Verantwortung für die Neuentwicklung, IT-Implementierung und Parametrierung von Prognosemodellen zur Strom-, Gas- und Fernwärmeprognose von Kundenverträgen, Netzen und Erzeugungsanlagen sowie Entwicklung von Prognosealgorithmen;...
Ihr Job im #TeamLeipziger
Ihre Aufgaben
- Verantwortung für die Neuentwicklung, IT-Implementierung und Parametrierung von Prognosemodellen zur Strom-, Gas- und Fernwärmeprognose von Kundenverträgen, Netzen und Erzeugungsanlagen sowie Entwicklung von Prognosealgorithmen unter Nutzung der mathematischen Verfahren des maschinellen Lernens (z.B. Neuronale Netze, Gradient Boosting Machine, Support Vector Machine)
- Überwachung, Weiterentwicklung und Qualitätssicherung von Prognoseprozessen
- verantwortlich für Prognosen einzelner Portfolien und für die Kontrolle der Datenflüsse, volle Vertretungsfähigkeit für die Prognosen aller Portfolien
- manuelle Erstellung von Einzelprognosen bei spezifischen Einzelkonstellationen
- Sicherstellung des Kontaktes mit externen und internen Kunden zur Klärung von prognoserelevaten Sachverhalten sowie Beschaffung und Aufbereitung von prognoserelevanten Daten
Unser Angebot
- regionaler Arbeitsort
- spannende, innovative Projekte
- Feedbackkultur
- betriebliche Altersvorsorge
- Jobs mit Sinn für unser Leipzig
Gut zu wissen
- unbefristet
- Vollzeit, 38 h/Woche
- ab sofort in Leipzig
- Vergütung nach Tarifvertrag AVEU
- Bewerbung mit Angabe der Gehaltsvorstellung sowie frühestmöglichem Eintrittstermin
- Bewerbungsunterlagen berücksichtigen wir ausschließlich im PDF-Format.
Ihr Profil
- abgeschlossenes Fachhoch- oder Hochschulstudium – idealerweise der Mathematik, Ingenieurwissenschaften oder der Volkswirtschaftslehre
- ausgezeichnete Kenntnisse der Wertschöpfungskette eines Energieversorgers im liberalisierten Energiemarkt und solides Verständnis der Marktkommunikation
- fundierte theoretische sowie anwendungssichere Kenntnisse der Statistik, algorithmisches Denken und fundierte Programmierkenntnisse
- fundierte Kenntnisse in folgenden Systemen sind hilfreich: MS-Office, BelVis EDM und PFM, Prognosewerkzeuge (z.B. esterion), Python-Modelle
- Fähigkeit, englische Fachtexte aus den Bereichen Mathematik/IT/Energie lesen und verstehen können
- analytische Fähigkeiten, Handlungs- und Lösungsfähigkeiten
- Kommunikationsfähigkeit sowie Team- und Kooperationsfähigkeit
Leipzigs Energiezukunft liegt uns am Herzen. Deshalb gehen wir bewusst neue Wege, um die Energiewende aktiv mitzugestalten. Mit neuen Ideen, Expertenwissen und viel Engagement sorgen unsere rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dafür, dass Leipzig die Energie nicht ausgeht – heute nicht und auch nicht in Zukunft. Geben auch Sie Leipzig Energie.
>>
Anja Braun
HR Business Partner
[email protected]
Stadtwerke Leipzig GmbH
Postfach 10 06 14
04006 Leipzig
Willkommen im #TeamLeipziger!
www.L.de/TeamLeipziger