Sie tragen die Verantwortung für die Rechnungsprüfungsstelle im Landeskirchenamt; Sie übernehmen das direkte Management sowie die Koordination der Außenstellen und die Führung der Mitarbeitenden;...Leitung (m/w/d) der Rechnungsprüfung
Leitung der Rechnungsprüfung (m/w/d)
der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR)
Sie suchen mehr als „nur“ Arbeit? Sie möchten in und für eine Organisation arbeiten, die mehr bietet als einen „Job“. Sie wollen dabei mitwirken, dass die Mittel, die der EKiR anvertraut sind, sachgerecht eingesetzt werden und dabei unterstützen, Fehler zu vermeiden, Entwicklungen zu analysieren, Risiken zu benennen und bei ihrer Bewertung zu helfen? An herausragender Stelle können Sie einen Beitrag leisten, damit diese Herausforderungen gemeistert werden.
Was erwartet Sie?
Als Leitung eines Teams von etwa 30 Prüferinnen und Prüfern, das im Januar 2023 aus fünf selbstständigen Rechnungsprüfungsstellen hervorgehen wird, wachen Sie gemeinsam mit dem fachlich versierten ehrenamtlichen Rechnungsprüfungsvorstand über die Haushalts- und Wirtschaftsführung aller rund 800 kirchlichen Körperschaften, Verbände, Werke und Einrichtungen der EKiR.
Was ist konkret zu tun?
- Sie tragen die Verantwortung für die Rechnungsprüfungsstelle im Landeskirchenamt; Sie übernehmen das direkte Management sowie die Koordination der Außenstellen und die Führung der Mitarbeitenden. Zunächst steht jedoch die operative Gestaltung der Fusion und die Zusammenführung der Menschen als Team im Fokus.
- Sie übernehmen die eigenverantwortliche Bewirtschaftung der Haushaltsmittel und des Stellenplans der Rechnungsprüfung in einem gesonderten Abschnitt des landeskirchlichen Haushaltes.
- Sie organisieren und sichern die rechtzeitigen Prüfungen und Testate aller Jahresabschlüsse sowie der Einzelprüfungen der EKiR.
- Ihr Aktionsradius umfasst Einrichtungen u.a. in Kleve, Wesel, Krefeld, Duisburg, Essen, Düsseldorf, Neuss, Köln, Wuppertal, Aachen, Bonn, Koblenz, Trier und Saarbrücken.
- Sie unterstützen die Mandanten beratend, damit diese ihrer Verantwortung in Bezug auf Optimierung der Wirtschaftlichkeit der Haushaltsführung und Organisation sowie des internen Kontrollsystems gerecht werden.
- Sie arbeiten gemeinsam mit der Kommission für Qualitätssicherung maßgeblich an der Weiterentwicklung von Prüfungsstandards und zeichnen für die Qualitätssicherung mitverantwortlich.
- Sie sorgen für die Weiterentwicklung von Strukturen und Prozessen, auch durch konsequente Nutzung der Digitalisierung, um die Zukunftsfähigkeit der Rechnungsprüfung nicht zuletzt unter ökonomischen Aspekten zu sichern.
- Sie berichten regelmäßig an den Rechnungsprüfungsvorstand und informieren gemeinsam mit ihm jährlich die Landesynode über die Arbeit der Rechnungsprüfung.
Was bringen Sie mit?
- Eine umfassende fachliche Qualifizierung (z.B. ein abgeschlossenes Studium in Wirtschaftswissenschaften oder Verwaltung) und mehrjährige praktische Erfahrungen in einer leitenden Position als Rechnungsprüfer/in setzen wir voraus.
- Führung bedeutet für Sie, auf Augenhöhe und via Vorbildfunktion zu agieren, sowie die Potenziale der Mitarbeitenden zu erkennen und systematisch zu fördern.
- Sie konnten bisher schon Veränderungsprozesse anstoßen und erfolgreich umsetzen. Mit einer dezentralen Führung haben Sie sich bereits auseinandergesetzt.
- Der Austausch mit Mandant*innen vor Ort macht Ihnen Spaß. Konfliktreiche Situationen verstehen Sie erfolgreich zu steuern.
- Ihr Gegenüber erlebt Sie als überzeugend, entscheidungsfähig und schätzt Ihren Mut, auch neue Wege zu gehen. Sie treten souverän auf und verfügen über ein ausgeprägtes Kommunikationsvermögen
- Ihr berufliches Umfeld verlässt sich auf Ihre Integrität und die hohe soziale Kompetenz, sowie Ihre partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Was wir Ihnen bieten?
- eine Vollzeitstelle, auf der eine Beschäftigung im Kirchenbeamtenverhältnis angestrebt werden kann
- eine vielseitige Tätigkeit als Führungskraft, die in einem professionell arbeitenden Team von Allroundern und Spezialisten viel Freiraum für eigenständige Lösungsansätze bietet
- ein familienfreundliches Umfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zu mobilem Arbeiten
- eine zusätzliche Altersversorgung und weitere Sozialleistungen des kirchlichen Dienstes
- die Bereitschaft, Sie durch Fort- und Weiterbildung zu unterstützen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an die von uns beauftragte Personalberatung Demtröder Management Diagnostik, Breite Biel 11, 47239 Duisburg, vorzugsweise per E-Mail [email protected]. Gern steht Ihnen Frau Andrea Demtröder (0173/5455220) zu einem telefonischen Vorabgespräch zur Verfügung.
Andrea Iris Demtröder (Dipl. Psychologin)
Breite Biel 11, 47239 Duisburg
Telefon: 0 21 51- 6 44 66 58; Mobil: 0173 - 54 55 22 0
E-Mail: [email protected]; Internet: www.demtroeder-online.de