Organisation, Durchführung und Projektmanagement von IT-Maßnahmen im individuell zugeordneten Bereich (Dezernate, Ämter, Referate); Beratung und Begleitung der Einführung neuer Hard- und Softwarelösungen;...
Die Stadt Dessau-Roßlau ist nach Magdeburg und Halle die drittgrößte Stadt in Sachsen-Anhalt. Sie bietet durch ihre Lage inmitten der wunderschönen Auenlandschaft der Flüsse Elbe und Mulde sowie ein breit gefächertes Kulturangebot einen hohen Freizeitwert. Das in Dessau beheimatete Bauhaus und die Meisterhäuser stehen seit 1996 auf der Weltkulturerbeliste der UNESCO, seit 2000 auch das Dessau-Wörlitzer Gartenreich. Dessau-Roßlau ist aufgrund eines vielfältigen Kita- und Schulangebots und der günstigen Lebenshaltungskosten ein idealer Wohnort auch für Familien.
Im Referat IT der Stadt Dessau-Roßlau ist eine Stelle im Bereich
IT-Organisationzu besetzen, welche das freundliche und offene Team verstärken soll.
Zu den Arbeitsaufgaben gehören u. a.:
- Organisation, Durchführung und Projektmanagement von IT-Maßnahmen im individuell zugeordneten Bereich (Dezernate, Ämter, Referate)
- Beratung und Begleitung der Einführung neuer Hard- und Softwarelösungen, ggf. auch in Abstimmung mit externen Auftragnehmern
- Benutzerservice für die betreffenden IT-Anwender*innen bei Hard- und Softwareproblemen sowie bei der technisch gestützten Aufgabenbewältigung
- Prüfung der in den Fachämtern eingesetzten Hard- und Software auf Optimierungsbedarf
- Evaluation der Durchführbarkeit von Anwendungs- bzw. IT-Verfahrensänderungen
- Marktanalyse und Erstellung von geeigneten Vorschlägen zur Projektumsetzung unter Berücksichtigung Bereichs-spezifischer Anforderungen
- Mitwirkung bei der Aufstellung eines gesamtheitlichen IT-Rahmenkonzepts und bei der Planung der IT-Systeme (Hardware und Software, Finanzen, Kapazitäten) unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse des betreffenden Bereichs
- Erstellung von Arbeitsanweisungen zur Sicherung der Abläufe des Rechenzentrums (bzw. Referat IT) und zur Störungsprävention
Fachliche und persönliche Anforderungen u. a.:
- abgeschlossenes Hoch-/Fachhochschulstudium (Bachelor oder Diplom (FH)) in Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung im Bereich der Informatik, hierbei ist eine mehrjährige Berufserfahrung wünschenswert oder
- abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt der Informationstechnik (FH-Abschluss bzw. Bachelor) und mindestens 3-jährige fundierte Berufserfahrung im Bereich der IT
- praktische Erfahrungen im IT-Projektmanagement (Konzeption, Realisierung, Evaluation)
- gute Kenntnisse der IT-Standardsoftware sowie digitale Kompetenzen (z. B. nutzergerechte Visualisierung)
- praktische Erfahrungen in der Durchführung des IT-Nutzersupports
- Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung sind von Vorteil
- innovatives Denken zur Entwicklung neuer Projekte und zur Lösung von komplexen Problemstellungen
- Kenntnisse der verschiedenen eGovernment-Themenfelder, wie Online- Verwaltungsdienste, Online-Portale, sichere Kommunikation, Datenschutz, rechtliche Rahmenbedingungen sind wünschenswert
- Organisationsfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit, Kundenorientierung
- Lernfähigkeit und -bereitschaft, Flexibilität
Die Stelle ist in Vollzeit, mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden zu besetzen.
Die Tätigkeit ist bewertet mit der Entgeltgruppe 10 TVöD (VKA) "Beschäftigte in der Informations- und Kommunikationstechnik".
Für Schwerbehinderte, die die gestellten fachlichen und persönlichen Anforderungen erfüllen, ist dieser Arbeitsplatz geeignet. Sie werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (lückenlosen Lebenslauf, Tätigkeitsnachweise, Ausbildungs- und Prüfungszeugnisse, Beurteilungen, Referenzen, Nachweis Schwerbehinderung/Gleichstellung) richten Sie bitte an das Haupt- und Personalamt der Stadt Dessau-Roßlau. Unvollständige oder nicht fristgerecht eingegangene Bewerbungsunterlagen finden im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung.
Persönliche Abgabe: Bürgerbüro, Zerbster Straße 4, 06844 Dessau-Roßlau
Abgabe auf dem Postweg: Postfach 14 25, 06813 Dessau-Roßlau
Per E-Mail: [email protected].
Bewerbungen per E-Mail werden nur berücksichtigt, wenn diese im PDF-Format übermittelt werden.
Die Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen durch deutsche Institutionen (z. B. durch eine zuständige Bezirksregierung, ein zuständiges Ministerium oder eine zuständige Kammer) ist zwingend erforderlich.
Rückfragen zu Formalien der Stelle beantwortet Ihnen Frau Seidel vom Haupt- und Personalamt, die Sie unter der Telefonnummer 0340/204-2311 erreichen können.
Rückfragen zu den Arbeitsaufgaben beantwortet Ihnen der Leiter des Referates IT, Herr Barthel, den Sie unter der Telefonnummer 0340/204-1011 erreichen können.
Annahmeschluss für Bewerbungen ist der 25. November 2021 (Poststempel/persönliche Abgabe).
Hinweise:
Eingangsbestätigungen werden nicht ausgefertigt. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgeschickt, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch persönlich abgeholt werden.
Bewerbungskosten werden durch die Stadt Dessau-Roßlau nicht erstattet.