Herausgehobene Prüfungen mit schwierigen oder fachlich speziellen Aufgaben in der Finanzkontrolle bei niedersächsischen Ministerien und ihren nachgeordneten Behörden sowie den Landesbetrieben;...Jurist oder Betriebs-/ Volkswirt (m/w/d)
Wir suchen als Prüferinnen oder Prüfer:
Juristen (m/w/d)
oder
Betriebs- oder Volkswirte (m/w/d)
Die ausgeschriebenen Dienstposten sind nach BesGr. A 14 NBesG bewertet. Ihr Dienstort ist Hildesheim.
Ihre Aufgaben
Zu Ihren Aufgaben gehören
- herausgehobene Prüfungen mit schwierigen oder fachlich speziellen Aufgaben in der Finanzkontrolle bei niedersächsischen Ministerien und ihren nachgeordneten Behörden sowie den Landesbetrieben oder im Rahmen der überörtlichen Kommunalprüfung bei (Samt-)gemeinden, Städten und Landkreisen und deren Beteiligungen,
- die Erarbeitung von Prüfungskonzepten und die Erstellung von Prüfungsberichten und Beiträgen zum Jahres- bzw. Kommunalbericht,
- die Erstellung von Stellungnahmen zu Gesetzen und Erlassen sowie
- Prüfungen vor Ort, in der Regel im Prüfungsteam.
Ihre Kenntnisse
- Sie verfügen über die Befähigung zum Richteramt, haben also ein rechtswissenschaftliches Studium an einer Universität mit der ersten Staatsprüfung und einen anschließenden Vorbereitungsdienst mit der zweiten Staatsprüfung mindestens mit der Note „befriedigend“ abgeschlossen. Sofern Sie die Befähigung zum Richteramt in dieser Qualität erworben haben, freuen wir uns auch über Ihre Bewerbung, wenn Sie bisher keine Berufserfahrung vorweisen können. Gern geben wir Ihnen in unserem Haus die Gelegenheit, sich direkt im Anschluss an Ihr Studium erstmalig in der Berufspraxis zu bewähren.
- Alternativ haben Sie erfolgreich die erste Staatsprüfung absolviert und anschließend einen interdisziplinären Masterabschluss (LL.M) mindestens mit der Note „gut“ abgeschlossen und verfügen über in mindestens dreijähriger Berufspraxis in der Landes- oder Kommunalverwaltung gefestigte Kenntnisse im öffentlichen Recht.
- Oder Sie haben ein Masterstudium der Betriebs- oder Volkswirtschaftslehre erfolgreich mindestens mit der Note „gut“ abgeschlossen. Sie verfügen über eine wenigstens dreijährige Berufspraxis, vorzugsweise in der Landes- oder Kommunalverwaltung, während der Sie Ihre Kenntnisse gefestigt haben.
Von Vorteil sind durch berufliche Praxis erworbene Kenntnisse in den nachfolgenden Fachgebieten:
- oder besonderes Verwaltungsrecht (z. B. EU-Recht, Zuwendungsrecht, Vergaberecht)
- Haushaltsrecht (Doppik oder Kameralistik)
- Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen oder Analyse von Jahresabschlüssen (Bilanzanalyse)
- Digitalisierung der Verwaltung/IT-Recht
- Nachhaltigkeit in der Verwaltung
Wir bieten
Wir bieten Ihnen eine sinnvolle Tätigkeit. Auf einem vielseitigen Dienstposten sind Ihre Fachkenntnisse und Prüfungsideen bei rechtlichen und wirtschaftlichen Aufgabenstellungen gefragt. Einen Coach und einen Mentor stellen wir Ihnen an die Seite. Darüber hinaus erwarten Sie:
- umfangreiche Fortbildungsangebote
- zeitnah die Beförderung in ein Amt der BesGr. A 14
- weitere Perspektiven für leistungsstarkes Personal
- Teilzeitarbeit und besondere Möglichkeiten des mobilen Arbeitens
- eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Ihre Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich online unter dem folgenden Link: https://jobs.nds.de/lrh-21-05
Die Bewerbungsfrist endet am 09.04.2022.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein aktuelles Arbeitszeugnis bei. Sollten diese nicht vorliegen, beantragen Sie die Erstellung bitte schnellstmöglich bei Ihrer Personalstelle und senden sie anschließend an eine der untenstehenden E-Mail-Adressen.
Sollten Sie bereits im öffentlichen Dienst tätig sein, so senden Sie uns mit Ihrer Bewerbung gern eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte und Angaben zu Ihrer personalaktenführenden Stelle (Kontaktperson).
Berufsanfängerinnen oder Berufsanfänger fügen neben dem Studienabschluss bitte eine Leistungsübersicht bei.
Im Rahmen der Auswahlentscheidung wird eine Potentialanalyse durchgeführt. Diese findet als Assessment Center am 19./20. Mai 2022 statt.
Gleichstellung
Der Niedersächsische Landesrechnungshof gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Der Dienstposten ist teilzeitgeeignet. Die Durchführung örtlicher Erhebungen bei der geprüften Stelle macht es jedoch erforderlich, dass Teilzeitbeschäftigte in mehrtägigen Zeitabschnitten im Jahr ganztägig Dienst leisten. Ebenso verhält es sich bei der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen.
Der Niedersächsische Landesrechnungshof sieht sich der Gleichstellung von Menschen mit Behinderung in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb entsprechende Bewerbungen. Zur Wahrung Ihrer Interessen wird Ihnen empfohlen, das Vorliegen einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung (§ 68 SGB IX) bereits in Ihrer Bewerbung mitzuteilen.
Gern steht meine Vertrauensperson für schwerbehinderte Menschen (Herr Langeheine: 05121 938 616, [email protected]) für Rückfragen zur Verfügung. Einschränkungen in der Mobilität stellen kein grundsätzliches Hindernis für Ihre Tätigkeit beim Niedersächsischen Landesrechnungshof dar. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Behinderung bevorzugt berücksichtigt.
Informationen
Weitere Informationen zum Landesrechnungshof finden Sie hier: www.lrh.niedersachsen.de
Sprechen Sie uns gerne an:
- Sven Lüürsen, Tel. 05121 938-632, E-Mail: [email protected] oder
- Michaela Goldhorn, Tel. 05121 938 774, E-Mail: [email protected]