IT-Projektmitarbeiter/in Campusmanagement (w/m/d)

IT, Telekommunikation, Software

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für IT-Projektmitarbeiter/in Campusmanagement (w/m/d)

Sie wirken aktiv bei der Einführung des neuen Campusmanagementsystems HISinOne mit; arbeiten bei der Prozessentwicklung für die Prüfungsverwaltung mit; entwickeln neue Konzepte für die Migration der verschiedenen Datensätze;...

Die Johann Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main ist die größte Universität Hessens mit ca. 48.000 Studierenden und 5.000 hauptberuflich Beschäftigten. Seit dem 1. Januar 2008 ist die Goethe-Universität eine Stiftungsuniversität mit weitreichender Autonomie. Als Volluniversität bietet die Goethe-Universität Frankfurt auf fünf Campus in insgesamt 16 Fachbereichen über 100 Studiengänge an und besitzt gleichzeitig eine herausragende Forschungsstärke.

Das Hochschulrechenzentrum (HRZ) ist der zentrale IT-Dienstleister der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Es unterstützt alle Universitätsangehörigen in ihren jeweiligen Aufgabenbereichen durch die Bereitstellung von IT-Infrastruktur, verschiedenen Dienstleistungsangeboten, Anwendungen und umfassenden Beratungs- und Schulungsangeboten.

Im HRZ der Goethe-Universität sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen für eine*n

IT-Projektmitarbeiter*in Campusmanagement (w/m/d)
(E13 TV-G-U)

befristet bis zum 31.12.2024 zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U). Sollten die tariflichen Anforderungen an die persönliche Qualifikation nicht erfüllt werden, erfolgt gemäß EGO TV-G-U die Eingruppierung in die nächst niedrigere Entgeltgruppe.

Die Goethe-Universität Frankfurt stellt im universitätsweiten Projekt GInKo ihr Campusmanagementsystem auf das webbasierte und integrierte System HISinOne um. Gegenstand des Projekts ist nun die Umstellung des kompletten Prüfungs- und Veranstaltungsmanagements auf das Modul EXA in mehreren Schritten bis Ende 2024 durch ein interdisziplinäres Projektteam bestehend aus Mitarbeiter*innen des Hochschulrechenzentrums sowie der Prüfungsämter.

Welche Herausforderungen warten auf Sie?

Als Projektmitarbeiter*in in der Arbeitsgruppe Campusmanagement wirken aktiv bei der Einführung des neuen Campusmanagementsystems HISinOne mit. Sie arbeiten bei der Prozessentwicklung für die Prüfungsverwaltung mit und entwickeln neue Konzepte für die Migration der verschiedenen Datensätze (z.B. Prüfungsordnungen) vom alten in das neue System. Bis zur vollständigen Migration wird dabei auch das bisherige System HIS-GX weitergepflegt und unterstützt. Dabei arbeiten Sie sowohl innerhalb der Arbeitsgruppe als auch innerhalb des Projekts im Team und kommen gleichzeitig mit den Akteuren der Prüfungsverwaltung in den Fachbereichen in Kontakt.

Ihr Profil:

Sie haben einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Qualifikation, mit langjähriger praktischer Erfahrung im IT-Bereich. Gute allgemeine IT-Kenntnisse (Windows, Linux, MS Office), Kenntnisse im Bereich relationaler Datenbanken und SQL, sowie in Webtechnologien (Tomcat-Applikationsserver, XML) sind gewünscht. Von Vorteil sind praktische Erfahrungen in der Umsetzung studienadministrativer Abläufe und Sachverhalte in einem Campusmanagementsystem, sowie Vertrautheit mit der allgemeinen Hochschulorganisation und dem universitären Studienbetrieb. Wichtig ist uns eine hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit, aber auch ein ausgeprägtes Dienstleistungs- und Serviceverständnis. Eine selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise runden ihr Profil ab.

Wir bieten Ihnen:

  • ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • die Mitarbeit in einem vielseitigen, engagierten und kollegialen Team
  • ein vielfältiges universitäres Angebot (derzeit ein LandesTicket Hessen, Veranstaltungen, Hochschulsport, interne Weiterbildung etc.)
  • einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in zentraler und verkehrsgünstiger Lage Frankfurts
  • die Möglichkeit zur persönlichen Weiterbildung
  • familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten

Die Universität tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert deshalb nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre Bewerbung in einer PDF-Datei bitte bis zum 12.05.2022 an den Leiter des Hochschulrechenzentrums, Herrn Prof. Dr. Udo Kebschull ([email protected]). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

www.uni-frankfurt.de



Sachbearbeitung,Informatik,Informatiker,Informatikerin,Fachinformatik,Wirtschaftsinformatik,Wirtschaftsinformatiker,Wirtschaftsinformatikerin,IT-Experte,IT-Expertin

JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben