Der Landkreis Oldenburg liegt links der Weser südlich der Städte Bremen und Oldenburg. Hervorragende Verkehrsanbindungen, eine gute Infrastruktur und Ortschaften mit anerkannt hohen Wohn- und Freizeitwerten sowie die reizvolle landschaftliche;...
Der Landkreis Oldenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Jurist*in (m/w/d) für die Leitung des Rechtsamtes(Besoldungsgruppe A 14 NBesG / Entgeltgruppe 14 TVöD-VKA)
Der Landkreis Oldenburg liegt links der Weser südlich der Städte Bremen und Oldenburg. Hervorragende Verkehrsanbindungen, eine gute Infrastruktur und Ortschaften mit anerkannt hohen Wohn- und Freizeitwerten sowie die reizvolle landschaftliche Vielfalt mit ausgezeichneten Wander- und Radwandermöglichkeiten bestimmen seine besondere Attraktivität und stehen für Lebensqualität im ländlichen Raum. Das dichte Autobahnnetz bietet zahlreiche gut erreichbare Wirtschaftsstandorte. Der Dienstort ist die Kreisstadt Wildeshausen. Die Stadt Wildeshausen verfügt über eine gute Infrastruktur mit allen wesentlichen Einrichtungen einer Kreisstadt. Weiterführende Schulen sowie attraktive Freizeit- und Sportmöglichkeiten sind am Ort vorhanden.
Das Rechtsamt nimmt die interne Rechtsberatung der gesamten Verwaltung wahr. Es führt die Prozesse für den Landkreis, insbesondere vor den Verwaltungsgerichten und den Sozialgerichten und bildet Rechtsreferendare aus. Als Amtsleitung bearbeiten Sie Grundsatzentscheidungen sowie besonders schwierige juristische Fragen mit weitreichender Bedeutung für den Landkreis Oldenburg, betreuen gerichtliche Verfahren und beraten die Fachämter in schwierigen juristischen Fragen.
Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium und Referendariat der Rechtswissenschaften, wobei die zweite juristische Staatsprüfung mindestens mit der Note befriedigend erfolgreich bestanden sein muss.
Fundiertes Wissen und Erfahrung im gesamten öffentlichen Recht sowie die Bereitschaft, Grundsatzentscheidungen zu treffen, werden erwartet.
Sie sollten Führungs- und Managementkompetenzen mitbringen, die möglichst durch praktische Berufserfahrung in Leitungsfunktionen bzw. nachweislich im Rahmen zertifizierter Fortbildungen erworben wurden.
Zudem sollten Sie bereit sein, ein flankierendes Coaching für Führungskräfte zu durchlaufen.
Darüber hinaus wünschen wir uns
- kommunikative Kompetenz, insbesondere in der Gesprächs- und Verhandlungsführung
- persönliches Engagement, ein sicheres und gewandtes Auftreten sowie Zielstrebigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Entscheidungsfreude sowie Durchsetzungsfähigkeit und Flexibilität
- das Vorhandensein eines eigenen Kfz (eine gültige Fahrerlaubnis wird vorausgesetzt) und die Bereitschaft, dieses auch für die Wahrnehmung von Gerichtsterminen einzusetzen
Wir bieten
- eine Einstellung / Übernahme im Beamtenverhältnis nach Besoldungsgruppe A 14 NBesG - soweit die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind -, alternativ eine Einstellung im Beschäftigtenverhältnis nach Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst
- Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Bei hoher Flexibilität, die Arbeitszeit den jeweils bestehenden dienstlichen Belangen anzupassen und einem entsprechenden Zeitmanagement, ist eine Tätigkeit in Teilzeit im Umfang von mindestens 30 Wochenstunden möglich.
- eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Verwaltung
- Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen
- ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld
- eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine kindgerechte Betreuung Ihrer Kinder in unserer betriebseigenen Kinderkrippe
- Firmenfitness und Jobticket
Unser Ziel ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Uns ist es wichtig, dass alle Menschen gerne bei uns arbeiten und sich wohl fühlen. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen jeglichen Geschlechts.
Eine Behinderung ist kein Hindernis für Ihre Einstellung bei uns. Im Gegenteil: Bewerbungen von Schwerbehinderten und schwerbehinderten Menschen Gleichgestellten werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Der Landkreis Oldenburg schätzt kulturelle Vielfalt und wünscht sich Bewerbende, die dazu beitragen.
Haben Sie Fragen?
Auskünfte zum ausgeschriebenen Arbeitsplatz erteilt Ihnen gerne die aktuelle Leiterin des Rechtsamtes und zukünftige Dezernentin für Ordnung und Recht, Frau Nicole Oberstedt (Tel. 04431/85-687 / E-Mail: [email protected]).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann nehmen wir Ihre Bewerbung gerne bis zum 23. Oktober 2022 online über unser Bewerberportal im Internet unter www.oldenburg-kreis.de entgegen.
Ihre aussagekräftige Bewerbung sollte Ihr persönliches Anschreiben, Ihren Lebenslauf sowie Ihre relevanten Abschluss- und Arbeitszeugnisse bzw. dienstlichen Beurteilungen enthalten.