Fachliche und personelle Leitung der Stabsstelle "Präsidialbüro, Presse und Öffentlichkeitsarbeit"; Übernahme der Funktion der Pressesprecherin bzw. des Pressesprechers des Landesamts; Kommunikation mit obersten Dienstbehörden;...
Das Bayerische Landesamt für Statistik ist die zentrale Behörde für die amtliche Statistik in Bayern mit Dienststellen in Fürth und Schweinfurt. Zu den Aufgaben des Amtes gehören unter anderem die Erhebung und Aufbereitung von über 350 gesetzlich angeordneten Statistiken.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unserer Dienststelle Fürth eine neue
Leitung der Stabsstelle "Präsidialbüro, Presse und Öffentlichkeitsarbeit"Ihre Aufgaben:
- Fachliche und personelle Leitung der Stabsstelle "Präsidialbüro, Presse und Öffentlichkeitsarbeit"
- Übernahme der Funktion der Pressesprecherin bzw. des Pressesprechers des Landesamts
- Kommunikation mit obersten Dienstbehörden
- Koordination von Landtagsanfragen, Anfragen von Ministerien sowie amtsinterner Vorgänge
- Bearbeitung, Koordination und Controlling auf Amtsleitungsebene eingehender Vorgänge
- Entscheidungsreife Aufbereitung von Vorgängen für die Amtsleitung
- Verfassen von Reden, Statements und Grußworten des Präsidenten
- Vorbereitung und Durchführung von Pressekonferenzen sowie Erstellung von Redeentwürfen für die Ministerien
- Planung, Weiterentwicklung sowie Koordination der gesamten Öffentlichkeitsarbeit einschl. Veranstaltungsmanagement
- Organisation und Durchführung von Sonderaufgaben
Ihr Profil:
- Beamtin bzw. Beamter der 4. Qualifikationsebene im Dienst des Freistaats Bayern oder eines anderen Dienstherrn oder vergleichbare Tarifbeschäftigte bzw. vergleichbarer Tarifbeschäftigter mit abgeschlossenem wissenschaftlichem Hochschulstudium (Master, Diplom Univ., Staatsexamen) einer einschlägigen Fachrichtung
- Hohe Kompetenz in Mitarbeiterführung und Mitarbeitermotivation, Anwendung des kooperativen Führungsstils Hinweis: Bei Beamtinnen und Beamten mit periodischer Beurteilung ist die Zuerkennung der Eignung zur Leitung einer vergleichbaren Organisationseinheit in Nr. 5.1 bzw. 5.2 der aktuellen periodischen Beurteilung zwingend erforderlich.
- Mehrjährige Berufserfahrung sowie einschlägige Kenntnisse und Erfahrungen in mindestens einem der o. g. Aufgabenbereiche
- Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Erfahrungen im Umgang mit Medienvertretern sind wünschenswert.
- Kenntnis der bayerischen Verwaltungsstrukturen
- Gute Kenntnisse der Strukturen der amtlichen Statistik sind wünschenswert.
- Hohe Verantwortungsbereitschaft, sehr großes persönliches Engagement, hohes Maß an Loyalität sowie Verschwiegenheit
- Sehr gute Koordinations- und Organisationsfähigkeit sowie sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Hohe Belastbarkeit sowie Flexibilität, auch unter Termindruck, sowie ein hoher Grad an Eigeninitiative
- Sehr zuverlässige, selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise
- Sehr hohe Bereitschaft und Fähigkeit zur zügigen Einarbeitung in neue komplexe Aufgabengebiete
- Bereitschaft zur Übernahme von Terminen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit außerhalb der Rahmendienstzeit
Unser Angebot:
- Ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- Beamtinnen bzw. Beamte: Es besteht die Möglichkeit zur Entwicklung bis Besoldungsgruppe A 15.
- Tarifbeschäftigte: ein unbefristeter Arbeitsvertrag (mit sechsmonatiger Probezeit) mit Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis Entgeltgruppe 14 (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen). Bei Vorliegen aller Voraussetzungen besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis der 4. Qualifikationsebene.
- Gewährung einer Jahressonderzahlung nach Maßgabe der tarifvertraglichen Vorschriften
- Ein modern ausgestatteter Vollzeitarbeitsplatz mit flexibler Arbeitszeit sowie flexiblen Teilzeitmöglichkeiten (unter Berücksichtigung dienstlicher Belange) für eine ausgeglichene „Work-Life-Balance“
- Möglichkeit zu Home-Office (gemäß der aktuell gültigen Dienstvereinbarung)
- Bedarfsgerechte Fortbildungsmöglichkeiten
- Potentialorientierte Personalentwicklung und betriebliche Gesundheitsförderung
- Verkehrsgünstige Lage mit Parkmöglichkeiten und guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, vergünstigtes Job-Ticket für den VGN
- Möglichkeit der Beantragung einer Staatsbedienstetenwohnung
- Betriebliche Altersversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) und Möglichkeit zur Entgeltumwandlung
Interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige, vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) zur Stellenausschreibung mit der Kennziffer 02-01-2021. Bitte senden Sie diese bis spätestens 09.05.2021 bevorzugt über unser Onlineportal.
Ansprechpartner für arbeitsrechtliche Fragen: Herr Rappl, Tel. 0911 98208-6201
Ansprechpartner für fachliche Fragen: Herr Loibl, Tel. 0911 98208-6104
Einen zusätzlichen Link zum Onlineportal sowie weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren (FAQs) finden Sie unter: www.statistik.bayern.de/karriere
Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit. Daher begrüßen wir Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerbende mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Das Bayerische Landesamt für Statistik erhebt Ihre Daten zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und der Erfüllung vorvertraglicher Pflichten. Die Datenerhebung und -verarbeitung ist für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich. Rechtsgrundlagen für die Datenerhebung und die Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b DSGVO, Art. 9 Abs. 2 Buchst. b und h DSGVO, Art. 88 Abs. 1 DSGVO, Art. 8 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und 3 BayDSG. Werden die personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung gestellt, können Sie nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigt werden. Die Entscheidungsfindung ist entsprechend Art. 22 DSGVO nicht automatisiert. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht, Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten über Sie zu beantragen und bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung bzw. bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie per E-Mail: [email protected], telefonisch: 0911 98208-0 oder schriftlich: Datenschutzbeauftragte beim Bayerischen Landesamt für Statistik, 90725 Fürth. Außerdem steht Ihnen entsprechend Art. 77 DSGVO ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde, dem Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz, zu. Diesen erreichen Sie per E-Mail: [email protected], telefonisch: 089 212672-0 oder schriftlich: Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (BayLfD), Postfach 22 12 19, 80502 München