Leitung der Abteilung Außenbeziehungen (m/w/d)

Büro, Assistenz & Sekretariat, Digital & Marketing

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Leitung der Abteilung Außenbeziehungen (m/w/d)

Analyse internationaler Entwicklungen sowie strategische Planung und Weiterentwicklung der Konzeption Außenbeziehungen und Gewährleistung der Umsetzung; Beratung von Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft in internationalen Fragen;...

Können Sie sich mit unserem Motto „Stuttgart von Beruf“ identifizieren? Dann finden Sie bei der Landeshauptstadt Stuttgart ideale Entfaltungsmöglichkeiten!

Die Vielfalt unserer Berufsfelder spiegelt sich auch in unserer bunten Personalzusammensetzung wider. Bei uns sind alle Bewerber*innen (m/w/d) gleich wertvoll und willkommen. Wir begrüßen außerdem Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist auch auf Vollzeitstellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.

Leitung der Abteilung Außenbeziehungen (m/w/d)

Wir suchen baldmöglichst eine Abteilungsleitung für die Abteilung Außenbeziehungen im Referat Verwaltungskoordination, Kommunikation und Internationales des Bürgermeisteramts der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet.

Die Landeshauptstadt Stuttgart ist mit mehr als 15.000 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber der Region. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Arbeiten bei der und für die Landeshauptstadt Stuttgart.

Stuttgart ist eine Stadt im Herzen Europas, mit weltweiten wirtschaftlichen Verbindungen, vielfältigen internationalen Partnerschaften und einer der europäischen Idee verpflichteten Politik. Die Abteilung Außenbeziehungen ist eine Referatsabteilung im Geschäftskreis des Oberbürgermeisters. Hier ist neben der Europaarbeit (die u.a. die Mitwirkung im Europäischen Städtenetzwerk EUROCITIES, die Unterstützung und Beratung bei der EU-Fördermittelaquise sowie das EU-Prozessmanagement beinhaltet), die Gestaltung der zehn Städtepartnerschaften, die kommunalen Entwicklungspolitik sowie die Steuerung und Umsetzung der Globalen Nachhaltigkeitsziele auf kommunaler Ebene angesiedelt. Die Abteilung Außenbeziehungen agiert im Verbund mit anderen städtischen Referaten, Ämtern und Eigenbetrieben und ist eine zentrale Nahtstelle zu externen Partner*innen in Region, Land, Bund und innerhalb der EU. Dazu zählen neben den Europäischen Institutionen vor allem Partner*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und anderen Städten.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Analyse internationaler Entwicklungen sowie strategische Planung und Weiterentwicklung der Konzeption Außenbeziehungen und Gewährleistung der Umsetzung
  • Beratung von Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft in internationalen Fragen
  • Koordination der internationalen, europäischen, städtepartnerschaftlichen und entwicklungsbezogenen Aktivitäten der Landeshauptstadt Stuttgart sowie Unterstützung von und Vernetzung mit den Fachbereichen der Stadt bei deren Engagement in Projekten, in Gremien und Facharbeitskreisen (das umfasst auch die Gewährleistung der Beratung bei der Einwerbung von Fördermitteln der Europäischen Union und dem EU-Prozessmanagement)
  • Steuerung und Umsetzung der Globalen Nachhaltigkeitsziele auf kommunaler Ebene, Positionierung Stuttgarts als nachhaltige Metropole im internationalen Umfeld
  • Zusammenarbeit mit externen Initiativen und Unterstützung von Projekten mit internationalem Bezug
  • Vertretung der Stadt in Gremien und Netzwerken, Teilnahme an verwaltungsinternen Arbeitskreisen und Mitarbeit in ressortübergreifenden Projekten
  • Leitung der Abteilung mit derzeit sieben Beschäftigten und Gesamt-Budgetverantwortung

Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes, einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium in für das Aufgabengebiet relevanten Fächern
  • mehrjährige, einschlägige berufliche Erfahrungen in der internationalen, insbesondere europäischen Zusammenarbeit, nachgewiesene Kenntnisse der Strukturen, Inhalte, Entscheidungsprozesse sowie Abläufe von nationalen, europäischen und internationalen Gremien sowie Organisationen
  • Erfahrungen im Bereich der Mitarbeiterführung sind wünschenswert
  • Erfahrungen in einer Kommunalverwaltung sind von Vorteil
  • ausgeprägte Fähigkeit zu analytischem, strategischem, konzeptionellem sowie interdisziplinärem Denken auch in komplexen Themenfeldern in Verbindung mit selbstständigem und lösungsorientiertem Handeln
  • hervorragende Kommunikations- und Motivationsfähigkeit, sehr gutes Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft, sicheres und überzeugendes Auftreten auch vor größeren Gruppen und politischen Gremien
  • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch – wünschenswert sind darüber hinaus weitere Fremdsprachenkenntnisse (insbesondere in Französisch und Spanisch)
  • ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und Eigenverantwortung, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, überdurchschnittliches Engagement und Bereitschaft zur Wahrnehmung von Abend- und Wochenendterminen sowie von mehrtägigen Dienstreisen

Freuen Sie sich auf:

  • eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch Fortbildungen und interne Weiterbildungsmöglichkeiten
  • ein bezuschusstes Firmenticket

Wir bieten Ihnen einen Dienstposten, der in Besoldungsgruppe A 15 bewertet ist. Eine entsprechende Planstelle steht zur Verfügung. Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 15 TVöD.

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen die Referatsleiterin Frau Klett-Eininger unter 0711 216-60689 gerne zur Verfügung.

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 30.12.2021 an unser Online-Bewerberportal.

Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl BMA/0046/2021 an das Bürgermeisteramt der Landeshauptstadt Stuttgart, Rathauspassage 2, 70173 Stuttgart, senden.

Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.

www.stutt­gart.de/stel­len­an­ge­bo­te



JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben