Leitung des Sachgebiets mit Dienst- und Fachaufsicht über derzeit 4 Mitarbeitende; Vorbereitung und Organisation von Bestattungen; Beratung von Hinterbliebenen sowie Durchführung von Bestattungsvorsorgegesprächen;...
Können Sie sich mit unserem Motto „Stuttgart von Beruf“ identifizieren? Dann finden Sie bei der Landeshauptstadt Stuttgart ideale Entfaltungsmöglichkeiten!
Die Vielfalt unserer Berufsfelder spiegelt sich auch in unserer bunten Personalzusammensetzung wider. Bei uns sind alle Bewerber*innen (m/w/d) gleich wertvoll und willkommen. Wir begrüßen außerdem Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist auch auf Vollzeitstellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Leitung für das Sachgebiet Städtischer Bestattungsdienst (m/w/d)Wir suchen baldmöglichst eine Leitung für das Sachgebiet Städtischer Bestattungsdienst für die Abteilung Friedhöfe des Garten-, Friedhofs- und Forstamts der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet.
Die Landeshauptstadt Stuttgart ist mit mehr als 15.000 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber der Region. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Arbeiten bei der und für die Landeshauptstadt Stuttgart.
Der städtische Bestattungsdienst berät bei Bestattungsangelegenheiten, sorgt für einen würdevollen Abschied von Verstorbenen sowie für eine pietätvolle und würdige Bestattung. Es handelt sich um eine abwechslungsreiche Tätigkeit, in der Sie Ihre Empathie und Ihre individuellen Fähigkeiten mit einfließen lassen können.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Leitung des Sachgebiets mit Dienst- und Fachaufsicht über derzeit 4 Mitarbeitende
- Vorbereitung und Organisation von Bestattungen
- Beratung von Hinterbliebenen sowie Durchführung von Bestattungsvorsorgegesprächen
- Erteilung von Auskünften zu Bestattungsangelegenheiten
- konzeptionelle und fachliche Weiterentwicklung des Sachgebiets
- Prüfung, Optimierung und Fortschreibung der Prozesse im Sachgebiet im Rahmen des Geschäftsprozessmanagements und der Digitalisierung
- Projekte und Sonderaufgaben
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
- einen Abschluss als Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d) oder Verwaltungsfachwirt*in (m/w/d) (Angestelltenlehrgang I oder II) oder einen Abschluss in einem anerkannten Studiengang bzw. Ausbildungsberuf mit Berufserfahrung im geforderten Aufgabenbereich
- Sie haben Interesse an der aktiven Mitarbeit von Veränderungsprozessen und freuen sich auf die Übernahme von Führungsverantwortung
- Sie sind eine engagierte, selbstsichere Persönlichkeit mit positiver Ausstrahlung und können auch in schwierigen Situationen durch Verhandlungsgeschick sowie mit dem notwendigen Einfühlungsvermögen überzeugen
- sehr gute Ausdrucksfähigkeit der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- sicherer Umgang mit allen gängigen EDV-Programmen sowie die Bereitschaft, sich in fachspezifische EDV-Programme einzuarbeiten
- Bereitschaft zur Übernahme von Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft an Wochenenden und Feiertagen sowie zu Hausbesuchen und Tätigkeiten im Außendienst (z. B. Behördengänge, Standesamtsfahrten, etc.)
- Führerschein Klasse B (wünschenswert)
Freuen Sie sich auf:
- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- Work-Life-Balance dank einer sehr guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch Fortbildungen und interne Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein bezuschusstes Firmenticket
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Öffnungszeiten
- selbstständiges Arbeiten in einem engagierten Team
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 9a TVöD.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Blumenthaler unter 0711 216-93867 oder [email protected] gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Schimmelpfennig unter 0711 216-93969 oder [email protected].
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 20.01.2022 an unser Online-Bewerberportal.
Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 67/0056/2021 an das Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Abteilung Verwaltung, Maybachstraße 3, 70192 Stuttgart, senden.
www.stuttgart.de/stellenangebote