IT-Cloud-Engineer (m/w/d)

IT, Telekommunikation, Software

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für IT-Cloud-Engineer (m/w/d)

Technische Steuerung und Monitoring des extern betriebenen LMS übernehmen; technische und routinemäßige Modernisierung der zentralen pädagogischen IT-Lösungen mit fachlichen Anforderern und Entwicklungspartnern/Betreibern gestalten;...

IT-Cloud-Engineer (w/m/d)

Behörde für Schule und Berufsbildung, Amt für Verwaltung

Job-ID:

J000009532

Startdatum:

schnellstmöglich

Art der Anstellung:

Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet)

Bezahlung:

EGr. 13 TV-L
BesGr. A13 HmbBesG

Bewerbungsfrist:

29.07.2022

Wir über uns

Bildung ist unsere Zukunft!

In der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) sorgen rund 25.000 Beschäftigte für die staatliche Schulbildung der Hamburger Schülerschaft, damit diese die notwendigen Kompetenzen für eine erfolgreiche Teilhabe in der Arbeitswelt und in der Gesellschaft erwerben können.

Seien Sie dabei und wirken Sie als IT-Cloud-Engineer an dieser Aufgabe mit.

Wir vom Referat „IT-Infrastruktur – Schule, BHZ, Dienststellen" verantworten unter anderem zentrale web-/cloudbasierte Lösungen wie Zugangsportal, Identitätsmanagement oder E-Mail/Dateiablage für die pädagogischen Bereiche der staatlichen allgemeinbildenden Schulen mit über 275.000 Nutzerinnen und Nutzern.

Haben Sie Lust, mit uns ein Lernmanagementsystem (LMS) bereitzustellen oder einen bundesweiten Identitäts-Vermittlungsdienst für Schulen (VIDIS) einzubinden?
Und möchten Sie mit einer verlässlichen, leistungsstarken IT für die Basis für die Digitalisierung der staatlichen Schulen sorgen?

Dann bewerben Sie sich jetzt! Unser 3-köpfiges Team freut sich auf Sie.

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

  • technische Steuerung und Monitoring des extern betriebenen LMS übernehmen
  • technische und routinemäßige Modernisierung der zentralen pädagogischen IT-Lösungen mit fachlichen Anforderern und Entwicklungspartnern/Betreibern gestalten
  • technische Anforderungen, Realisierungsoptionen und Konzepte spezifizieren
  • technische Vorhaben/Projekten (z. B. VIDIS) übernehmen und begleiten
  • strategische Ausrichtung und die Auswirkungen auf die IT-Gesamtstruktur der BSB sowie der angebundenen IT-Systeme berücksichtigen

Ihr Profil

Erforderlich

  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
  • dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen auf Basis eines abgeschlossenen Studiums (Bachelor oder gleichwertig) der o.g. Studienfachrichtungen sowie zusätzlich 4 Jahre einschlägiger Berufserfahrung oder

als Beamtin bzw. Beamter:

  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste

Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung

Vorteilhaft

  • mehrjährige Erfahrung im Einsatz und der Implementierung von Infrastrukturlösungen im Cloud- und Open-Source-Umfeld
  • Erfahrungen im Betrieb von komplexen IT-Lösungen mit hohen Benutzerzahlen
  • fundiertes und praktisches Wissen im Bereich LMS (insbes. Moodle), Datenbanken, Content-Management, ID-Management (insbes. LDAP) sowie UNIX-Betriebssysteme
  • sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • ausgeprägte Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit, souveränes Auftreten und sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift (Deutschkenntnisse C1/C2), insbesondere bei komplexen IT-Sachverhalten

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen,
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L [(Entgelttabelle)] bzw. Besoldungsgruppe A13 (LG II, 2.EA)
  • ein herausforderndes und innovatives Arbeitsfeld in einem engagierten kooperativen Team
  • eine kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem modernen Arbeitsumfeld
  • Förderung der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie (gleitende Arbeitszeit, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten)
  • ein zentral gelegener Arbeitsplatz im Stadtteil Barmbek mit optimaler Verkehrsanbindung
  • Möglichkeit des Erwerbs eines HVV ProfiTickets
  • betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis,
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen

Kontakt bei fachlichen Fragen

Behörde für Schule und Berufsbildung
IT-Infrastrukturarchitektur
Joachim Voß
+49 40 428 63-3378

Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren

Behörde für Schule und Berufsbildung
Zentrales Ausschreibungsmanagement
Georg Fürst
+49 40 428 63-3176



IT-Architekt,Informatiker,Wirtschaftsinformatiker,IT-Projektmanager,IT-Projektmanagement,IT-Consulting,Programmieren,Systembetreuer,Systembetreuung,Systemverwaltung,Softwaretechnik

JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben