Zu der Abteilung Boden/Luft/Wasser gehören im Wesentlichen die folgenden Leistungen: der Unteren Wasserbehörde; der Unteren Bodenschutzbehörde; der Unteren Immissionsschutzbehörde; der Unteren Abfallbehörde; der Unteren Deichbehörde;...
Der Landkreis Harburg in 21423 Winsen (Luhe) sucht zum nächstmöglichen Termin eine
Leitung für die Abteilung Boden/Luft/Wasser (m/w/d)unbefristet in Vollzeit.
– Willkommen in unserer modernen, bürgernahen Verwaltung! –
Da arbeiten, wo man auch herrlich leben kann: im Landkreis Harburg – der im Norden Niedersachsens vom südlichen Elbufer nahe Hamburg bis in die Lüneburger Heide reicht. Die ideale Region für Familien ist ländlich geprägt und verkehrstechnisch gut angebunden.
Über 250.000 Menschen sind hier zu Hause und es werden immer mehr. Wir als moderne, serviceorientierte Verwaltung mit rund 1.200 Beschäftigten unterstützen sie in den unterschiedlichsten Bereichen. Und das ist jeden Tag aufs Neue spannend.
Zu der Abteilung Boden/Luft/Wasser gehören im Wesentlichen die folgenden Leistungen:
- der Unteren Wasserbehörde,
- der Unteren Bodenschutzbehörde,
- der Unteren Immissionsschutzbehörde,
- der Unteren Abfallbehörde,
- der Unteren Deichbehörde,
- des Grundstücksverkehrsrechts (Prüfung der Verträge, Betreuung des Grundstücksverkehrsausschusses).
Die Abteilung hat zurzeit 31 Mitarbeitende, zur Hälfte Ingenieurinnen und Ingenieure, Techniker und Technikerinnen sowie Verwaltungskräfte (Beamtinnen und Beamten und Verwaltungsfachkräfte unterschiedlicher Laufbahngruppen bzw. Eingruppierungen).
Die Tätigkeitsschwerpunkte sind und werden auch weiterhin die Durchführung großer wasserrechtlicher, immissionsschutzrechtlicher sowie altlastenrechtlicher Zulassungsverfahren sein.
Das bringen Sie mit:
- die Befähigung für das 2. Eingangsamt der Laufbahngruppe 2 – Fachrichtung Allgemeine Dienste. Alternativ können sich auch Beamtinnen und Beamte mit der Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 bewerben. Voraussetzung ist dann das Durchlaufen einer Qualifizierung gemäß der vom Kreistag festgelegten Richtlinie oder
- ein abgeschlossenes Universitätsstudium (Diplom oder Masterabschluss) in einer dem Aufgabenbereich entsprechenden Fachrichtung
- Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft, das private Fahrzeug für den dienstlichen Zweck einzusetzen
Das wünschen wir uns:
- eine ausgeprägte Führungs- und Sozialkompetenz
- langjährige praktische Erfahrungen im Bereich der Personalführung und -entwicklung
- ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit, Selbständigkeit, Eigeninitiative und Verhandlungsgeschick sowie kommunikative Kompetenz und eine strategische Denkweise
Das bieten wir Ihnen:
- eine Besoldung entsprechend der persönlichen Qualifikation bis zur Besoldungsgruppe A 14 Niedersächsisches Besoldungsgesetz bzw. Entgeltgruppe 14 TVöD. Bei einem Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst, der den TVöD anwendet, wird die in dem vorhergehenden Arbeitsverhältnis erworbene Stufe bei der Stufenzuordnung berücksichtigt.
- eine betriebliche Altersvorsorge
- einen spannenden Arbeitsplatz mit fachlich anspruchsvollen Aufgaben und viel Eigenverantwortung
- eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und eine moderne IT-Infrastruktur
- unseren umweltfreundlichen Mobilitätsrabatt in Form des HVV-ProfiTickets
- flexible Arbeitszeit- und Arbeitsorganisationsmodelle
- arbeitsmedizinische Vorsorge und unterschiedliche Sportangebote
- Fahrradleasing
- kostenlose Parkmöglichkeiten
Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sowie Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Der Landkreis Harburg will den Frauenanteil in Führungspositionen erhöhen und ist deshalb besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert.
Für das Jahr 2023 ist geplant, die Abteilung mit der Abteilung Naturschutz zusammenzuführen. Die Besoldung erfolgt dann nach Besoldungsgruppe A15.
Vor einer Bewerbung haben Sie die Möglichkeit, sich über Aufgabenstellung und Anforderungen zu informieren. Dafür steht Ihnen der Leiter des Fachbereiches Bauen und Umwelt, Herr Josef Nießen, unter der Telefonnummer 04171 693-761 gern zur Verfügung.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren steht Ihnen in der Abteilung Personal Herr Westermann unter der Telefonnummer 04171 693-215 gern zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 20. März 2022 über unser Online-Bewerberportal. Ihre aussagekräftige Bewerbung sollte ein persönliches Anschreiben, einen Lebenslauf sowie alle relevanten Zeugnisse enthalten.
Zertifiziert von Audit
Beruf und Familie als
familienfreundlicher
Betrieb