Die personelle, fachliche und organisatorische Leitung der Verwaltungs- und Wirtschaftsdienste des Bildungszentrums; die Bewirtschaftung der Gebäude, Grundstücke und Einrichtungen des Bildungszentrums; die Repräsentation des Bildungszentrums;...Leiter (m/w/d) Bildungszentrum
Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) ist ein Teil der deutschen Sozialversicherung. Wir sind ein gesetzlicher Unfallversicherungsträger und zuständig für bundesweit rd. 34.000 Mitgliedsunternehmen, bei denen ca. 1,6 Millionen Menschen arbeiten. Wir beraten und betreuen unsere Mitgliedsunternehmen in allen Fragen rund um den Arbeits- und Gesundheitsschutz. Im Falle eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit helfen wir den Versicherten mit einer umfassenden Heilbehandlung und Rehabilitation und tragen damit zur bestmöglichen Wiedereingliederung in das Erwerbsleben und in das Leben in der Gemeinschaft bei.
Für unser Bildungszentrum Haus Laubach der Präventionsabteilung Qualifizierung suchen wir am Standort Laubach zum 1. September 2021
eine Leiterin/einen Leiter (m/w/d)
Zu dem Aufgabengebiet gehören insbesondere
die Repräsentation des Bildungszentrums innerhalb und außerhalb der BG RCI,
die Erhaltung und Weiterentwicklung einer lernförderlichen Infrastruktur,
die Schaffung einer Atmosphäre im Bildungszentrum, welche von authentischer Kundenfreundlichkeit, Fürsorglichkeit und respektvollem Miteinander geprägt ist.
- die personelle, fachliche und organisatorische Leitung der Verwaltungs- und Wirtschaftsdienste des Bildungszentrums,
- die Bewirtschaftung der Gebäude, Grundstücke und Einrichtungen des Bildungszentrums,
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie
- ein Hochschulstudium vorzugsweise im Studienfach Hotel- oder Gastronomiemanagement oder in betriebswirtschaftlicher Fachrichtung (Bachelor, FH-Diplom) erfolgreich abgeschlossen haben oder einen gleichwertigen Prüfungsabschluss (FH-Diplom oder Abschluss in einem sonstigen akkreditierten Bachelorstudiengang) besitzen,
- und eine mindestens dreijährige Berufserfahrung aus den Bereichen Hotellerie, Gastronomie, Fremdenverkehr oder ähnlichen Dienstleistungsbetrieben (vorzugsweise in leitender Funktion) nachweisen können.
Wir erwarten von Ihnen
- die Fähigkeit zur Beschäftigtenmotivation und eine zielgerichtete sowie chancengerechte Beschäftigtenführung und -förderung verbunden mit Entscheidungs-, Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit,
- Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zur Selbstreflexion,
- ausgeprägtes analytisches Urteils- und Denkvermögen,
- eine innovative und konzeptionelle Arbeitsweise sowie die Fähigkeit, Prozesse zu gestalten,
- die ausgeprägte Fähigkeit, unter Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeit Entscheidungen im eigenen Handlungs- und Ermessensspielraum zu treffen,
- ein ausgeprägtes Kommunikationsgeschick sowie einen freundlichen und wertschätzenden Umgang mit den Beteiligten,
- ein hohes Maß an Gastfreundlichkeit und Kundenorientierung sowie ein ausgeprägtes Dienstleistungsverständnis,
- Kenntnisse im Umgang mit Standardsystemen der Informations- und Kommunikationstechnik (MS-Office),
- die Bereitschaft, das Wissen und Können zu erweitern,
- die Bereitschaft zu gelegentlichen, auch mehrtägigen Dienstreisen.
Wir bieten Ihnen
eine begleitende gründliche Einarbeitung sowie die Möglichkeit der späteren bedarfsorientierten Weiterbildung,
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in einer modernen und dienstleistungsorientierten Verwaltung,
- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem attraktiven und vielseitigen Arbeitsumfeld,
- eine angemessene Vergütung nach Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrags der Berufsgenossenschaften (BG-AT vglb. TVöD),
- vielfältige Möglichkeiten, Familie, Pflege und Beruf in Einklang zu bringen (z. B. flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit der alternierenden Telearbeit bei Vorliegen der Bedingungen).
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nutzen Sie Ihre Chance! Wir freuen uns darauf, Sie näher kennenzulernen.
Die Tätigkeiten können auch in Teilzeit ausgeführt werden.
Die BG RCI fördert die Chancengleichheit von Frauen und Männern und strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich die Bewerbungen von Frauen.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen oder Menschen mit Behinderung, die ihnen gleichgestellt sind, sind bei gleicher Eignung besonders erwünscht.
Wenn Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da. Ihr Ansprechpartner: Herr Ulrich Bürkert, Präventionsabteilung Qualifizierung, Mobil-Nr. 0173-67 33 191.
Die Bewerbungsfrist endet am 14.04.2021.
Online-Bewerbung