Vertretung der Abteilung in der Gremien- und Sitzungsarbeit zur Umsetzung des Landesrahmenvertrages; Aufbau eines Qualitäts- und Wissensmanagements sowie eines abteilungsbezogenen Controllingsystems; Entwicklung und Umsetzung BTHG-spezifischer Inform;...
Können Sie sich mit unserem Motto „Stuttgart von Beruf“ identifizieren? Dann finden Sie bei der Landeshauptstadt Stuttgart ideale Entfaltungsmöglichkeiten!
Die Vielfalt unserer Berufsfelder spiegelt sich auch in unserer bunten Personalzusammensetzung wider. Bei uns sind alle Bewerber*innen (m/w/d) gleich wertvoll und willkommen. Wir begrüßen außerdem Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist auch auf Vollzeitstellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Wir suchen baldmöglichst eine*n Koordinator*in BTHG für die Abteilung Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderung - Eingliederungshilfe des Sozialamts der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Die Landeshauptstadt Stuttgart ist mit mehr als 15.000 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber der Region. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Arbeiten bei der und für die Landeshauptstadt Stuttgart.
Das Sozialamt organisiert mit derzeit ca. 500 Mitarbeitenden vielfältige soziale Leistungen in der Landeshauptstadt Stuttgart. In sieben Abteilungen leisten motivierte und engagierte Teams einen wichtigen Beitrag für die soziale und gesellschaftliche Teilhabe.
Die im Kontext der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) zum 1. Januar 2020 neu gebildete Abteilung Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderung - Eingliederungshilfe organisiert sämtliche Leistungen nach dem SGB IX. Der mit dem BTHG verbundene Veränderungsprozess der Eingliederungshilfe betrifft u. a. die in- und externen Prozesse, Schnittstellen sowie Dienstleistungen der Abteilung und ihrer Kooperationspartner*innen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Vertretung der Abteilung in der Gremien- und Sitzungsarbeit zur Umsetzung des Landesrahmenvertrages
- Erarbeitung und Koordination der Umsetzung und Fortschreibung strategischer, auf Qualitätsstandards basierender Konzepte zur Implementierung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) wie z. B. die Umsetzung der Sozialraumorientierung in der Eingliederungshilfe sowie die zukunftsfähige Ausrichtung der Angebotslandschaft
- Weiterentwicklung von Kooperations- und Beteiligungsformaten zur Gestaltung der Zusammenarbeit und Einbeziehung der Menschen mit Behinderung, der freien Träger der Wohlfahrtspflege sowie der anderen Rehabilitationsträger
- Leitung bzw. Begleitung entsprechender abteilungsin- und -externer strategischer und operativer Projekte
- Bearbeitung von Grundsatz- und Schnittstellenfragen der Abteilung sowie die Mitwirkung bei der Koordination und Steuerung der Geschäftsprozesse
- Aufbau eines Qualitäts- und Wissensmanagements sowie eines abteilungsbezogenen Controllingsystems
- Entwicklung und Umsetzung BTHG-spezifischer Informationskampagnen
Ihr Profil:
- Sie verfügen über einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss vorzugsweise im Bereich Sozialwirtschaft, Sozialmanagement, Rechtswissenschaften, Soziale Arbeit/Sozialpädagogik oder sind Beamt*in des höheren Verwaltungsdienstes; bewerben können sich auch besonders qualifizierte Beamt*innen des gehobenen Verwaltungsdienstes (mindestens A 11) mit der Bereitschaft, den Aufstiegslehrgang, der mit einer Prüfung abschließt, in absehbarer Zeit zu absolvieren
- Sie verfügen über fundierte Fachkenntnisse in den einschlägigen Vorschriften der Sozialgesetzbücher, in Verbindung mit Berufserfahrung in der Gewährung von Leistungen der Eingliederungshilfe; von Vorteil sind Anwenderkenntnisse mit dem Fachverfahren OPEN/PROSOZ
- Sie verfügen über Erfahrung im Projektmanagement sowie in Moderation von Gruppen; praktische Erfahrungen mit der Umsetzung agiler Methoden sind von Vorteil
- Sie verfügen über Grundkenntnisse in empirischer Sozialforschung und sind bereit, sich weitere entsprechende Kompetenzen anzueignen
- Sie haben die Fähigkeit, konzeptionell zu arbeiten, vernetzt und systemisch zu denken und Planungsprozesse aktiv zu gestalten
- Sie haben sehr gute kommunikative Fähigkeiten und verfügen über eine ausgeprägte Lösungs-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit
- Sie arbeiten auch bei hohem Arbeitsanfall sorgfältig, zügig, selbstständig und eigenverantwortlich
- für Sie ist es selbstverständlich, dass die leistungsberechtigten Personen in der Eingliederungshilfe unsere Auftraggeber*innen sind, welche wir ressourcenorientiert unter Anwendung der Fachkonzepte der Sozialraumorientierung und des Case Managements in ihrer selbstbestimmten Lebensgestaltung unterstützen
Freuen Sie sich auf:
- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch Fortbildungen und interne Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein bezuschusstes Firmenticket
- selbstständiges Arbeiten in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
- eine umfassende und strukturierte Einarbeitung
Wir bieten Ihnen einen Dienstposten, der in Besoldungsgruppe A 13 hD bewertet ist. Eine entsprechende Planstelle steht zur Verfügung. Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtliche Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TVöD.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Stöhr unter 0711 216-21398 oder [email protected] gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Hagel unter 0711 216-59238 oder [email protected].
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 24.03.2022 an unser Online-Bewerberportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der
Kennzahl 50/0021/2022 an das Sozialamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Organisation und Personal, Eberhardstraße 33, 70173 Stuttgart, senden.
Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.
www.stuttgart.de/stellenangebote