Instandhaltung und Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur des Fachbereichs, inkl. IT-Sicherheit und Nutzerverwaltung; Installation und Pflege von Softwarepaketen; engagierte Mitwirkung bei der Neuanschaffung und Instandhaltung von Geräten;...IT-Beschäftigte*r im Fachbereich Mathematik und Statistik (w/m/d)
(Vollzeit, bis E 11 TV-L)
Kennziffer 2023/309. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Die Universität Konstanz ist eine von elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland und wird seit 2007 in der Exzellenzinitiative und deren Nachfolgeprogramm, der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, gefördert.
Der/die Stelleninhaber*in ist zuständig für die IT-Organisation im Fachbereich Mathematik und Statistik.
Ihre Aufgaben
- Instandhaltung und Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur des Fachbereichs, inkl. IT-Sicherheit und Nutzerverwaltung
- Installation und Pflege von Softwarepaketen
- Engagierte Mitwirkung bei der Neuanschaffung und Instandhaltung von Geräten
- Sicherstellen des dauerhaften Betriebs von unterschiedlichen IT-Arbeitsplätzen (Desktops, Notebooks, Tablets)
- Unterstützung der verschiedenen Anwendergruppen am Fachbereich
- Kontaktpflege, Austausch und Zusammenarbeit mit dem Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum der Universität (KIM)
Ihr Profil
- Hochschulabschluss im IT-Bereich oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
- Mehrjährige Berufserfahrung ist wünschenswert
- Solide Kenntnis gängiger Betriebssysteme
- Kenntnisse und Erfahrungen im IT-Support
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit bei der Arbeit mit heterogenen Teams
- Hohe Serviceorientierung
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Strukturierte, selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke sowie eine kooperative Arbeitsweise
Wir bieten Ihnen
- Eine interessante und sinnvolle Aufgabe in einem dynamischen Fachbereich der Universität Konstanz
- Ein angenehmes und anregendes Umfeld in einem freundlichen Team, das eine gute Work-Life-Balance ermöglicht
- Kinderhaus der Universität
- Sportangebote des Hochschulsports (Fitness, Klettern, Segeln etc.).
- Fortbildungsangebote, Angebote der Personalentwicklung sowie der Gesundheits- und Familienförderung
- Zuschuss zum JobTicket BW
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Eingruppierung richtet sich nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L (je nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TV-L)
Nähere Informationen erhalten Sie bei Herrn Dr. Jan-Hendrik Treude, [email protected].
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 09.01.2024 über unser Online-Bewerbungsportal.
Die Universität Konstanz engagiert sich für Gleichstellung, Diversity sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Darüber hinaus unterstützt sie Dual Career-Paare (uni.kn/dcc). Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im ausgeschriebenen Bereich an (uni.kn/chancengleichheit). Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt ([email protected], +49 7531 88-4016).
IT-Mitarbeiter,IT-Administrator,IT-Administration,IT-Supporter,Anwendungsadministrator,Anwendungsadministration,Anwendungsbetreuer,Anwendungsbetreuung,Anwendersupport,User,Support,Helpdesk,Servicedesk,IT-Systemfachwirt,IT-Fachwirt,Informatikfachwirt,Fachinformatiker,Informatiker,Hardwaremanager,Hardwaremanagement,Softwaremanager,Softwaremanagement,IT-Architektur,Bildungseinrichtung,Bildungssektor,Hochschulwesen,Hochschule,Bildungsstätte,Akademie,Öffentlicher,Dienst,ÖD,Universität,Konstanz,78464,Bodensee,Baden-Württemberg