GC- und GC-MS-Analysen von Luftproben einschließlich Methodenentwicklung und Validierung; Gefahrstoff-Screenings von Luft- und Materialproben; Spurenanalysen mittels Festphasenmikroextraktion- und Thermodesorption-GC-MS;...Laborangestellter (m/w/d)
Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) ist ein Teil der deutschen Sozialversicherung. Wir sind ein gesetzlicher Unfallversicherungsträger und zuständig für bundesweit rd. 36.000 Mitgliedsunternehmen, bei denen ca. 1,6 Millionen Menschen arbeiten. Wir beraten und betreuen unsere Mitgliedsunternehmen in allen Fragen rund um den Arbeits- und Gesundheitsschutz. Im Falle eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit helfen wir den Versicherten mit einer umfassenden Heilbehandlung und Rehabilitation und tragen damit zur bestmöglichen Wiedereingliederung in das Erwerbsleben und in das Leben in der Gemeinschaft bei.
Für unser Referat Gefahrstoffe, Biostoffe und Analytik der Präventionsabteilung Gefahrstoffe und biologische Arbeitsstoffe suchen wir am Standort Leuna zum 01. Oktober 2023
eine Laborangestellte/einen Laborangestellten (m/w/d)
Zu dem Aufgabengebiet gehört
- GC- und GC-MS-Analysen von Luftproben einschließlich Methodenentwicklung und Validierung,
- Gefahrstoff-Screenings von Luft- und Materialproben,
- Spurenanalysen mittels Festphasenmikroextraktion- und Thermodesorption-GC-MS,
- thermoanalytische Untersuchungen mittels DSC und STA,
- experimentelle Untersuchungen im Rahmen der Prävention,
- Mitarbeit an Forschungs- und Entwicklungsprojekten der BG RCI sowie
- Organisation des Laborbereichs (Dokumentation, Beschaffung, Reparatur- und Wartungsarbeiten).
Diese Qualifikationen setzen wir voraus:
- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Chemisch-Technischen Assistentin/Assistent oder Chemielaborantin/Chemielaborant
- und eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in einem Labor,
- Kenntnisse im Bereich Analytik, bevorzugt in GC und GC-MS,
- Kenntnisse in der Probenvorbereitung von Proben unterschiedlicher Matrices,
- eine eigenständige, planvolle und zielgerichtete Aufgabenerledigung,
- eine ausgeprägte Fähigkeit Entscheidungen im eigenen Handlungs- und Ermessensspielraum zu treffen,
- Team- und Kooperationsfähigkeit,
- die Bereitschaft, das Wissen und Können zu erweitern.
Wünschenswert:
- Kenntnisse in der Thermoanalytik
Wir bieten Ihnen
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in einem modernen Labor der BG RCI,
- eine verantwortungs- und anspruchsvolle Aufgabe in einem attraktiven und vielseitigen Arbeitsumfeld,
- interdisziplinäres und vernetztes Arbeiten innerhalb und außerhalb der BG RCI,
- eine angemessene Vergütung nach Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrags der Berufsgenossenschaften (BG-AT vglb. TVöD),
- vielfältige Möglichkeiten, Familie, Pflege und Beruf in Einklang zu bringen (z. B.: flexible Arbeitszeitgestaltung mit bis zu 30 Urlaubstagen im Jahr)
- eine begleitende gründliche Einarbeitung sowie die Möglichkeit der späteren bedarfsorientierten Weiterbildung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nutzen Sie Ihre Chance! Wir freuen uns darauf, Sie näher kennen zu lernen.
Die Tätigkeiten können auch in Teilzeit ausgeführt werden.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen oder Menschen mit Behinderung, die ihnen gleichgestellt sind, sind bei gleicher Eignung besonders erwünscht.
Wenn Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da. Ihre Ansprechpartner:
Frau Dr. Uta Lewin-Kretzschmar, Telefon 0151-11279811 und Herr Dr. Steffen Bleyl, Telefon 0151-18659550.
Die Bewerbungsfrist endet am 07.08.2023.
Online-Bewerbung