Mitarbeit im Sachgebiet Technologie und angewandte Forschung, Erfassung, Bewertung und Prüfung von neuen Produkten und Technologien auf nationaler und internationaler Ebene, Betreuung von Entwicklungsträgern, Mitarbeit im CERT;...IT-Security Consultant (m/w/d)
Hessisches Ministerium
des Innern und für Sport
Im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport ist zum 1. April 2022
eine Position IT-Security Consultant (m/w/d)
im Referat VII 12 „Hessen CyberCompetenceCenter“ (Hessen3C) in der Abteilung VII „Cyber- und IT-Sicherheit, Verwaltungsdigitalisierung“ zu besetzen.
Es steht eine Stelle des höheren Dienstes bis zur BesGr. A 14 HBesG bzw. eine vergleichbare Tarifstelle bis zur Entgeltgruppe E 14 TV-H zur Verfügung.
Das Hessen CyberCompetenceCenter ist die zentrale Kompetenzstelle zur Zusammenarbeit staatlicher Behörden für Cybersicherheit in Hessen. Es hat insbesondere die Aufgabe, die Sicherheit in der Informationstechnik des Landes zu erhöhen, cyberspezifische Gefahren abzuwehren, die Effizienz der Bekämpfung der Cyberkriminalität zu erhöhen und hessische Verwaltungen und Unternehmen zu beraten. Im Hessen3C arbeiten Cybersicherheitsspezialisten aus dem Computer Emergency Response Team (CERT) des Landes, der hessischen Polizei und des digitalen Wirtschaftsschutzes zusammen, um zentral und organisationsübergreifend Expertise und Unterstützungsleistungen im Bereich Cybersicherheit bereitzustellen.
Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:
- Mitarbeit im Sachgebiet Technologie und angewandte Forschung
- Erfassung, Bewertung und Prüfung von neuen Produkten und Technologien auf nationaler und internationaler Ebene
- Betreuung von Entwicklungsträgern
- Austausch zu und Unterstützung in Forschungsprojekten
- Anwendungsorientierte Kooperationen mit Forschungseinrichtungen
- Mitarbeit im CERT
- Malware Analyse im „CERT Second-Level Support“ und begleitende Beratung bei Sicherheitsvorfällen
- Fortführende Planung und Umsetzung von IT-Sondersystemen
- Begleitung von Forschungsprojekten
Die Stelle erfordert:
- Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Universitätsstudium der Informatik, der Informationstechnik mit einem Master of Science, bzw. vergleichbar, oder einer verwandten technischen Fachrichtung mit einem Bachelor of Science in Verbindung mit mehrjähriger praktischer Berufserfahrung im Bereich operativer IT-Security oder ITSicherheitsarchitekturen
- Hohes Maß an Kommunikationsstärke: Empfängerspezifische Kommunikation und Aufbereitung von komplexen technischen Sachverhalte
- Bereitschaft zur Mitwirkung an operativen Einsätzen
- Bereitschaft zur Mitarbeit in wissenschaftlichen Gremien
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung in verschiedenen Themenfeldern
- Englisch in Wort und Schrift
- Bereitschaft, sich einer Sicherheitsprüfung (SÜ) zu unterziehen
- Bereitschaft zu angeordneter Mehrarbeit
- Bereitschaft zum Dienst zu ungünstigen Zeiten
- Bereitschaft zum Führen eines Dienstwagens
- Bereitschaft zu Dienstreisetätigkeit in Deutschland
- Bereitschaft zu Auslandsdienstreisen
- Führerschein Klasse 3 oder vergleichbar
Wünschenswert
- Interesse an der Funktionsweise von OSINT, SOC und SIEMProdukten
- Weitere Fremdsprachenkenntnisse
- Erfahrung im Defense Bereich
- Erfahrung mit Linux Derivaten im Client- und Serverbereich
- Erfahrung mit Kubernetes und VMware
- Erfahrung im Aufbau und Betrieb von IT-Infrastruktur
- Erfahrung im Bereich Betriebssystem- und Softwareanalyse
- Erfahrung mit IT-Sicherheitsprodukten
- Arbeitserfahrung in der IT der hessischen Landesverwaltung
- Praxiserfahrung in sicherer Kommunikation mit und Management von externen Dienstleistern und Zusammenarbeit mit externen Projektpartnern
Darüber hinaus werden ein hohes Maß an
- Organisationsfähigkeit
- Eigenständiges, strukturiertes Arbeiten
- Belastbarkeit
- Diplomatie und Verhandlungsgeschick
- Einsatzbereitschaft
- Teamfähigkeit
erwartet.
Wir bieten an:
- Landesticket Hessen
- Verbindung von Forschung und praktischer Fallpraxis
- Mitwirken beim Ausbau des Landes CERTs
- Großes Weiterbildungsangebot und Fortbildungsförderung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Möglichkeit der Verbeamtung
Für diese Aufgabe steht eine Stelle bis A 14 HBesG bzw. bis EntGr.14 TV-H (je nach Qualifikation und Erfahrung) zur Verfügung.
Polizei, Verfassungsschutz, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Landesverfassung, Wahlen, Ausländerpolitik, Kommunalwesen, Sport und Verwaltungsmodernisierung – das ist nur eine Auswahl der wichtigsten Aufgaben im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport in Wiesbaden. Neben spannenden Themen in einem dynamischen Umfeld am Puls der Landespolitik ist das Hessische Innenministerium auch als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert. Gezielte Fortbildungen unterstützen Sie bei Ihrer beruflichen Weiterentwicklung. Bei uns wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch umfangreiche Maßnahmen, wie z.B. flexible Arbeitszeiten, verschiedene Teilzeitmodelle oder alternierende Telearbeit großgeschrieben. Wir tragen das Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“. Seit 1. Januar 2018 gilt für alle Beschäftigten des Landes Hessen freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) – nicht nur für den Arbeitsweg.
Eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, wird angestrebt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden ausdrücklich gegrüßt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Verwendung dienlich sind. Teilzeitbeschäftigung ist vom Grundsatz her möglich, jedoch muss sichergestellt werden, dass die Stelle im vollen Umfang besetzt wird. Dem Hessischen Ministerium des Innern und für Sport wurde das Gütesiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen verliehen.
Kontakt
Für nähere Informationen stehen Ihnen Frau Leitende Ministerialrätin LindenthalGold, Leiterin des Referats Hessen3C (Tel. 0611 353 9901) sowie Frau Ministerialrätin Dr. Rohde, Leiterin des Personalreferats, (Tel. 0611 353 1582), zur Verfügung.
Ihre Bewerbung (mit aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen) richten Sie bitte innerhalb von drei Wochen nach Veröffentlichung der Anzeige unter Angabe der Kennziffer 701/2022 elektronisch im Karriereportal des Landes Hessen unter www.karriere.hessen.de oder an [email protected] oder postalisch an
Hessisches Ministerium des Innern und für Sport
Referat Z6 (Personalreferat)
Friedrich-Ebert-Allee 12, 65185 Wiesbaden
Die Personalbewirtschafter werden um Übersendung der Personalakten mit einer aktuellen Beurteilung (nicht älter als ein Jahr) sowie um Erstellung einer Eignungsprognose für die ausgeschriebene Stelle gebeten
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund von § 23 Abs. 1 i.V.m. Abs. 8 Satz 2 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG) zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.
IT,System,Security,Consultant,Cyber,Sicherheit,Internet,Software,Programmierer,Informatik,OSINT,SOC,SIEM,LINUX,Client,Defense