Kaufmännische Leitung des GMW und Leitung der Zentralen Dienste 1 mit Führungsverantwortung für zur Zeit 24 Mitarbeiter*innen; Beratung und Unterstützung der Betriebsleitung in kaufmännischen und strategischen Fragestellungen sowie deren 1. Stellvert;...Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
STADT WUPPERTAL
Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
362.000 Einwohner*innen, Universitätsstadt
Die Stadt Wuppertal sucht für das Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal (GMW) in Vollzeit zum nächstmöglichen Termin eine*n
Kaufmännische*n Leiter*in
Das Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal (GMW) ist ein modernes kommunales Unternehmen und gehört mit rund 470 Beschäftigten, einem Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro und einem Bestand von über 700 Gebäuden zu den großen kommunalen Gebäudewirtschaftsunternehmen. Als eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Stadt Wuppertal ist das GMW organisatorisch und wirtschaftlich selbständig. Auf der Basis der Kundenanforderung und der Vorgaben der Stadt wird jährlich ein Wirtschaftsplan als Grundlage für die städtischen Haushaltsberatungen aufgestellt.
Das GMW nimmt auf dem Gebiet des professionellen Facility-Managements städtischer Immobilien eine Vorreiterposition unter den deutschen Städten ein. Markt-, Kunden- und Projektorientierung sind unsere tragenden Prinzipien.
Die historische Stadthalle, das Opernhaus, das Engels-Haus, die Schwimmoper, das Stadion am Zoo oder der Elisenturm und die Villa Eller auf der Hardt – viele Gebäude des GMW sind weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Indem wir den wertvollen Bestand an Schulen, Kindertagesstätten, Sportstätten, Kultur- und Freizeiteinrichtungen, Verwaltungsgebäuden usw. erhalten, nachhaltig fortentwickeln und zukunftsfähig machen, übernehmen wir Verantwortung für die Gesellschaft.
Mit Ihrer Hilfe wollen wir die finanziellen und strategischen Rahmenbedingungen für unseren Betrieb sichern bzw. weiterentwickeln. Im Vordergrund stehen hierbei Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit sowie Kunden- und Serviceorientierung.
Zu Ihrem Kompetenzbereich gehört die Leitung der Zentralen Dienste 1 mit den Teams „Rechnungswesen“ (kaufmännisches Rechnungswesen, Controlling und Unternehmenssteuerung) und „Objektverwaltung“ (stadtinterne und externe Mietverhältnisse).
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Kaufmännische Leitung des GMW und Leitung der Zentralen Dienste 1 mit Führungsverantwortung für zur Zeit 24 Mitarbeiter*innen
- Beratung und Unterstützung der Betriebsleitung in kaufmännischen und strategischen Fragestellungen sowie deren 1. Stellvertretung
- Sicherstellung der Liquidität und Ertragskraft des GMW
- Erstellung von Wirtschaftsplänen, Jahresabschlüssen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen
- Abstimmung mit z.B. Wirtschaftsprüfungsunternehmen, dem Stadtkämmerer und der Beteiligungssteuerung sowie Vertretung des GMW in politischen Gremien
- Weiterentwicklung und Anwendung von Controlling- und Steuerungsinstrumenten
- Entwicklung neuer Konzeptionen zur Optimierung des Qualitäts- und Prozessmanagements
- Mitwirkung bei strategischen bzw. operativen Entscheidungen im Zusammenhang mit der Betreiberverantwortung
Wir suchen eine fachlich, sozial kompetente und innovative Führungspersönlichkeit!
Vorausgesetzt werden:
- Nachgewiesenes, abgeschlossenes Hochschul- bzw. Masterstudium in Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften oder Wirtschaftsingenieurwesen
- oder vergleichbare Qualifikation (zumindest ein abgeschlossenes Studium (FH/Bachelor) mit den o.g. Schwerpunkten) als sonstige*r Beschäftigte*r mit dem Nachweis gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen sowie einer Eingruppierung nach Entgeltordnung-TVöD, Teil A, Abschnitt I, Nr. 4 (mind. Entgeltgruppe 13)
- oder die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt (nichttechnischer Verwaltungsdienst)
- Nachgewiesene, mehrjährige Erfahrung in der Personalführung und in der Wahrnehmung von Ressourcen- und Ergebnisverantwortung
- Nachgewiesene, mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen strategisches Management und Controlling
- Umfassende Kenntnisse der kaufmännischen Buchhaltung
- Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Selbständigkeit, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen sowie kommunikativer Kompetenz
- Ausgeprägtes strategisches, analytisches und vernetztes Denkvermögen
- Hohe Innovationsfähigkeit und Gestaltungswillen
Wir bieten Ihnen:
- Vielseitige und herausfordernde Aufgaben
- Eine unbefristete Beschäftigung
- Gleitzeit, flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten
- Individuelle Fortbildung- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. betriebliche Altersvorsorge
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Entgelt/ Besoldung:
Das Entgelt richtet sich für Tarifbeschäftigte nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD für Kommunen). Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe EG 15 TVöD. Beamte erhalten eine Besoldung nach A 15 Landesbesoldungsgesetz NRW.
Die Personalauswahl wird im Rahmen eines Assessment-Centers erfolgen.
Die ausgeschriebene Tätigkeit ist bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen und nach erfolgter Einarbeitung grundsätzlich für Telearbeit geeignet.
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an.
Wuppertals Vielfalt soll sich auch bei uns in der Stadtverwaltung widerspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Mit dem audit berufundfamilie ist die Stadt Wuppertal als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert und Familienbewusstsein ist Teil unserer Unternehmenskultur. Eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ist in unsere Unternehmensprozesse implementiert und wird ständig weiterentwickelt.
Die Stadt Wuppertal hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt, daher ist die Bewerbung von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Für Informationen und Rückfragen stehen Ihnen Frau Montag (Betriebsleiterin) vom GMW, Telefon 0202 563 6549 oder Frau Lucks vom GMW, Zentrale Dienste 2, Telefon 0202 563 5494, E-Mail [email protected] , gerne zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 13.04.2022 über nachfolgenden Button