Mitarbeiter (m/w/d) für Projektaufgaben und strategische Grundsatzfragen im Beteiligungsmanagement

Büro, Assistenz & Sekretariat, Digital & Marketing

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Mitarbeiter (m/w/d) für Projektaufgaben und strategische Grundsatzfragen im Beteiligungsmanagement

Projektsteuerungsaufgaben von der Projektierung des Sachverhalts bis zur Umsetzung und Implementierung in den Regelbetrieb; Weiterentwicklung und Optimierung von Geschäftsprozessen;...

LVR-Dezernat Personal und Organisation
LVR-Fachbereich Personal und Organisation

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) für Projektaufgaben
und strategische Grundsatzfragen im
Beteiligungsmanagement

für den LVR-Fachbereich Finanzmanagement, Abteilung „Beteiligungen, Stiftungen, Steuern, Gesamtabschluss (Konzernabschluss)“.

Stelleninformationen
Standort: Köln-Deutz
Befristung: unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit
Vergütung: A13 LBesO NRW / E13 TVöD
(Ein A13-Wert steht derzeit nicht zur Verfügung)

Kontaktinformationen
Ansprechperson: Frau Dr. Nicola Rolff
Telefon: 0221 809-2615

Bewerbungsfrist: 20.09.2021

Ihre Aufgaben

Der Aufgabenbereich umfasst betriebswirtschaftliche Grundsatzaufgaben in Beteiligungs-, Stiftungs- und Mitgliedschaftssachverhalten sowie klassische Aufgaben einer Projektsteuerung.

In unserem Team suchen wir Verstärkung für folgende Aufgaben:

  • Gutachterliche Bearbeitung von grundsätzlichen strategischen Fragestellungen und Entwicklung von strategischen Handlungsoptionen im Bereich des LVR, seinen wirtschaftlichen Beteiligungen, Mitgliedschaften und Stiftungen Gestaltung und Vorbereitung interner und externer Entscheidungsprozesse
  • Projektsteuerungsaufgaben von der Projektierung des Sachverhalts bis zur Umsetzung und Implementierung in den Regelbetrieb
  • Weiterentwicklung und Optimierung von Geschäftsprozessen

Ihr Profil

Voraussetzung für die Besetzung im Beamtenverhältnis:

  • Befähigung für die Laufbahn des allgemeinen Verwaltungsdienstes, Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt oder
  • Befähigung für die Laufbahn nichttechnische Dienste, Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt, erworben durch ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Studienbereich Wirtschaftswissenschaften
  • (Universitätsdiplom, Master, Magister)

Voraussetzung für die Besetzung im Arbeitnehmerverhältnis:

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Studienbereich Wirtschaftswissenschaften oder Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt Steuer-/Bilanzrecht oder im Studiengang Verwaltungswissenschaft (Universitätsdiplom, Master, Magister oder 2. juristisches Staatsexamen) oder
  • sonstige Beschäftigte, die aufgrund langjähriger Berufstätigkeit gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen nachweisen können

Wünschenswert sind:

  • Mehrjährige Berufserfahrung in den beschriebenen Aufgabenfeldern
  • Ausgeprägte Kenntnisse im Bereich der Betriebswirtschaftslehre, Beteiligungswirtschaft, im Steuerrecht und Stiftungssektor
  • Ausgeprägte Erfahrungen und Kenntnisse im Projektmanagement
  • Hohes Maß an Eigenständigkeit
  • Fähigkeit, lösungsorientiert komplexe Sachverhalte unter Zeitdruck zu bearbeiten
  • Durchsetzungsvermögen

Wir bieten Ihnen

  • Moderne, attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und
    Beruf
  • Die üblichen Sozialleistungen für den öffentlichen Dienst
  • Ein umfangreiches Fortbildungsangebot
  • Betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung im Tarifbereich
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
  • Freier Eintritt in die LVR-Museen
  • Vielfältige Aufgaben
  • Gute Entwicklungsperspektiven
  • Eine Personalpolitik, die sich an den unterschiedlichen Lebensphasen der Mitarbeitenden orientiert
  • Ein Beschäftigungsumfeld, das durch einen kooperativen Arbeitsstil geprägt ist
  • Flexible Gestaltung der (Lebens-) Arbeitszeit
  • Alternierende Heim-/Telearbeit (nach der Einarbeitung)
  • Zwei betriebsnahe Kitas am Standort Köln-Deutz
  • Kostengünstiges Job-Ticket (VRS-Gebiet)
  • Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Zwei Kantinen und mehrere Kioske in den Dienstgebäuden in Köln-Deutz

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bitte beachten Sie, dass das Einreichen einer aktuellen dienstlichen Beurteilung bzw. eines Arbeitszeugnisses (jeweils nicht älter als ein Jahr) verpflichtend ist.


bis zum 20.09.2021
Referenzcode: K4342

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei. Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 20.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.



JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben