Lagerarbeiterin / Lagerarbeiter (m/w/d)

Handwerk, Montage, Produktion

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

20

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Lagerarbeiterin / Lagerarbeiter (m/w/d)



An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) ist in der Abteilung Haushalt und Beschaffung im Dezernat Beschaffung ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines

Lagerarbeiterin /
Lagerarbeiters (m/w/d)

(Entgeltgruppe 3 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD); 39 Stunden wöchentlich)

befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen.

Aufgabengebiet:

  • Annahme von Lieferungen (inkl. Gefahrgut)
  • Eingangskontrolle und Identifizierung der überwiegend kompliziert bezeichneten technischen Artikel / wissenschaftlichen Geräte
  • Lagerung, Pflege, Wartung der Lagerbestände gemäß Sicherheits-/ Brandschutzvorschriften sowie Lagerungsbedingungen
  • Zusammenstellung und Ausgabe von Material an die Professuren und Teileinheiten der HSU/UniBw H sowie Abbuchen vom Lagerbestand
  • Mithilfe bei Verwaltung und Ausgabe des Büromaterials
  • Annahme, Registrierung, Versand (inkl. Prüfung der Ladungssicherung) von zu reparierenden Geräten
  • Annahme reparierter Geräte, Benachrichtigung und Weitergabe an die Teilbereiche
  • Annahme ausgesonderter Geräte und Identifizierung anhand von Aussonderungsbescheiden, Annahme von losem Metall und Elektroschrott
  • Reinigung des Materiallagers, Durchführung von Inventuren
  • Durchführung von Staplertransporten auf dem Gelände
  • Wahrnehmung von Tätigkeiten als weitere beteiligte Person im Gefahrguttransport (verpacken/befüllen, verladen, empfangen, entladen sowie markieren und kennzeichnen von Gefahrgut)
  • Unterstützung der Nutzenden des Gefahrstofflagers in der Einlagerung und Ausgabe von Gefahrstoffen
  • Unterstützung der Umweltschutzberatung
  • Ladungssicherung im Materiallager

Die Tätigkeiten sind fast ausschließlich im Stehen zu erledigen. Arbeitstäglich sind mehrfach kleinere Lasten von bis zu 30 Kilogramm zu heben, größere Lasten sind mit technischem Hilfsmittel zu bewegen. Ablaufbedingt sind täglich mehrfach Distanzen von bis zu 200 Meter fußläufig zurückzulegen.

Qualifikationserfordernisse:

  • Berechtigung zum Führen von Flurförderfahrzeugen
  • Kenntnisse zur Ladungssicherung und zum Umgang mit Gefahrstoffen
  • Kenntnisse in Microsoft Office

Darüber hinaus erwünscht:

  • Erfahrungen im Umgang mit Lager- und Materialwirtschaftssystemen
  • Sprachenkenntnisse in Deutsch mit einem Leistungsstand, welcher mindestens dem Sprachniveau B2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens entspricht
  • Technisches Verständnis
  • Aufgeschlossenheit im Umgang mit Menschen
  • Gute Kommunikationsfähigkeit
  • Ausgeprägte ziel- und serviceorientierte sowie eigenständige Arbeitsweise
  • Fähigkeit zum team- und lösungsorientierten Arbeiten
  • Überdurchschnittliches Engagement und hohe Belastbarkeit auch bei gesteigertem Arbeits- und Termindruck

Was für Sie zählt:

  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen
  • Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Kinderbetreuungsplatzes in einer campusnah gelegenen Kindertagesstätte bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen
  • Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot
  • Kostengünstige Verpflegungsmöglichkeit in der Campus-Mensa mit drei Mahlzeiten pro Tag
  • Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen (Nähere Informationen finden Sie unter: www.hsu-hh.de/bgm/)
  • Kostenfreie Parkmöglichkeiten auf dem Campus-Gelände
  • Möglichkeit zur Nutzung des bundeswehreigenen Carsharings (Nähere Informationen finden Sie unter: www.bwcarsharing.de)

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD i. V. m. dem Teilzeit- und Befristungsgesetz. Die Tätigkeiten entsprechen grundsätzlich der Entgeltgruppe 3. Die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 3 TVöD erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen (Tätigkeitsmerkmale).

Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.

Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

Auskünfte bei fachlichen Fragen erteilt Ihnen Herr Asmus, Tel.: 040-6541-2594 oder per E-Mail: [email protected].

Nähere Informationen über die Universität finden Sie unter der Internetadresse:

www.hsu-hh.de

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen ausschließlich in elektronischer Form (PDF-Datei), unter Nennung der Kennziffer ZV-1225, bis zum 23.07.2025 an:

[email protected]

Hinweis: Informationen zum Datenschutz im Rahmen des Bewerbungsverfahrens finden Sie auf der Internetseite www.hsu-hh.de unter der Rubrik "Universität - Karriere - Datenschutzinformationen“.

Ohne Angabe der Kennziffer kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden und wird aus datenschutzrechtlichen Gründen umgehend gelöscht.

www.hsu-hh.de



Über Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg

Mehr zum Unternehmen und weitere Jobs von Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg

JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben