Kriminaltechnischer Ingenieur (m/w/d)

Handwerk, Montage, Produktion

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Kriminaltechnischer Ingenieur (m/w/d)

Technische Untersuchung (u.a. Probenpräparation und Analyse) von Beweismitteln und Spurenmaterial mit Hilfe moderner Untersuchungstechnik und Auswertung der Analyseergebnisse;...

Kriminaltechnischer Ingenieur (m/w/d)

Kriminaltechnische Ingenieurin/ kriminaltechnischer Ingenieur (m/w/d)

Standort: Wiesbaden Arbeitszeit:Vollzeit/Teilzeit Bewerbungsfrist: 07.07.2021 Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Vergütung: EG 12 TV EntgO Bund

Unterstützen Sie uns als kriminaltechnische/r Ingenieurin oder Ingenieur (m/w/d) bei kriminal­polizeilichen Aufgaben in der Abteilung Kriminaltechnisches Institut in der Fachgruppe Zentrale Analytik, Material- und Mikrospuren, im nationalen und internationalen Kontext. Es stehen drei Stellen zur Verfügung - machen auch Sie das Richtige und bewerben Sie sich jetzt!

Ihre Aufgaben

  • Ingenieurmäßige Bearbeitung kriminaltechnischer Untersuchungsaufträge (ggf. auch am Ereignis- bzw. Tatort) im Aufgabengebiet des Fachbereichs
    • Technische Untersuchung (u.a. Probenpräparation und Analyse) von Beweismitteln und Spurenmaterial mit Hilfe moderner Untersuchungstechnik und Auswertung der Analyseergebnisse
    • Dokumentation der Untersuchungsergebnisse als Grundlage für wissenschaftliche Untersuchungen und Befundbewertung durch Sachverständige
    • Pflege, Aufbau und Erweiterung der im Fachbereich vorhandenen Datenbanken bzw. Informationssysteme und technische Betreuung der Analysesysteme im Fach­bereich
  • Kriminaltechnische Bearbeitung praxisbezogener Entwicklungs- und Forschungsvorha­ben in Abstimmung mit der Projektleitung, insbesondere zur Methodenentwicklung und -verbesserung und bei Einführung neuer Untersuchungsverfahren
  • Durchführung von Schulungsmaßnahmen und Lehrtätigkeiten im Rahmen nationaler und internationaler Projekte und Gremien, u.a. im Rahmen der Ausbildung nationaler (LKÄ) und internationaler Sachbearbeiter im Ausland und vor Ort im BKA

Das bringen Sie mit

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium mit Diplom (FH) oder Bachelor der Fachrichtungen Chemie, Physik, Materialwissenschaften, Biotechnologie, Bioingenieurwesen, Molekular­biologie oder vergleichbarer Studiengang mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt

On Top

  • Sie zeichnen sich durch eine hohe Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft aus
  • Sie verfügen über eine hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Sie verfügen über eine lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Sie sprechen gutes Englisch und verfügen über fundierte Kenntnisse in Wort und Schrift
  • Sie haben eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, verfügen über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, sind belastbar sowie selbstständig und flexi­bel bei der Aufgabenerledigung.

Zusätzlich je nach Stelle:

Für den Bereich Material- und Mikrospuren Anorganik, Beschichtungsstoffe:

  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Instrumenteller Analytik
  • Idealerweise können Sie vertiefte Kenntnisse im Bereich Elementanalytik, z.B. in anorga­nischer Elementmassenspektrometrie, vorweisen
  • Idealerweise besitzen Sie Kenntnisse im Bereich der Werkstoffkunde von Gläsern, Bau­stoffen und Metallen

Für den Bereich Toxikologie:

  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Flüssigkeitschromato­graphie (HPLC/UHPLC) und Massenspektrometrie

Für den Bereich Material- und Mikrospuren Biologie:

  • Sie bringen fundierte Kenntnisse und Erfahrungen der instrumentellen Analytik im Be­reich Genetik oder Molekularbiologie mit
  • Sie verfügen über Erfahrungen in einem biologischen/medizinischen Prüf- oder Analy­selabor

Bundeskriminalamt – Ihr zukünftiger Arbeitgeber

Wir als Zentralstelle der deutschen Polizei tragen zusammen mit den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei. Wir führen Ermittlungsverfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung im 21. Jahrhundert – und das in einem Team mit über 70 verschiedenen Berufsgruppen.

Das bieten wir Ihnen

  • Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde, krisensicher und unbefristet mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
  • Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, fle­xible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Immer up to date: umfassendes internes und externes Aus- und Fortbildungsangebot
  • Langfristige Planbarkeit: sicherer Job im Öffentlichen Dienst
  • Vergütung: Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund (Tarifvertrag über die Entgeltordnung des Bundes), bei fehlenden tarifrechtlichen persönlichen Voraussetzungen, erfolgt die Ein­gruppierung zunächst nach Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund; BKA-Zulage.

Bewerben Sie sich jetzt – und kommen Sie in unser Team!

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 07.07.2021 unter https://bewerbung.bka.de/?7&336 (Kennziffer T-2021-40).

Sollten Sie wegen einer Schwerbehinderung diese Möglichkeit nicht nutzen können, senden Sie uns Ihre Bewerbung einfach an:

Bundeskriminalamt ZV 23 Tarifgewinnung 65173 Wiesbaden

Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb be­sonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen bevorzugt be­rücksichtigt.

Wissenswertes

  • Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orien­tierung und Identität.
  • Das Einverständnis zur Durchführung einer einfachen Sicherheitsüberprüfung nach § 8 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Si­cherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG).
  • Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsle­ben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Men­schen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksich­tigt. Es wird nur das Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
  • Um die Mitarbeiter/innen des Kriminaltechnischen Instituts als mögliche Spurenverursa­cher/innen im Zusammenhang mit kriminaltechnischen Untersuchungen an DNA-Spu­renträgern ausschließen zu können, ist die Bereitschaft zur Abgabe einer Probe der ei­genen DNA zwecks Aufnahme in die Intern-Referenzdatei des BKA (gem. § 24 BKA-Ge­setz) verpflichtende Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung.
  • Das Auswahlverfahren besteht aus einem Psychodiagnostischen Test sowie einem struk­turierten Interview und einer Arbeitsprobe. Alle drei Testabschnitte stellen jeweils Aus­schlusskriterien dar. Sollte ein einzelner Testabschnitt nicht bestanden werden, endet das Auswahlverfahren automatisch. Ausnahmen von dieser Regelung sind nicht möglich.

Sie haben noch Fragen?

Mehr Informationen finden Sie unter www.bka.de/karriere.

Stellen Sie uns Ihre Fragen auf einer Berufsinformationsmesse (Übersicht unter www.bka.de/karrierekalender),

kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)611-55-16158

oder per E-Mail [email protected].



JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben