Leitung (m/w/d) des Dezernates 56, Fachzentrum für Produktsicherheit und Gefahrstoffe

Büro, Assistenz & Sekretariat, Digital & Marketing

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Leitung (m/w/d) des Dezernates 56, Fachzentrum für Produktsicherheit und Gefahrstoffe

Fachberatung der hessischen Vollzugsdezernate und des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration in den Rechtsbereichen Medizinprodukterecht, Produkt-sicherheit, Marktüberwachung, Chemikaliensicherheit und Gefahrstoffrecht;...

Das Regierungspräsidium Kassel

hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Kassel eine unbefristete Stelle als

Leitung (m/w/d) des Dezernates 56
- Fachzentrum für Produktsicherheit und Gefahrstoffe -

zu besetzen.

Als Schnittstelle zwischen der Region und der Landesregierung vertritt das Regierungs­präsidium Kassel die Interessen NordOstHessens (NOH). Mit ca. 1.400 Mitarbeitenden und einem vielfältigen Aufgabenspektrum zählt die Behörde zu den größten Dienst­leistungsorganisationen der Region. Unsere Kernkompetenz besteht u. a. in der Bünde­lung vielfältiger öffentlicher Interessen und fachlicher Aufgaben bei komplexen Verwal­tungsentscheidungen.

Das Aufgabengebiet umfasst die Leitung des Dezernates „Fachzentrum für Produkt­sicherheit und Gefahrstoffe“ mit folgenden Fach- und Führungsaufgaben:

  • Fachberatung der hessischen Vollzugsdezernate und des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration in den Rechtsbereichen Medizinprodukterecht, Produkt-sicherheit, Marktüberwachung, Chemikaliensicherheit und Gefahrstoffrecht
  • Fachliche Konzeption, Durchführung und Koordinierung von hessenweiten Projekten in den Bereichen Medizinprodukterecht, Produktsicherheit, Marktüberwachung, Chemikaliensicherheit und Gefahrstoffrecht
  • Hessenweite Zuständigkeiten für bestimmte Überwachungs- und Vollzugsaufgaben in den Bereichen
    • Medizinprodukterecht (u. a. Zentrale Melde- und Koordinierungsstelle bei Vor­kommnissen, Klinische Prüfungen, Aufbereitung von Medizinprodukten, Ausstel­lung von Freiverkaufszertifikaten)
    • Produktsicherheitsgesetz (u. a. Durchführung vertiefender Produktprüfungen, Normeneinsprüche)
    • Gefahrstoffrecht (u. a. Durchführung messtechnischer Untersuchungen, Anerken­nungen, Bescheinigungen und Zulassungen)
  • Überprüfung gesetzlicher Anforderungen und Normen, Erarbeitung von Vorschlägen zu deren Fortentwicklung in den o. a. Rechtsbereichen
  • Sicherstellung des qualitätsgesicherten Betriebs der Hessischen Geräteunter­suchungsstelle und der Hessischen Ländermessstelle für Gefahrstoffe einschließlich der Aufrechterhaltung der Akkreditierungen nach DIN EN ISO/IEC 17025
  • Steuerung der Arbeitsabläufe und kooperative Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Gewährleistung einer zügigen, sachlich richtigen, zweckmäßigen, wirtschaftlichen und kundenorientierten Arbeitserledigung
  • Koordination und Überwachung der Arbeitsergebnisse
  • Gewährleistung der gleichmäßigen Auslastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Einhaltung der Arbeitszeit
  • Führung von Dienstbesprechungen und Jahresgesprächen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Gestaltung angemessener Arbeitsbedingungen, Vereinbarung von Arbeitszielen
  • Umsetzung von Personalentwicklungsstrategien und -maßnahmen

Wir setzen voraus:

  • ein nachweislich erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master)
    • in den Bereichen Naturwissenschaften oder Ingenieurwissenschaften oder
    • im Bereich Medizin mit abgeschlossener Weiterbildung in den Fachgebieten Arbeitsmedizin, Laboratoriumsmedizin, Öffentliches Gesundheitswesen oder Hygiene und Umweltmedizin
  • Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B (Klasse 3)
  • uneingeschränkte Außendiensttauglichkeit
  • Bereitschaft, Dienstreisen mit einem Dienstwagen zu tätigen
  • Bereitschaft, sich in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten

Wir erwarten:

  • ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft, Engagement, Entscheidungsfreude, Gestaltungswillen und Durchsetzungsvermögen hinsichtlich der Belange der Fach­aufgaben sowie der Personal-, Organisations- und Ressourcenverantwortung
  • Kenntnisse oder die Bereitschaft zur Einarbeitung in den Bereichen
    • Medizinprodukterecht und Medizintechnik
    • Produktsicherheit und Marktüberwachung
    • Chemikaliensicherheit und Gefahrstoffrecht
  • die Fähigkeit, konfliktträchtige Verhandlungen zu unterschiedlichen Themenstellungen auch mit schwierigen Gesprächspersonen zu führen, unter diesen Bedingungen über­zeugend aufzutreten und weiterführende Ergebnisse zu erzielen
  • ein ausgeprägtes Verständnis für administrative Zusammenhänge
  • eine konstruktive und zielgerichtete Mitwirkung an der Umsetzung des Gender-Konzepts des Regierungspräsidiums Kassel zur Realisierung der Vorgaben des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes und des Allgemeinen Gleichbehandlungs­gesetzes
  • Kenntnisse zu führungsrelevanten sozialen und methodischen Kompetenzen sowie sonstigen Belangen der modernen Führung und Leitung

Von Vorteil sind:

  • Kenntnisse über die Arbeitsweise von Laboratorien nach der DIN EN ISO/IEC 17025

Wir bieten Ihnen:

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Beschäftigungsverhältnis in Entgeltgruppe 15 TV-H (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen). Sofern die beamtenrecht­lichen Voraussetzungen vorliegen, werden Sie als Beamtin oder Beamter in der Besol­dungsgruppe A15 HBesG (Hessisches Besoldungsgesetz) eingestellt. Gute Entwick­lungsmöglichkeiten in die Besoldungsgruppe A16 sind vorhanden.

Das Regierungspräsidium Kassel verfolgt die Ziele der Chancengleichheit und Gleichstel­lung und strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.

Neben einer umfassenden Einarbeitung sind Weiterbildung und Förderung im Rahmen unserer Personalentwicklung für uns selbstverständlich. Als eine mit dem Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber zertifizierte Behörde unterstützen wir Sie zudem bei einer familienfreundlichen Arbeitszeitgestaltung, bieten vielfältige Formen der Teilzeit­beschäftigung sowie grundsätzlich die Möglichkeit der Nutzung von Telearbeit.

Bedienstete des Landes Hessen erhalten für den Nah- und Regionalverkehr im Bereich des Landes Hessen eine Freifahrtberechtigung.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden ausdrücklich begrüßt.

Bewerber/innen mit nachgewiesener Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben Sie Interesse an einer Beschäftigung bei einer der größten Dienstleistungs­organisationen der Region mit vielfältigen Aufgaben und Einsatzbereichen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte bewerben Sie sich bitte bis zum 08.08.2021 über das Karriereportal Hessen unter https://stellensuche.hessen.de (Referenzcode: 50013520_0002). Die üblichen Bewer­bungsunterlagen (persönliches Anschreiben, in dem Sie Ihre Motivation darlegen, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Hochschulzeugnis, Führerschein und ggf. aktuelle Arbeitszeugnisse) bitten wir innerhalb des Bewerbungsvorganges dort hochzuladen.

Die von uns geforderten Abschlüsse können ausschließlich bei Vorlage entsprechender Nachweise berücksichtigt werden. Diese sind in Form von Zeugnissen der Abschluss­prüfung mit Note, Nachweisen von Fortbildungen sowie Qualifikationen, Kopie des Führerscheins und ggf. Arbeitgeberzeugnissen zu erbringen. Fehlende Nachweise können ggf. zum Ausschluss Ihrer Bewerbung führen.

Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, wie Sie auf uns aufmerksam geworden sind.

Wir bitten Sie ausschließlich, das elektronische Bewerbungsverfahren zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Sollten Sie dennoch Ihre Bewerbung auf dem Postweg bei uns einreichen, ist es uns leider nicht möglich, Ihnen Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens zurückzusenden.

Mehr Informationen erhalten Sie auf unserer Internetseite www.rp-kassel.hessen.de unter der Rubrik „Über uns - Karriere im RP“. Für allgemeine Rückfragen steht Ihnen Frau Peter (Tel. 0561 106-1226) zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Freund (Tel. 0561 106-3600) oder an Herrn Hoffmann (Tel. 0561 106-2159).



JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben