Vorbereitung, Planung und Organisation der Ausführung aller mit der baulichen Erhaltung der öffentlich gewidmeten Verkehrsflächen und städtischen Gleisanlagen zusammenhängenden schwierigen Maßnahmen (insbesondere Instandhaltung, Instandsetzung);...
> zurück zur Übersicht
Leiter/-in (m/w/d) Sachgebiet Straßenunterhalt
Stellen-Nr. 65-11:1027 Datum: 12.05.2021
Die Stadt Regensburg sucht beim Tiefbauamt eine/-n Leiter/-in (m/w/d) für das Sachgebiet Straßenunterhalt.
Die kreisfreie Stadt Regensburg ist mit derzeit rund 168.000 Einwohnern das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Region Ostbayern mit herausragendem Potenzial. Sowohl die Zahl der Einwohner als auch die der Arbeitsplätze in Stadt und Umland wachsen kontinuierlich. Die hohe Lebensqualität der schönen Domstadt mit seiner UNESCO-Welterbegeschützten Altstadt zieht mehr und mehr Einwohner in Stadt und Umland an, die zahlreiche interessante und vielseitige Arbeitsplätze vorfinden.
Der Freizeitwert ist am Rand des Bayerischen Waldes und in Nähe zu den Metropolregionen München und Nürnberg hoch. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einkaufen, Bildung etc. – und ständig kommen neue Angebote hinzu. Mit einer umfassenden medizinischen Versorgung in Form zahlreicher Fachärzte, Krankenhäuser und einer Universitätsklinik sowie einem Bildungsangebot mit allen Schularten ist Regensburg außerdem ideal für Familien.
Das öffentliche Straßennetz mit einer Gesamtlänge von 450 km ist ein entscheidender Standortfaktor für die Entwicklung von Wohnraum und Gewerbe und unentbehrlich für die reibungslose und sichere Mobilität in einer dynamisch wachsenden Wohn- und Arbeitsstadt. Die Hauptaufgabe des Sachgebiets Straßenunterhalt mit seinen mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es, Straßen, Wege und Plätze ständig durch geeignete Maßnahmen betriebsbereit zu erhalten. Das sichere und zügige Bauen unter Verkehr ist auf viel befahrenen Hauptrouten eine besondere Herausforderung. Spezielle Verkehrsanlagen sind Busspuren und Haltestellen, Radwege, sowie historische Plätze in hochwertiger Pflasterbauweise. Schwerpunkte sind auch der Unterhalt und die Kontrolle der Straßenentwässerungseinrichtungen und der städtischen Industriegleise sowie die Koordinierung und Überwachung von Aufgrabungen für den Leitungsbau durch Dritte.
Hierfür verfügt die Stadt Regensburg über drei Straßenunterhaltsbauhöfe, die über das Stadtgebiet verteilt sind. Als besondere Herausforderung ist in den nächsten Jahren die Umsiedlung des Straßenbauhofs West auf ein neues Betriebsgelände zu betrachten, bei dem sich der/die Sachgebietsleiter/-in (m/w/d) kreativ einbringen kann und muss. Weitere Aufgabengebiete werden im Folgenden genannt:
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
- Leitung des Sachgebietes Straßenunterhalt und Straßenbeleuchtung
- Vorbereitung, Planung und Organisation der Ausführung aller mit der baulichen Erhaltung der öffentlich gewidmeten Verkehrsflächen und städtischen Gleisanlagen zusammenhängenden schwierigen Maßnahmen (insbesondere Instandhaltung, Instandsetzung und Erneuerung)
- Betrieb, Unterhaltung, Erneuerung und Neubau von Straßenbeleuchtungen
- Federführung bei der:
- Erfüllung der Aufgaben aus der Verkehrssicherungspflicht und der Unfallverhütung für das Sachgebiet
- Durchführung von Schutzmaßnahmen bei Hochwasser und Eisgang, soweit Aufgabe des Straßenbaulastträgers
- Bearbeitung schwieriger Vorgänge, Begutachtung von Schadensfällen
Eine Änderung der Aufgabenzuweisung bleibt vorbehalten.
Worauf kommt es uns an?
Bewerbungsvoraussetzungen:
- Sie sind Beamter/-in (m/w/d) der 3. Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst und haben ein Hochschulstudium in der Fachrichtung Bauingenieurwesen (Dipl.-FH/ Bachelor) absolviert.
Zudem erwarten wir:
- Berufs-/Praxiserfahrung im Straßen- und Wegebau und im Gleisbau
- Fähigkeiten im betrieblichen Management und in der Führungsverantwortung
- Hohe kommunikative und soziale Kompetenz
- Sicheres und verbindliches Auftreten im Umgang mit Behörden, Firmen und Bürgern
- Eine selbständige, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise
- Hohe Einsatzbereitschaft und zeitliche Flexibilität (insbesondere bei Hochwasserereignissen)
Im Hinblick auf die geplante Übertragung der Aufgaben der Eisenbahnbetriebsleitung für die von der Stadt Regensburg betriebenen Anschlussgleise ist die Bereitschaft zum Erwerb entsprechend notwendiger Zusatzqualifikationen erforderlich, sofern diese nicht bereits vorliegen. Praxiserfahrungen im Betrieb von Schienenwegen sind ergänzend wünschenswert.
Was bieten wir Ihnen?
- Eine unbefristete Vollzeitstelle, die nach Besoldungsgruppe A 13 BayBesG bewertet ist
- Ein vielfältiges, interessantes Aufgabengebiet, in dem Sie sich aktiv bei der Weiterentwicklung der Stadt Regensburg einbringen können
- Eine herausfordernde und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem guten Betriebsklima
- Flexible Arbeitszeit mit umfangreichen persönlichen Gestaltungsmöglichkeiten
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- Verpflegungsmöglichkeiten in der städtischen Kantine
- Zuschuss zum RVV-Jobticket
Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung.
Kontakt und Informationen:
Für weitergehende Fragen steht Ihnen der Leiter der Abteilung Straßenbau, Herr Andreas Fruth (Tel.-Nr.: 0941/507-1651), zur Verfügung.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne die Bewerberverwaltung unter Tel. 0941/507-8118 zur Verfügung.
Weitere Informationen über die Stadt Regensburg als Arbeitgeber finden Sie unter https://www.regensburg.de/rathaus/stellenangebote/arbeitgeber.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. 65-11:1027 mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen.
Ende der Bewerbungsfrist ist der 07.06.2021 . Wir weisen darauf hin, dass bis auf Weiteres die Bewerbungsgespräche nur im Rahmen von Videokonferenzen stattfinden können.Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter https://www.regensburg.de/datenschutz.
Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern.