Erfassung und Kodierung klinischer Behandlungsverläufe im stationären, teilstationären und vorstationären Bereich nach ICD-10, OPS und den Kodierrichtlinien; Kommunikation und Interaktion mit dem Controlling und Abrechnungswesen der UMG; Schulung;...
Die Abteilung für Geriatrie und die Klinik für Neurologie der Universitätsmedizin Göttingen suchen zum 01.09.2021 oder früher:
Klinische Kodierfachkraft (m/w/d)zunächst befristet auf 2 Jahre mit der Option auf Verlängerung, Vollzeit | Entgelt nach TV-L
Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) umfasst die Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum. Mit über 7.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die UMG der größte Arbeitgeber in der Region. Mehr als 65 Kliniken, Institute und Abteilungen stehen für eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung, exzellente Forschung und moderne Lehre. Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen.
Die Geriatrie, auch Altersmedizin genannt, beschäftigt sich mit der Gesundheit des alternden Menschen. Im Rahmen des neu geschaffenen Lehrstuhls und Abteilung für Geriatrie an der UMG wird unter anderem eine kardiologisch- / neurologisch-geriatrische Station und Ambulanz betrieben.
Die Klinik für Neurologie ist mit über 3 Normalstationen, einer Stroke Unit, einer Intensivstation und einer Epilepsiemonitoringeinheit eine der größten Kliniken der UMG. Wir suchen aufgrund der überschneidenen Patientenkollektive eine gemeinsame Kodierfachkraft, wobei Sie in der Neurologie zusammen mit drei weiteren Kolleginnen arbeiten.
Ihre Aufgaben:
- Erfassung und Kodierung klinischer Behandlungsverläufe im stationären, teilstationären und vorstationären Bereich nach ICD-10, OPS und den Kodierrichtlinien
- Kommunikation und Interaktion mit dem Controlling und Abrechnungswesen der UMG
- Schulung und Unterweisung ärztlicher Mitarbeiter bei der Verschlüsselung der ICD-10 und OPS
- Kostensupervision von Klinik- und Leistungskostenstellen
- Erstellung von Leistungszahlen
- Qualitätssicherung der Abteilung
Ihr Profil:
- abgeschlossene Berufsausbildung im medizinischen Bereich
- fundierte Kenntnisse der medizinischen Terminologie
- von Vorteil: Weiterbildung zur klinischen Kodierfachkraft mit erster Berufserfahrung
- sicherer Umgang mit dem Klassifikationssystem (ICD, OPS) und den Kodierrichtlinien
- gute Kenntnisse über das DRG-System
- Sozialkompetenz, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit, Organisationsgeschick und Verantwortungsbewusstsein sowie Teamfähigkeit
Unser Angebot:
- vielseitige, abwechslungsreiche Tätigkeit
- angenehmes und familienfreundliches Arbeitsklima in einem freundlichen, engagierten, interdisziplinären und multiprofessionellen Team
- gemeinsame Entwicklung der Strukturen zur Versorgung geriatrischer Patienten in der UMG
- flexible Arbeitszeiten, keine Wochenend- oder Bereitschaftsdienste
- ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
- Gesundheit und Sport gefördert durch ein ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement
- vielfältige interessante Benefits (u. a. betriebseigene Kindertagesstätte, Kinderferienbetreuung, attraktive Infrastruktur, Jobtickets)
Wir freuen uns auf Sie!
Die Universitätsmedizin Göttingen berücksichtigt flexibel die individuelle Ausgestaltung der Arbeitszeiten am Arbeitsplatz. Sie ist daran interessiert, die Wünsche ihrer Beschäftigten weitestgehend umzusetzen. Wenn Sie bei Interesse an dieser Stelle konkrete Fragen zu den Arbeitszeiten haben, sprechen Sie uns bitte an.
Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung / Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 07.07.2021 an:
Universitätsmedizin Göttingen Abteilung für Geriatrie Frau Prof. Dr. Christine von Arnim Direktorin der Abteilung für Geriatrie Robert-Koch-Str. 40 37075 Göttingen Tel.: 0551/39-62150 E-Mail: [email protected] Web: https://neurologie.umg.eu/
Ansprechpartnerin: Frau Christine Hentrich-Jünemann
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail im PDF-Format in einer Datei ein.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass Fahrt- und Bewerbungskosten nicht erstattet werden können.