Meine Aufgaben
- Koordination und zentraler Ansprechpartner für die CoC-Aktivitäten, u.a. Abstimmung von Aufgaben mit CoC-Teilnehmern, Durchführung des Termincontrollings zur Erreichung gesetzter Meilensteine
- Organisation, Durchführung und Protokollierung der CoC-Regelkommunikation und Workshops
- Mitarbeit bei der konzeptionellen Erarbeitung sowie Reorganisation und Optimierung von Qualitätsprozessen
- Aktiver Informationsaustausch mit den Fachexperten des Geschäftsbereichs Powertrain/Qualitätsmanagement, den Aufbauwerken der MBAG und deren Kooperationspartnern
- Selbstständige Erfassung und Verarbeitung von Informationen unter Beachtung fachspezifischer Unterlagen und Vorgaben
- Aufbereitung und Präsentation von entscheidungsreifen Daten (Entscheidungsvorlagen) für das Management
- Durchführung von Datenrecherchen, Erstellung von Prozessschaubildern
- Erhebung von KPIs (Kennzahlen) für das CoC
- Mitwirkung bei der Erstellung und Pflege von Verfahrensanweisungen für den Bereich PT/QM
- Mitarbeit an Teilprojekten (in Abstimmung mit Projektleitung): Teilprojekte strukturieren, in einzelne Arbeitsschritte zerlegen, Zeitaufwand abschätzen etc. und deren Abwicklung steuern und überwachen
- Projektabwicklung steuern und überwachen
Meine Qualifikationen
- Abgeschlossene technische Berufsausbildung und Zusatzausbildung (z. B. Techniker) oder abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Betriebswirtschaftslehre o.ä.
- Hohes Maß an Belastbarkeit und Flexibilität
- Fundierte Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähig
- Selbstständige Arbeitsweise
- Fundierte Englischkenntnisse
Meine Vorteile
- Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem renommierten Unternehmen
- Betreuung im gesamten Bewerbungsprozess
- Betreuung im laufenden Projekt durch unser Team
- Jährlicher Urlaubsanspruch von 30 Tagen