Sie wissen, dass sich Babys nicht an Terminplanungen halten. Manchmal verabreden sie sich und kommen in Gruppen, dann geht es im Kreißsaal hoch her; als Führungskraft lieben Sie diese Situationen. Ihre Mitarbeiterinnen merken das;...
Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt am Main Perinatalzentrum Level 1 sowie folgende zertifizierte Zentren: Tumorzentrum mit Brust- und Gynäkologischem Krebszentrum | Viszeralonkologisches Zentrum mit Darm- und Pankreaszentrum | Gefäßzentrum | Stroke Unit | Regionalzentrum im Kompetenznetz Parkinson | Zentrum für Kinderdiabetes | Kompetenzzentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie | Zentrum für interventionelle Gefäßmedizin und minimal-invasive Therapie | regionales Traumazentrum der DGU
Die Klinikum Hanau GmbH ist ein kommunales Krankenhaus der Maximalversorgung mit 20 Kliniken, Instituten und Fachbereichen (787 Betten) sowie einer zentralen Notaufnahme, in dem jährlich ca. 35.000 stationäre sowie ca. 64.500 ambulante Patienten aus dem Rhein-Main-Gebiet, dem Main-Kinzig-Kreis und der Stadt Hanau behandelt werden.
Der Geschäftsbereich Pflege- und Stationsmanagement am Klinikum Hanau möchte seine Führungsstruktur im Kreißsaal neu gestalten.
Dafür suchen wir für unseren Kreißsaal mit geburtshilflicher Ambulanz eine
Leitende Hebamme /stellvertretende leitende Hebamme (m/w/d)
Und das sind wir:
Im letzten Jahr haben wir im Rahmen der Umstrukturierung der pflegerischen Führungsbereiche unser Eltern-Kind-Zentrum optimiert. Die Geburtshilfe ist ein zentraler Bestandteil dieses Zentrums, das aus diesen Bereichen besteht:
- Kreißsaal mit geburtshilflicher Ambulanz
- Eltern-Kind-Station
- Elternschule
- Intensivstation Neonatologie (Level 1-Versorgungsstufe)
- Allgemeinstation der Kinderklinik
- Kindernotaufnahme
Durch die Neuorganisation unseres Eltern-Kind-Zentrums ist es uns gelungen, die Feinabstimmung unserer hochkomplexen Versorgungsstrukturen auf ein neues Niveau anzuheben. Als Führungskräfte übernehmen Sie eine Geburtshilfe, die höchste Ansprüche formuliert und realisiert.
Im letzten Jahr hatten wir über 1.500 Geburten. Wir sind gefragt, weil das Klinikum Hanau umfassend und auf sehr hohem Niveau versorgt. Eine natürliche Geburt in Sicherheit und Geborgenheit ist unser Ziel. Auch wenn wir Hochrisikoschwangerschaften oder Mehrlings- und Frühgeburten betreuen, haben wir den Anspruch, dies in einer vertrauten Atmosphäre zu tun. Die Familie soll sich wohlfühlen und Halt bei uns finden, auch dann, wenn wir gerade eine klinisch anspruchsvolle Situation bewältigen.
Und das sind Sie:
Sie wissen, dass sich Babys nicht an Terminplanungen halten. Manchmal verabreden sie sich und kommen in Gruppen, dann geht es im Kreißsaal hoch her. Als Führungskraft lieben Sie diese Situationen. Ihre Mitarbeiterinnen merken das. Sie sind dann ganz im Hier und Jetzt und bereit, voranzugehen. Ihr Team aus 16 Hebammen; erfahrene und junge, die gerade ihr Studium abgeschlossen haben und durchstarten wollen, spürt, dass Sie bereit sind, jederzeit den Ton anzugeben und Orientierung zu schaffen. Wenn Sie im multiprofessionellen Team kommunizieren, übernehmen Sie Verantwortung. Sie gestalten Ihre Kommunikation sachlich, professionell-zielorientiert und partnerschaftlich.
Und das sind wir auch:
Alle Führungskräfte bekommen bei uns ein Maximum an Unterstützung. Als leitende Hebammen nehmen Sie an unseren kontinuierlichen Führungskräfteseminaren teil. Darin können Sie Ihre Führungsrolle reflektieren und sich persönlich weiterentwickeln. Wir bezahlen nach TVöD; zusätzlich bekommen Sie eine Willkommensprämie und eine übertarifliche monatliche Zulage.
Haben Sie noch Fragen? Die Antworten darauf bekommen Sie bei Esther Klug unter der Telefonnummer 06181 296 3731. Sie haben keine Fragen mehr und wollen sich bewerben? Das freut uns.
Dann schicken Sie Ihre Bewerbung bitte an:
Klinikum Hanau GmbH
Esther Klug
Geschäftsbereichsleiterin 1
Pflege- und Stationsmanagement
Leimenstraße 20
63450 Hanau
[email protected]