Die verantwortliche Steuerung und Verwaltung des Betriebs sowie die Planung der Bildungs- und Erziehungsarbeit der dreigruppigen altersgemischten Integrativen Lernstube Junkerstraße 1;...
Erlangen – die Stadt für Alle. Offen aus Tradition
Die Universitäts- und Medizinstadt Erlangen ist weltoffen, lebenswert, dynamisch und familienfreundlich. Über 2.800 Beschäftigte arbeiten jeden Tag für eine Stadt, in der alle teilhaben können. Wir setzen auf Serviceorientierung sowie moderne Strukturen und wollen eine vertrauensvolle Partnerin für Bürger*innen sein. Beschäftigte sollen bei uns die Chance haben, ihre Talente zu entfalten, Fähigkeiten und Ideen einzubringen und damit die Stadt Erlangen aktiv mitzugestalten.
Werden auch Sie Teil unserer Gemeinschaft!
Das Stadtjugendamt, Abteilung Einrichtungen zur Stärkung von Familien, der kinder- und familienfreundlichen Stadt Erlangen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet einen
Leiter (w/m/d) der Integrativen Lernstube Junkerstraße 1Stellenwert: EG S 16 TVöD-SuE, Arbeitszeit: 39 Std. / Wo.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- die verantwortliche Steuerung und Verwaltung des Betriebs sowie die Planung der Bildungs- und Erziehungsarbeit der dreigruppigen altersgemischten Integrativen Lernstube Junkerstraße 1
- die pädagogische Gesamtverantwortung und Steuerung der pädagogischen, sozialen und schulischen Förderung der Kinder und Jugendlichen
- die Steuerung und Umsetzung der integrativen Einzelförderung
- die Gestaltung einer intensiven und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den Eltern gemeinsam mit dem Einrichtungsteam
- Fach- und Dienstaufsicht über das gesamte Personal der Einrichtung sowie Personalführung, -entwicklung und -pflege
- Kooperation und Netzwerkarbeit mit anderen Einrichtungen im Haus und im Stadtteil, mit Schulen und Fachdiensten der Jugendhilfe sowie Außenvertretung der Einrichtung des Stadtjugendamtes
Wir erwarten:
- ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialpädagog*in (FH) bzw. Bachelor Soziale Arbeit oder eine abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher*in
- mehrjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen mit erhöhtem Förderbedarf
- beratungsspezifische oder methodenorientierte Zusatzqualifikationen sind von Vorteil
- Leitungserfahrung und eine Weiterbildung zum Thema „Führen und Leiten“ sind wünschenswert
- interkulturelle Kompetenz und eine geschlechtersensible Haltung
- ausgeprägte Team- und Kooperationsfähigkeit, organisatorisches Geschick und gute EDV- und MS-Office-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook, PowerPoint) sowie die Bereitschaft, sich in die fachspezifischen Programme einzuarbeiten
Wir bieten:
- Supervision sowie Fortbildung zur Förderung der persönlichen und beruflichen Weiterbildung
- die Aufnahme in ein motiviertes und offenes multiprofessionelles Team sowie kollegiale Praxisberatung
- attraktive betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte und umfangreiche Sozialleistungen sowie Gewährung von vermögenswirksamen Leistungen
- vergünstigtes VGN-Ticket / -FirmenAbo sowie Zuschuss für den öffentlichen Personennahverkehr
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Kontakt: Frau Altomari, Tel. 09131 86-3165
Bewerbungsfrist bis: 04.10.2021
Stellen-ID: 707531
Wir bitten Sie, die Online-Plattform www.interamt.de zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgeschickt.
Weitere Informationen finden Sie unter
https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=707531.
Selbstverständlich werden anerkannte ausländische Bildungsabschlüsse berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Stadt Erlangen verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und freut sich über Bewerbungen von Interessent*innen unabhängig von ihrer Nationalität und Herkunft.
Wegen der im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zu erhebenden personenbezogenen Daten bitten wir Sie, unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung unter www.erlangen.de zu beachten.