Beratung und Begleitung von Frauen und Frauen mit Kindern, die körperliche, seelische, ökonomische oder digitale Gewalt in der Ehe, Partnerschaft oder Familie erleben und Schutz im Frauenhaus suchen; Einschätzung der Gefährdung und Sicherheit;...Mitarbeiterin für das Städtische Frauenhaus (w)
Wir suchen baldmöglichst mehrere Kolleginnen für das Sozialamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Eine Stelle ist in Teilzeit (60 %) unbefristet zu besetzen. Eine weitere Stelle ist in Teilzeit (60 %) befristet bis 31.12.2024 als Elternzeitvertretung zu besetzen.
Zum Sachgebiet Städtisches Frauenhaus der Abteilung Sozialarbeit und Betreuungsbehörde des Sozialamtes gehören an zwei Standorten das städtische Frauenhaus mit 32 Plätzen und die Beratungsstellen FrauenFanal sowie der städtische Teil der Fraueninterventionsstelle, die in Kooperationsträgerschaft mit Frauen helfen Frauen e.V. getragen wird.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Beratung und Begleitung von Frauen und Frauen mit Kindern, die körperliche, seelische, ökonomische oder digitale Gewalt in der Ehe, Partnerschaft oder Familie erleben und Schutz im Frauenhaus suchen
- Einschätzung der Gefährdung und Sicherheit
- Beratung in konfliktreichen Trennungs- oder Scheidungssituationen nach häuslicher Gewalt
- Informationsvermittlung und Unterstützung bei der Existenzsicherung und Entwicklung einer neuen Lebensperspektive
- Organisation und Durchführung themenspezifischer Gruppenangebote für Frauen und Kinder
- Vertretung des Städtischen Frauenhauses in Fachgremien
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
- Diplom-Sozialpädagogin (FH/BA), Diplom-Sozialarbeiterin (FH/BA), Bachelor of Arts Soziale Arbeit oder mit vergleichbarem Studienabschluss im sozialwissenschaftlichen bzw. pädagogischen Spektrum
- ein Grundverständnis für frauenspezifische Themen und parteiliche Beratung im Arbeitsfeld häuslicher Gewalt
- Berufserfahrung im Themenfeld der Sozialen Arbeit sowie Beratungskompetenz mit entsprechenden Fach- und Methodenkenntnissen sind wünschenswert
- wünschenswert sind fachgebundene Rechtskenntnisse im Sozialgesetzbuch, im Familienrecht sowie im Aufenthalts- und Freizügigkeitsgesetz
- Kooperations- und Teamfähigkeit, eine flexible Arbeitsweise sowie die Fähigkeit, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten
- grundlegende Kenntnisse von EDV- Programmen und elektronischen Dokumentationssystemen
Freuen Sie sich auf:
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
- eine sinnstiftende Tätigkeit
- die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
- betriebliche Altersvorsorge
Für die Tätigkeit gilt das Masernschutzgesetz. Es wird daher ein Nachweis über einen ausreichenden Impfschutz gegen Masern oder Masernimmunität benötigt.
Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe S 15 TVöD SuE.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Jäger unter 0711-4142430 oder [email protected] zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Hagel unter 0711-216-59238 oder [email protected]. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unterwww.stuttgart.de/karriere.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 23.06.2023 an unser Online-Bewerberportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 50/0054/2023 an das Sozialamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Organisation und Personal, Eberhardstraße 33, 70173 Stuttgart senden.
Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
www.stuttgart.de/stellenangebote