Der Kreis Plön sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Veterinär- und Lebensmittelaufsicht im Amt für Sicherheit, Ordnung und Veterinärwesen
eine Lebensmittelkontrolleurin bzw. einen Lebensmittelkontrolleur (m/w/d).
Die Veterinär- und Lebensmittelaufsicht nimmt mit einem Team von 20 Kolleginnen und Kollegen mit viel Engagement und Freude vornehmlich Aufgaben in den Bereichen Lebensmittelüberwachung, Fleischuntersuchung und -Hygiene, Verbraucherschutz, Tierschutz sowie Tierseuchengesundheit wahr.
Die Lebensmittelkontrolleurinnen bzw. Lebensmittelkontrolleure sorgen für die Einhaltung der lebensmittelrechtlichen Vorgaben in über 2.000 Betrieben sowie bei Veranstaltungen und Märkten.
Das Aufgabengebiet:
- Eigenverantwortliches Überwachen und Beraten von Betrieben, in denen Lebensmittel, Bedarfsgegenstände, Tabakerzeugnisse oder kosmetische Mittel gewerbsmäßig hergestellt, behandelt oder in Verkehr gebracht werden.
- Beratung von Gewerbetreibenden bei Neu- oder Umbaumaßnahmen sowie Stellungnahmen im Rahmen von Bauvoranfragen und Baugenehmigungsverfahren bei o.g. Betrieben.
- Eigenständige Planung, Durchführung und Dokumentation von Betriebskontrollen (Betriebshygiene, Kennzeichnung, Rückverfolgbarkeit, Eigenkontrollsystem).
- Ermitteln und Durchführen von Vollzugsmaßnahmen bei rechtlichen Verstößen.
- Bearbeiten von Verbraucherbeschwerden und Konzessionsanträgen.
- Entnehmen amtlicher Proben.
- Bearbeitung von Rückrufaktionen, Schnellwarnungen der EU zu nicht sicheren Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen.
- Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt beim Bearbeiten von lebensmittelbedingten Erkrankungsgeschehen.
Unsere Erwartungen an Sie:
- abgeschlossene Fortbildung zur Lebensmittelkontrolleurin bzw. zum Lebensmittelkontrolleur
- Freude am Umgang mit Menschen
- sicheres Auftreten auch in schwierigen Situationen
- Organisations- und Verhandlungsgeschick sowie Durchsetzungsvermögen
- Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit sowie Kritik- und Konfliktfähigkeit
- Sicherheit im Umgang mit EDV-Standard Programmen (Word, Excel, Outlook) sowie der fachspezifischen Software BALVI
- mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
- technisches Verständnis
- Belastbarkeit und Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
- Fahrerlaubnis zum Führen eines Pkws und die Bereitschaft, das private Fahrzeug für Dienstfahrten gegen Zahlung einer Kilometerentschädigung zu nutzen
Unser Angebot:
Bei uns erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl leisten sowie
- eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Wochenstunden)
- Entgelt nach Entgeltgruppe 9b TVöD (Eingruppierung in die EG 9a plus Zahlung einer Arbeitsmarktzulage)
- die Möglichkeit zur regelmäßigen Teilnahme an internen oder externen Fortbildungen
- alle Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes, wie z. B. leistungsorientierte Bezahlung, zusätzliche tarifliche und darüber hinaus noch betriebliche Altersversorgung, Weihnachtsgeld
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit verschiedensten Angeboten (u. a. auch Kindernotfallbetreuung, Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit)
- gute ÖPNV-Anbindung und arbeitsplatznahe Parkmöglichkeiten
- hauseigene Kantine
Dem Kreis Plön ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Selbstverständlich sind Frauen und Männer in gleicher Weise für diese Aufgabe geeignet. Beim Kreis Plön besteht ein Frauenförderplan.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter der Abteilung Veterinär- und Lebensmittelaufsicht, Herr Dr. Sassen, unter der Telefonnummer 04522/743-720 sowie die Amtstierärztin, Frau Dr. Köpke, unter der Telefonnummer 04522/743-689 gerne zur Verfügung.
Sie sind interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Diese senden Sie bitte bis zum 18.03.2022 an den Kreis Plön • Personalabteilung • Hamburger Str. 17/18 • 24306 Plön oder per E-Mail im PDF-Format an [email protected]
Klicken Sie auf den Bewerben-Button!