Sie führen persönlich oder telefonisch offene, niederschwellige Beratungsgespräche zum Frühförderangebot in der IFF durch; Sie terminieren, koordinieren und führen Erstgespräche mit den Kindern und ihren Bezugspersonen in enger Zusammenarbeit;...Medizinische*r Assistent*in (m/w/d)
Wir suchen baldmöglichst eine*n Kolleg*in für das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (80 %) und unbefristet zu besetzen.
Die Stelle ist in der Interdisziplinäre Frühförderstelle (IFF) der Landeshauptstadt Stuttgart (Trägerverbund: Stadt Stuttgart und Körperbehinderten-Verein Stuttgart e. V.) angesiedelt. Die IFF ist eine interdisziplinär arbeitende Einrichtung mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus unterschiedlichen Fachbereichen zur Diagnostik, Beratung, Förderung und Therapie von Kindern mit Entwicklungsauffälligkeiten, Behinderungen oder drohenden Behinderungen von der Geburt bis zur Einschulung und ihren Familien. Die IFF arbeitet ambulant in den Räumen der IFF am Gesundheitsamt Stuttgart oder mobil in Kindertageseinrichtungen und bei den Familien zu Hause.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Sie führen persönlich oder telefonisch offene, niederschwellige Beratungsgespräche zum Frühförderangebot in der IFF durch
- Sie terminieren, koordinieren und führen Erstgespräche mit den Kindern und ihren Bezugspersonen in enger Zusammenarbeit mit der Leitung durch
- Sie assistieren bei den ärztlichen Untersuchungen (Kontrolle des Impfpasses, Durchführung von Seh- und Hörtests und Tests auf Farbsinnstörung sowie Verhaltensbeobachtung)
- Sie bearbeiten die Post sowie die digitale Poststelle, erledigen den Schriftverkehr sowie das Terminmanagement der IFF und sind für telefonische Auskünfte zuständig
- Sie schreiben Arztberichte und Stellungnahmen nach Diktat
- Sie pflegen die Daten im internen digitalen Dokumentationssystem
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten. Die Arbeitszeit soll sich auf mindestens 4 Arbeitstage verteilen, Dienstag und Freitag sind verpflichtend.
Ihr Profil:
- Sie haben eine Ausbildung als medizinische*r Fachangestellte*r oder als sozialmedizinische*r Assistent*in erfolgreich abschlossen oder verfügen über eine vergleichbare Ausbildung
- Sie haben praktische Erfahrung in der Pädiatrie
- Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern mit Entwicklungsauffälligkeiten oder Behinderungen ist erwünscht
- Sie verfügen über praktische Erfahrung mit administrativen Tätigkeiten und in der Organisation
- Ihre Ausdrucksweise in der deutschen Sprache in Wort und Schrift ist sehr gut
- Sie verfügen über sehr gute Anwenderkenntnisse im MS-Office-Paket
- wünschenswert sind Kenntnisse in der medizinischen Terminologie
Freuen Sie sich auf:
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
- eine sinnstiftende Tätigkeit
- Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
- betriebliche Altersvorsorge
- vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants
Wir weisen darauf hin, dass alle Personen, die nach dem 31.12.1970 geboren wurden, gemäß Masernschutzgesetz vor Einstellung mindestens zwei Masern-Schutzimpfungen oder ein ärztliches Zeugnis über eine ausreichende Immunität gegen Masern nachweisen müssen. Liegt eine medizinische Kontraindikation vor, muss diese durch ein ärztliches Attest nachgewiesen werden.
Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 6 TVöD.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Dr. Mavridou-Lönne unter 0711 216-59399 oder [email protected] gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Haas unter 0711 216-59310 oder [email protected]. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unterwww.stuttgart.de/karriere.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 31.08.2023 an unser Online-Bewerberportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 53/0033/2023 an das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Schloßstr. 91, 70176 Stuttgart senden.
Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
www.stuttgart.de/stellenangebote