Strategische und zukunftsorientierte Weiterentwickl. des Büchereiprofils unter Berücksichtigung neuer Medien, Services, Digitalisierung und sich ändernder Nutzungsgewohnheiten, hin zu einem modernen Medien- und Begegnungsort für die Stadtgesellschaft;...Leiter (m/w/d) der Stadtbücherei
Die Stadtbücherei der Kreisstadt Dietzenbach ist mittendrin im Prozess des Wandels von einer reinen Kultureinrichtung zu einer kultur- und sozialorientierten und gut vernetzten Bildungseinrichtung. Sie hält 25.000 Medien physisch zur Ausleihe bereit und bietet 24 Öffnungsstunden, verteilt auf Montag bis Samstag. Schwerpunkte der bibliothekarischen Arbeit sind die Bibliothek als „dritter Ort", die Leseförderung, die Sprachbildung, die Vermittlung von Medien- und Recherchekompetenz, der Ausbau der interkulturellen Bibliothek und das lebenslange Lernen. Die Stadtbücherei verzeichnet jährlich 30.000 Besucher*innen. Sie ist Mitglied im Hessischen Onleihe-Verbund. Als Bibliothekssoftware findet LMS-Cloud Anwendung
Zur Verstärkung unseres Teams in der Stadtbücherei Dietzenbach suchen wir Sie als
Leiter*in (m/w/d)
der Stadtbücherei Dietzenbach
zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (30 Wochenstunden).
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Strategische und zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Büchereiprofils unter Berücksichtigung neuer Medien, Services, Digitalisierung und sich ändernder Nutzungsgewohnheiten, hin zu einem modernen Medien- und Begegnungsort für die Stadtgesellschaft.
- Personalführung und Personalmanagement (aktuell 7 Mitarbeiter/innen in unterschiedlich gestalteten Teilzeitmodellen)
- Budgetverantwortung und Haushaltsplanung
- Projektplanung inklusive Beantragung und Abrechnung von Fördergeldern
- Organisation, Durchführung und Weiterentwicklung von Veranstaltungen, Sprach- und Leseförderprojekten und Erwerb und Ausbau von Medienkompetenz
- Mitarbeit im Beratungs- und Kundenservicedienst, Aufsicht, auch an Samstagen
- Vertretung der Stadtbücherei vor den städtischen Gremien
- Kooperative Mitarbeit im Netzwerk der sozialen und kulturellen Einrichtungen der Kreisstadt Dietzenbach, Schulen, Kitas, Volkshochschulen und dem Fachbereich Soziale Dienste
- Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Stadtbücherei bzw. mit ehrenamtlichen Kräften
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium des Informations- bzw. Bibliotheksmanagements, der (Medien-) Pädagogik, der Sozialen Arbeit, der Literaturwissenschaft, des Journalismus oder vergleichbarer Abschluss
- Mehrjährige Berufserfahrung in einer kommunalen bzw. öffentlichen Bibliothek oder vergleichbaren Bildungseinrichtung
- Kooperationsfähigkeit und Erfahrungen in der Netzwerkarbeit
- Erfahrung in Personalführung, im Betriebsmanagement und der Planung und Steuerung von Projekten
- Erfahrung mit konzeptionellem Arbeiten, Zielen, Zielgruppen, Maßnahmen und Evaluation
- Freundliches Auftreten, hohe Verbindlichkeit, Souveränität und Kommunikationsstärke im Kontakt mit Kund*innen, Gruppen und bei Veranstaltungen.
- Interkulturelle Kompetenz und Gendersensibilität
- Zeitliche Flexibilität (Abend-Veranstaltungen)
- Sicherer Umgang mit fachlicher Standardsoft- und -hardware; ein entsprechendes technisches Verständnis, Offenheit und die Bereitschaft sich mit der sich verändernden Medienwelt sowie den sich verändernden EDV- und Web 2.0 Anwendungen auseinanderzusetzen, sich für neue Technologien und Verfahren zu begeistern und diese nutzen zu wollen
Wünschenswert:
- Ausbildereignungsprüfung
- Lern- und Veränderungsbereitschaft
- Führerschein und eigener PKW
- Fremdsprachenkenntnisse
- Erfahrung mit der Bibliothekssoftware LMS-Cloud
Unser Angebot für Sie:
- Ein sicherer Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag
- Teilzeitstelle (30 Wochenstunden)
- An die Öffnungszeiten angepasste flexible Arbeitszeitgestaltung mit der Möglichkeit Familie, Beruf und Privates zu vereinbaren.
- Mobiles Arbeiten (nach Abschluss der Einarbeitungszeit) und unter Berücksichtigung und Sicherstellung der Öffnungszeiten möglich.
- Eingruppierung je nach Qualifikation und Berufserfahrung bis Entgeltgruppe 9c TVöD-V (Jahresbruttoverdienst bei Teilzeit mit 30 Wochenstunden in der Entgeltgruppe 9c ab 31.200,- bis 43.800,- Euro)
- Verlässliche tarifliche Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- Zusätzliche Altersversorgung (Zusatzversorgungskasse)
- Verantwortungsvolle Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum in einem freundlichen und kreativen Team
- Vielfältige Fortbildungsangebote
- Job-Ticket für den ÖPNV
Darüber hinaus bieten wir Ihnen eine gute Arbeitsplatzausstattung in einer modernen Stadtbücherei mit einer guten urbanen Infrastruktur im Umfeld (S-Bahn, Bus, Einkaufsmöglichkeiten in direkter Nähe sowie kostenloses Parken).
Gesundheitsfürsorge ist uns als Arbeitgeber ein wichtiges Anliegen.
Bewerbungen von Frauen unterstützen wir ausdrücklich.
Schwerbehinderte Bewerber/innen berücksichtigen wir im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt.
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, geben Sie dies bitte bei Ihrer Bewerbung an. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können wir gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigen, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
Gerne stehen wir Ihnen für nähere Auskünfte zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich bei fachlichen Fragen an den Fachbereichsleiter Soziale Dienste, Herrn Amrein, unter der Rufnummer 06074 373-363. Für personalrechtliche Fragen steht Ihnen Frau Seidel unter der Rufnummer 06074 373-367 gerne zur Verfügung.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerberportal. Dieses erreichen Sie unter www.karriere-dietzenbach.de.
Dort erhalten Sie auch nähere Informationen über uns als Arbeitgeber.
Die Bewerbungsfrist endet am 08.05.2022.
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement und unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen derDS-GVO und des HDSIG. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten gelöscht.