Bereitstellung von Archivalien und Aufsicht im Lesesaal; Beratung von Benutzer*innen; Einweisung in die Benutzung der technischen Geräte des Lesesaals;...
Können Sie sich mit unserem Motto „Stuttgart von Beruf“ identifizieren? Dann finden Sie bei der Landeshauptstadt Stuttgart ideale Entfaltungsmöglichkeiten!
Die Vielfalt unserer Berufsfelder spiegelt sich auch in unserer bunten Personalzusammensetzung wider. Bei uns sind alle Bewerber*innen (m/w/d) gleich wertvoll und willkommen. Wir begrüßen außerdem Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist auch auf Vollzeitstellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Wir suchen zum 1. März 2022 eine*n Mitarbeiter*in im Archivdienst (m/w/d) für die Abteilung Stadtarchiv im Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (90%) und unbefristet zu besetzen. 25 %der Stelle sind voraussichtlich frühestens ab 1. April 2022 zu besetzen und stehen unter dem Vorbehalt der Genehmigung des städtischen Haushaltsplanes.
Die Landeshauptstadt Stuttgart ist mit mehr als 15.000 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber der Region. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Arbeiten bei der und für die Landeshauptstadt Stuttgart.
Das Stadtarchiv Stuttgart versteht sich als Gedächtnis der Stadt und Kompetenzzentrum für Stadtgeschichte. Als Querschnittsdienststelle der Stadtverwaltung sichert und erhält es analoges und digitales Archivgut amtlicher und privater Herkunft als Teil des kulturellen Erbes einer diversen Stadtgesellschaft. Es beteiligt sich an Forschung und historischer Bildungsarbeit und verfügt im neuen Quartier Neckarpark über ein historisches Gebäude mit moderner fachlicher Ausstattung.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Bereitstellung von Archivalien und Aufsicht im Lesesaal
- Beratung von Benutzer*innen
- Einweisung in die Benutzung der technischen Geräte des Lesesaals
- Bearbeitung von Digitalisierungsaufträgen (auch „on Demand“) und Beantwortung kleinerer Anfragen
- Mitwirkung bei archivischen Erfassungs- und Erschließungsarbeiten und Mitwirkung bei bibliothekarischen Erfassungs- und Katalogisierungsarbeiten
- Mitarbeit bei der Betreuung von Praktika, befristeten Arbeitskräften und Auszubildenden
- Mitarbeit bei Ausstellungen und Veranstaltungen
- Verkauf, Abrechnung von Kopieraufträgen, Kassenführung im Lesesaal
Ihr Profil:
- eine abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d), idealerweise der Fachrichtung Archiv, alternativ auch der Fachrichtung Bibliothek
- alternativ eine abgeschlossene Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich Archiv
- Kommunikationsfähigkeit, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- gute EDV-Kenntnisse
- Flexibilität bei der Urlaubsgestaltung in Absprache mit den weiteren Mitarbeitenden des Arbeitsbereiches
- freundliches und verbindliches Auftreten
- Freude am selbständigen Arbeiten und an der Arbeit in einem Team
- Bereitschaft zu gelegentlicher Mitarbeit bei Veranstaltungen am Wochenende
Die Verteilung der Arbeitszeit orientiert sich an den Öffnungszeiten des Lesesaals.
Freuen Sie sich auf:
- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- Work-Life-Balance dank einer sehr guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch Fortbildungen und interne Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein bezuschusstes Firmenticket
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 7 TVöD.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Dr. Lotterer unter 0711 216-91521 oder [email protected] gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Herrn Jäger unter
0711 216-80037 oder [email protected].
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 03.03.2022 an unser Online-Bewerberportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der
Kennzahl 41/0005/2022 an das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Eichstraße 9, 70173 Stuttgart, senden.
Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.
www.stuttgart.de/stellenangebote