IT-Sachbearbeitung (m/w/d) Landtag

Büro, Assistenz & Sekretariat, Digital & Marketing

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für IT-Sachbearbeitung (m/w/d) Landtag

Beständige Fortentwicklung, Administration und Betrieb der Identitäts- & Berechtigungs-Managementlösung Microsoft Active Directory; Konzeption, Fortentwicklung und technische Administration der eAkte Produktiv- und Entwicklungssysteme;...

IT-Sachbearbeitung (m/w/d) Landtag

Die Präsidentin des Niedersächsischen Landtages
- Landtagsverwaltung - Referat 3

STELLENAUSSCHREIBUNG

Im Referat 9 „IT-Management, Datenschutz“ der Verwaltung des Niedersächsischen Land­tages ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz

einer Sachbearbeiterin oder eines Sachbearbeiters (w/m/d)
(Entgeltgruppe 12 TV-L)

zu besetzen.

Der Niedersächsische Landtag betreibt ein vielfältig gegliedertes IT-Netz mit diversen, vielfach virtualisierten Servern und Diensten unter den Betriebssystemen MS-Windows/Linux und ver­schiedenen Anwendungen. Das Netzwerk, die Virtualisierungssysteme, die Server und Dienste sowie die Anwendungen werden durch das IT-Management-Team der Landtagsver­waltung vollumfänglich konzeptioniert und betrieben. In die Betreuung fallen rund 550 PC-Anwenderinnen und Anwender (Abgeordnete, Angehörige der Landtagsverwaltung). Das Identitäts- & Berechtigungsmanagement ist für den IT-Betrieb dieser Systemumgebung von grundlegender, zentraler Bedeutung.

Im Rahmen der digitalen Umgestaltung der Landtagsverwaltung ist geplant, die elektronische Akte mit Vorgangsbearbeitung einzuführen. Dafür wird innerhalb der Landtagsverwaltung ein technisch eigenständiges eAkte-System aufgebaut. Die Grundlage bildet die Software VIS-Suite.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Schwerpunkte:

  • Beständige Fortentwicklung, Administration und Betrieb der Identitäts- & Berechtigungs-Managementlösung Microsoft Active Directory,
  • Konzeption, Fortentwicklung und technische Administration der eAkte Produktiv- und Ent­wicklungssysteme,
  • Erstellung, Umsetzung, Kontrolle und Fortschreibung der aufgabenspezifischen Sicher­heitskonzeptionen,
  • Analyse, Bewertung und Lösung von aufgabenspezifischen Informationssicherheitsvorfäl­len,
  • Anforderungsanalysen, Erstellung technischer und inhaltlicher Konzepte sowie Dokumen­tation und Begleitung der technischen Veränderung organisatorischer Prozesse und
  • Projektarbeit bei der Migration bzw. Einführung neuer Anwendungen.

Bewerberinnen und Bewerber müssen über eine abgeschlossene geeignete Hochschulausbil­dung (Bachelor- bzw. entsprechender Hochschulabschluss z.B. im Bereich der Informatik) oder über gleichwertige, aufgrund eines erfolgreichen Abschlusses einer Berufsausbildung im Bereich der Informatik und in der Praxis erworbene Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen.

Gesucht wird eine teamfähige und verantwortungsvolle Persönlichkeit, die über ein hohes Maß an Eigeninitiative und die Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten sowie zur systematischen Problemanalyse verfügt. Die Aufgabenwahrnehmung setzt eigenverantwortliches engagiertes Handeln, Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Organisationsgeschick vo­raus. Kenntnisse über die Aufbau- und Ablauforganisation einer öffentlichen Verwaltung sind vorteilhaft.

Die Landtagsverwaltung unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere durch flexible Arbeitszeitmodelle, Telearbeit, mobiles Arbeiten und ein Eltern-Kind-Büro sowie die Partnerschaft mit der Fluxx-Notfallbetreuung der Landeshauptstadt Hannover für Kinder und Angehörige mit Unterstützungsbedarf. Zudem besteht bei freien Kapazitäten die Möglich­keit der Ganztagesbetreuung für ein- bis dreijährige Kinder in einer Krippe, die durch einen kirchlichen Träger in den Räumlichkeiten des Landtages betrieben wird. Der Arbeitsplatz ist bei einer geringfügigen Stundenreduzierung für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.

Die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.

Schwerbehinderte Menschen sowie gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen und Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Zur Wahrung Ihrer Inte­ressen bitte ich bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleich­stellung vorliegt.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise per E-Mail mit aussagekräftigen und vollstän­digen, in einer Datei zusammengefassten Unterlagen (pdf-Format), bis zum 23. Oktober 2021 an Die Präsidentin des Niedersächsischen Landtages, Landtagsverwaltung, Hannah-Arendt-Platz 1, 30159 Hannover, [email protected]. Sie erhalten eine Eingangsbe-stätigung an die von Ihnen genutzte bzw. angegebene E-Mail-Adresse.

Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, sofern ein frankierter Rückum­schlag beigefügt ist. Die Bewerbungsunterlagen werden spätestens zwei Monate nach Ab­schluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Aufgrund der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Ich verweise dazu auf folgenden Link

https://www.landtag-niedersachsen.de/service/weitere-services/stellenausschreibungen/ds-gvo-info/

Telefonische Auskünfte zu inhaltlichen Fragen erteilen Herr Dr. Sommer (0511/3030-2201) und zum Auswahlverfahren Frau Rose (0511/3030-2106).



Admin,Systemadmin,Netzwerkadministrator,Netzwerkverwalter,Netzadministrator,Netzverwalter,Systemmanager,Systemverwalter,Systembetreuer,Systemoperator,Informatiker,IT,EDV,IT,Manager,IT,Projektmanager,IT,Projektleiter,Digitalisierung

JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben