Sie leiten, steuern und entwickeln die Stabsstelle Stadtentwicklung und Zukunftsfragen mit den derzeitigen Aufgabenfeldern Strategie, Statistik, Stadtentwicklung, Klima und Nachhaltigkeit, Mandatsbetreuung für den Oberbürgermeister;...
WIR SUCHEN ZUM 1. JANUAR 2022 EINE FÜHRUNGSPERSÖNLICHKEIT ALS
Leitung der Stabsstelle Stadtentwicklung und Zukunftsfragen (m/w/d)Unsere Stadt geht in die Zukunft – und Sie sind mit dabei. Heilbronn am Neckar ist das dynamische Oberzentrum der Region Heilbronn-Franken. Wirtschaftliche Stärke, Bildungsvielfalt, kulturelle Energie und soziales Engagement zeichnen unsere Stadt aus.
Ihre Aufgaben:
- Sie leiten, steuern und entwickeln die Stabsstelle Stadtentwicklung und Zukunftsfragen mit den derzeitigen Aufgabenfeldern Strategie, Statistik, Stadtentwicklung, Klima und Nachhaltigkeit, Mandatsbetreuung fu¨r den Oberbu¨rgermeister und Bauinvestitionscontrolling.
- Sie greifen strategisch bedeutsame Zukunftsthemen auf, identifizieren und analysieren neue Handlungsfelder und deren Chancen und Risiken, formulieren Ziele und Maßnahmen und erarbeiten Steuerungsempfehlungen fu¨r den Oberbu¨rgermeister, die Dezernenten und politische Gremien.
- Sie erfassen komplexe Themenbereiche schnell und fokussiert und bearbeiten Sonderaufgaben.
- Sie tragen die konzeptionelle, organisatorische, personelle und wirtschaftliche Gesamtverantwortung fu¨r Ihren Zuständigkeitsbereich.
- Sie vertreten die Stabsstelle insbesondere in politischen Gremien und Arbeitskreisen sowie bei repräsentativen Anlässen.
Ihr Profil:
- Sie haben ein Hochschulstudium in Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Geografie oder Raumplanung, Stadtplanung, Rechtswissenschaften, Verwaltungswissenschaften, Politikwissenschaften oder Geisteswissenschaften erfolgreich abgeschlossen.
- Sie verfu¨gen u¨ber ein außerordentlich breit angelegtes Fachwissen in allen oder einzelnen der o. g. Aufgabenfelder und haben in diesen idealerweise eine langjährige und umfassende Berufserfahrung.
- Sie verfu¨gen u¨ber ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und sind in der Lage, sowohl innerhalb der Verwaltung als auch nach außen eine zielgerichtete Kommunikation sicherzustellen. Journalistische Erfahrungen sind vorteilhaft.
- Sie haben langjährige Fu¨hrungserfahrung, idealerweise im Fu¨hren von interdisziplinären Teams von wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen.
- Die Stadt Heilbronn hat ein Kompetenzmodell fu¨r Fu¨hrung entwickelt, welches die Anforderungen an Fu¨hrungskräfte definiert. Sie verfu¨gen u¨ber die notwendigen Schlu¨sselkompetenzen in den Feldern Verhaltens-, Sozial-, Persönlichkeits-, Methoden- und Fu¨hrungskompetenz.
- Sie verfu¨gen u¨ber eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit und die Fähigkeit zur Beziehungsgestaltung. Sie fu¨hren sich und Ihren Bereich ziel- und ergebnisorientiert und u¨berzeugen durch ein sicheres Auftreten. Die Entwicklung Ihrer Beschäftigten ist fu¨r Sie von großer Bedeutung.
- Sie verfu¨gen u¨ber eine u¨berdurchschnittliche Einsatz- und Leistungsbereitschaft und ausgeprägte konzeptionelle Fähigkeiten. Sie sind belastbar, lösen Probleme, entscheiden gerne und handeln ergebnis- und erfolgsorientiert.
- Sie denken und handeln ganzheitlich und haben einen hohen Anspruch an Kundenorientierung und Beratung. Sie sind fähig, gemeinsam getragene Entscheidungen herbeizufu¨hren, scheuen dabei aber auch Konflikte nicht.
Unser Angebot:
- Fu¨r Arbeitnehmer*innen (m/w/d) erfolgt die Vergu¨tung bis Entgeltgruppe 15 des Tarifvertrags fu¨r den öffentlichen Dienst.
- Fu¨r Beamte*innen (m/w/d) erfolgt die Besoldung bis Besoldungsgruppe A 15 Landesbesoldungsgesetz Baden-Wu¨rttemberg bei Vorliegen der Voraussetzungen.
- Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Verantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten.
- Unterstu¨tzung durch ein qualifiziertes und motiviertes Team.
- Betriebliche Altersvorsorge und einen Zuschuss zum Jobticket.
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die Stelle kann grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden. Fu¨r vollzeitnahe Teilzeit und Tandembewerbungen sind wir offen. Die Stadt Heilbronn fördert die berufliche Chancengleichheit aller Geschlechter. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Onlineportal unter Angabe der Kennziffer 2021.105.0001 bis spätestens 30.04.2021.
Die eingereichten Unterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens gelöscht bzw. vernichtet. Fu¨r Fragen steht Ihnen Herr Wollny, Telefon 07131 56-3186, gerne zur Verfügung.
Stadt Heilbronn | Personal- und Organisationsamt | Titotstraße 7 – 9 | 74072 Heilbronn | www.heilbronn.de