sie Teil unseres Teams.
Für die Abteilung „Informationstechnik“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Ingenieur:in (w/m/d) GIS und Betriebsführungssystem
Vollzeit, Teilzeit – EGr. 13 TVöD
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Weiterentwicklung der GIS-Landschaft und Mitwirken bei der Weiterentwicklung des Betriebsführungssystems
- Abstimmen mit Prozessverantwortlichen sowie Software-Entwickler:innen zur Definition von Daten- und Software-Architekturen
- Mitwirken bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen
- Weiterentwickeln und Betreuen von GIS-Anwendungen
- Abstimmen und Bewerten von fachlichen Anforderungen
- Erstellen von Fachkonzepten und Umsetzen in Projekten
- Erstellen von Leistungsverzeichnissen
- Erstellen und Prüfen von EVB-IT Verträgen
- Administrieren unserer GIS Schnittstellen (u. a. Betriebsführungssystem), Geowebdienste und Metadaten
- Erfassen und Verarbeiten von digitalen räumlichen Daten
- Auswerten von Daten und Erstellen von Berichten
- Organisieren und Durchführen von internen Schulungen
- Mitwirken bei der Erstellung und Überwachen des Wirtschaftsplans
Sie bringen mit:
- abgeschlossenes (wissenschaftliches) Hochschulstudium des Ingenieurwesens (Dipl.-Ing. (FH / TH / TU) bzw. Bachelor/Master) mit dem Schwerpunkt Geoinformatik oder einer ähnlichen Fachrichtung mit dem Erwerb vergleichbarer Kenntnisse im Rahmen einer mehrjährigen, einschlägigen beruflichen Tätigkeit
- fundierte Kenntnisse im Umgang mit Geoinformationssystemen (vorzugsweise ArcGIS) und CAD sowie Datenbanken
- hohe Eigeninitiative sowie eigenständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
- hohe Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themengebiete
- selbstständige, strukturierte und umsetzungsorientierte Arbeitsweise
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- gute Kommunikationsfähigkeit
- Einsatzbereitschaft, Engagement und eigenverantwortliches Handeln
- Fahrerlaubnis Klasse B
- interkulturelle Kompetenz
Wir bieten Ihnen:
- umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen
- betriebliche Altersvorsorge und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
- gute Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
Weitere Infos:
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Herrn Kleinschmitt, Tel. (069) 212-31470.
Unter www.StadtFrankfurtJobs.de/faq finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (z. B. zur Bezahlung).
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem. Bitte bewerben Sie sich bis zum 27.02.2022.