Organisations-, Programm- und Raumentwicklung (Nutzungskonzept): Programmgestaltung und -kuration, Veranstaltungskonzeption und -planung, Raumgestaltung, Qualitätsmanagement; Projektentwicklung im Kontext stadtinterner wie -externer Entwicklungen;...
Interims-Projektleiter/-in (m/w/d) Kreativzentrum Degginger
Stellen-Nr. 85-01:1459
Datum: 07.04.2022
Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen für das Amt für Wirtschaft und Wissenschaft für das Clustermanagement Kultur- und Kreativwirtschaft eine/-n Interims-Projektleiter/-in (m/w/d) für das Kreativzentrum „Degginger“.
Die Erdgeschossflächen im Degginger sind ein Ort für Veranstaltungen, Begegnungen und Impulse der Kreativwirtschaft und Kultur unserer Stadt, der Region und Europas. Rund 250 m² im Herzen der Regensburger Altstadt geben kreativen Prozessen und kulturellem Schaffen ein Schaufenster. Gemeinsam mit der Stadtgesellschaft werden hier gesellschaftliche, kulturelle und wirtschaftliche Herausforderungen diskutiert. Kommen Sie als federführende Projektleitung des Degginger (EG) zur Stadt Regensburg und gestalten Sie unsere Vision der Kreativen Stadt mit, indem sie das Programm, die Räumlichkeiten sowie die Marke weiterentwickeln.
Seit 2015 positioniert die Stadt Regensburg das Clustermanagement Kultur- und Kreativwirtschaft mit dem Auftrag, die Kultur- und Kreativwirtschaft als Zukunftsbranche weiter zu fördern, zu begleiten und Regensburg auf seinem Weg zum Kreativstandort gemeinsam mit den Akteurinnen und Akteuren zu entwickeln. Dabei agiert das Clustermanagement stets an der Schnittstelle aus Verwaltung, Wirtschaft, Kultur, Stadtentwicklung sowie Gesellschaft.
Mit dem Degginger wurde 2015 ein Raum und eine Plattform für Kreativität, Kultur und Innovation geschaffen. In zentraler Lage zeigt das Degginger die Produkte und Wirkungsfelder der Kultur- und Kreativwirtschaft, macht diese erlebbar und lädt ein zum Präsentieren, Diskutieren, Austauschen und Verweilen. Seit 2021 ist das Degginger bundesweites Modell für aktivierende Stadtentwicklung und zur Revitalisierung der Innenstädte. Ein Ort, der über die eigenen Wände hinaus, Impulse in den Stadtraum und die -gesellschaft entsendet.
Die Zuständigkeit des Clustermanagements liegt auf den Erdgeschossflächen und umfasst deren ko-kreative Entwicklung und Positionierung, ebenso wie das Programm-, Raum-, Veranstaltungsmanagement und die Öffentlichkeitsarbeit.
Die oberen Stockwerke in der Wahlenstraße 17 werden aktuell von verschiedenen Partner*innen und mit dem Schwerpunkt „Cross-Innovation“ weiterentwickelt.
Weitere Informationen zum Projekt: http://www.degginger.info
Aufgrund einer geplanten personellen und organisatorischen Umstrukturierung zum Jahresbeginn 2023 ist die Stelle zunächst nur befristet zu besetzen. Eine erneute Ausschreibung der Stelle zu den neuen Rahmenbedingungen erfolgt voraussichtlich im Winter 2022.
Wir suchen demnach kurzfristig eine Person, die die Rolle der Interims-Projektleitung ausfüllen kann, ab ca. 15.06.2022 verfügbar ist und Lust hat, in den kommenden Monaten und in einem herausfordernden Projekt Erfahrungen für die weitere berufliche Entwicklung zu sammeln.
Stellenausweisung: EG 10 TVöD
Befristung: befristet bis 28.02.2023
Arbeitszeit: Vollzeit
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
- Organisations-, Programm- und Raumentwicklung (Nutzungskonzept): Programmgestaltung und -kuration, Veranstaltungskonzeption und -planung, Raumgestaltung, Qualitätsmanagement
- Projektentwicklung im Kontext stadtinterner wie -externer, deutschlandweiter und internationaler sowie branchenspezifischer Entwicklungen
- Standortmarketing mit Schwerpunkt „Degginger“: Weiterentwicklung und Umsetzung des Kommunikationskonzepts, inkludiert Öffentlichkeitsarbeit sowie konzeptionelle Ausrichtung der projektspezifischen Kommunikationsplattformen
- Ausbau und Pflege von Kooperationen mit internen wie externen Projektpartnerinnen und -partnern, Netzwerkausbau und -pflege im Projektkontext
- Teamkoordination (zwei Mitarbeitende in Vollzeit, eine Praktikumsstelle)
Eine Änderung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Worauf kommt es uns an?
Bewerbungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH]/Bachelor) in einem Studienfach im Kontext der Kultur- und Kreativwirtschaft (wie Kulturwissenschaften, Kulturwirtschaft, Kulturmanagement, Wirtschaftswissenschaften, Kommunikationswissenschaften, Medienwissenschaften)
- Als Bewerber/-in (m/w/d) erfüllen Sie die Voraussetzungen für eine sachgrundlos befristete Beschäftigung bei der Stadt Regensburg
Zudem erwarten wir:
- Mehrjährige (mindestens 2 Jahre) einschlägige Berufserfahrung in der Projektentwicklung und/oder im Projektmanagement wünschenswert, vorzugsweise im Kontext eines Kreativbetriebs mit Schwerpunkt Programmentwicklung, Veranstaltungsmanagement, Teamkoordination, Kommunikation - machen Sie dies im Lebenslauf sichtbar und belegen es, wenn möglich
- Nachweisliche Einzelprojekterfahrung / Engagement im Kontext Veranstaltungsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit wünschenswert - Projektzeugnisse, Zeitungsartikel oder andere Belege sind der Bewerbung beizulegen
- Bitte beantworten Sie die folgenden zwei Fragen auf einer separaten Seite Ihrer Bewerbung - je Antwort maximal 100 Wörter Umfang:
- Nennen Sie jeweils ein Argument, inwiefern das Degginger eine Fördermaßnahme in den drei Dimensionen Wirtschaftsförderung, Kulturförderung wie auch Stadtentwicklung ist.
- Nennen Sie je zwei Argumente: Warum ist es eine Stärke des Projekts "Degginger", durch die Kommune betrieben zu sein und welche Herausforderungen ergeben sich gleichzeitig aus dem städtischen Engagement?
- Fähigkeit zu eigenständigem, strukturiertem, konzeptionellem, ergebnisorientiertem und methodischem Arbeiten
- Hohe Kommunikations- und Netzwerkfähigkeit
- Sehr gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit
- Innovationsfreude, Neugierde, Wissbegierde und die Fähigkeit, Vorhandenes in Frage zu stellen, sich und die Projekte stetig weiterzuentwickeln sowie ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
- Hohe Bereitschaft für Teamarbeit in interdisziplinären und ressortübergreifenden Projektgruppen sowie zu veranstaltungsbezogener Abend- und Wochenendarbeit
- Erste Erfahrungen im situativen Führen, Konfliktmanagement und Moderation
- Szeneaffinität zur Kultur- und Kreativwirtschaft
Was bieten wir Ihnen?
Regensburg ist mit 168.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Sie ist mit über 30.000 Studierenden auch eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Der Status als UNESCO Welterbe steht für ein unverwechselbares Flair in der Altstadt, unterstützt durch die vielen Cafés und Bars zum Verweilen. Wir, als moderner und bürgernaher Dienstleister, legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten umfassende Entwicklungsmöglichkeiten.
Auf das können Sie sich konkret freuen:
- Flexible Arbeitszeiten mit persönlichen Gestaltungmöglichkeiten, wie z.B. Gleitzeit oder die Möglichkeit zu Homeoffice – digitale wie analoge Formate der Zusammenarbeit fördern zusätzlich den individuellen Arbeitsrhythmus
- Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der Ihre eigenen Ideen gefragt sind, in einem innovativen und vielseitigen Aufgabenspektrum mit dem Anspruch und der Chance, neue Impulse für die Entwicklung Regensburgs zu setzen
- Ein interdisziplinäres und engagiertes Team, das die Mission verfolgt, die Kultur- und Kreativwirtschaft auf ihrem Weg zur Zukunftsbranche zu fördern und zu begleiten und das Regensburg auf seinem Weg zum Kreativstandort aus der Kommune und gemeinsam mit den Kreativen gestalten will. Mit innovativen Impulsprojekten und gemeinsam mit der kreativen Community wollen wir Regensburg verändern.
- Ein vielseitiges Umfeld und abwechslungsreicher Arbeitsalltag. Agile Methoden und digitalen Tools unterstützen und bereichern die eigene und gemeinsame Arbeit.
- Im Vordergrund unserer Arbeit im Clustermanagement Kultur- und Kreativwirtschaft steht dabei ein stetiges Lernen und gesundes Arbeitsklima sowie der ko-kreative Ansatz
- Individuelle Personalentwicklung durch umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Agile Projekt- und Organisationsentwicklung, Zeitmanagement, Führungscoaching, und bzgl. Moderations- wie Kommunikationskompetenzen
- Einen inspirierenden Arbeitsplatz in zentraler Altstadtlage im Kreativzentrum Degginger
- Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt nach den Vorgaben des TVöD und der hierzu ergangenen städtischen Regelungen
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- Weitere Tarifleistungen wie Urlaub, Zuschläge etc. nach den Grundsätzen des TVöD
- Umfangreiche betriebliche Gesundheitsförderung
- Zuschuss zum RVV-Jobticket
Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung.
Kontakt und Informationen:
Für inhaltliche Fragen stehen Ihnen der Leiter der Abteilung Wissenschaft, Technologie und Cluster, Herr Berr, Tel. (0941) 507-2850, und der Clustermanager Kultur- und Kreativwirtschaft, Herr Knopp, Tel. (0941) 507-2854, E-Mail: [email protected] gerne zur Verfügung.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne die Bewerberverwaltung telefonisch unter (0941) 507-8118 zur Verfügung.
Auf unserer Homepage können Sie sich ein erstes Bild von der Stadt Regensburg als Arbeitgeber machen sowie mehr zu unserem Bewerbungsprozess erfahren. Außerdem finden Sie dort die aktuellen Entgelttabellen.
https://www.regensburg.de/rathaus/karriere-und-ausbildung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. 85-01:1459 mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen.
Ende der Bewerbungsfrist ist der 02.05.2022 .Wir weisen darauf hin, dass bis auf Weiteres die Bewerbungsgespräche nur im Rahmen von Videokonferenzen stattfinden können.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter https://www.regensburg.de/datenschutz.
Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Dipl.-Ing.,Führungskraft,Teamleitung,Ingenieurwesen,Architektur,öffentlicher,Dienst