Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) für das Kommunale Integrationszentrum

Büro, Assistenz & Sekretariat, Digital & Marketing

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) für das Kommunale Integrationszentrum

Förderung der Partizipation und Mitwirkung insbesondere von Migrant/innen an integrationsrelevanten und gesellschaftlichen Prozessen (z.B. Analyse und Einbindung von Organisationen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte); Aufbau von und Mitwirken;...

Verstärken Sie unser Team

Verstärken Sie unser Team – eine ebenso anspruchsvolle wie abwechslungsreiche Aufgabe wartet auf Sie.

Zur Verstärkung unseres Teams sucht der Kreis Unna im Fachbereich Arbeit und Soziales, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) für das Kommunale Integrationszentrum

zu besetzen.

EG 10 TVöD; Vollzeit; unbefristet, Dienstort Bergkamen

Der Kreis Unna ist das geografische Herz Nordrhein-Westfalens. Er ist rund 540 km² groß – also so groß wie 76.000 Fußballfelder. Bei seinen knapp 400.000 Einwohnern gilt er wegen seiner Nähe zum Sauerland, Münsterland und der Soester Börde auf der einen Seite und dem Ruhrgebiet mit Dortmund als direktem Nachbarn auf der anderen Seite als attraktiver Lebensraum.

Ihre Aufgaben:

  • Förderung der Partizipation und Mitwirkung insbesondere von Migrant/innen an integrationsrelevanten und gesellschaftlichen Prozessen (z.B. Analyse und Einbindung von Organisationen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte)
  • Aufbau von und Mitwirken in lokalen und kreisweiten Netzwerken und Gremien
  • Professionalisierung und fachliche Unterstützung sowie Beratung von in Organisationen Tätigen
  • Fachliche und konzeptionelle Beratung / Begleitung von Trägern integrationsrelevanter Angebote
  • Konzeptionelle Entwicklung, Organisation und Moderation von kreisweiten Fachgesprächen, Austauschformaten und innovativen Qualifizierungsangeboten (z. B. zu den Themen „Interkulturelle Öffnung“, „Diversität“, „Interreligiosität“)
  • Verbesserung der Zugänge von Familien mit Einwanderungsgeschichte zu Unterstützungs- und Regelangeboten, Umsetzung von Sprach- und Elternbildungsprojekten und - programmen auf Basis systematischer Bestandsaufnahmen und Bedarfsanalysen
  • Mitwirkung im NRW Landesverbund der KI und Teilnahme an den relevanten Arbeitskreisen, landesweiten Gremien / Initiativen
  • Berichterstattung und Präsentation von Arbeitsergebnissen in politischen und administrativen Gremien

Ihr Profil:

  • Bewerberinnen und Bewerber mit abgeschlossenem (Fach-)Hochschulstudium der Sozialwissenschaften, Interkulturelle Studien/Kommunikation, Islamwissenschaften, Bildungs-/Erziehungswissenschaften, Politikwissenschaften oder einer mindestens gleichwertigen Qualifikation.
  • Erfahrungen in den Aufgabenbereichen Projektmanagement, Netzwerkmanagement, Moderation von Arbeitsgruppen und interkulturelle Arbeit
  • Kenntnisse über kommunale Strukturen, insbesondere in Kreisen sind wünschenswert
  • Hohe kommunikative Kompetenzen verbunden mit der Fähigkeit zu analytischem, konzeptionellem und strategischem Denken
  • Hohes Maß an Eigeninitiative und die Fähigkeit, eigenverantwortlich, zielorientiert, strukturiert und kooperativ zu arbeiten
  • Schnelle Auffassungsgabe und selbstständige Einarbeitung in bestehende Konzepte und Projektstrukturen
  • Interkulturelle Kompetenz sowie ein freundliches und sicheres Auftreten
  • Kenntnisse in der Auswertung, Aufbereitung und Präsentation von Daten und Projektergebnissen
  • Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
  • Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft, den privaten Pkw für dienstliche Zwecke gegen Erstattung nach dem Landesreisekostengesetz (LRKG) einzusetzen
  • Mehrsprachigkeit ist wünschenswert

Unser Angebot:

  • Der Kreis Unna ist ein moderner Arbeitgeber, der vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten in einem familienfreundlichen Umfeld bietet. Hierzu gehören flexible und planbare Arbeitszeitmodelle sowie attraktive Weiterbildungsoptionen, ein Programm zur Förderung von Nachwuchsführungskräften und ein betriebliches Gesundheitsmanagement. Viele gute Gründe für einen Job bei uns: Der Kreis Unna als Arbeitgeber
  • Informieren Sie sich auch unter www.kreis-unna.de – Attraktiver Arbeitgeber Kreis Unna.

Die Vielfalt der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist für den Kreis Unna ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Deshalb begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Zudem hat sich der Kreis Unna die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern unter Beachtung des Landes­gleichstellungsgesetzes NRW zum Ziel gesetzt.
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.


Konnten wir Ihr Interesse wecken und haben Sie Lust das Team des Kreises Unna zu verstärken?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 22.02.2022.

Bitte sehen Sie von Bewerbungen in Papierform ab. Vielmehr würden wir uns darüber freuen, wenn Sie an unserem Online-Bewerbungsverfahren teilnehmen. Bewerbungsunterlagen, die Sie per Post übersenden, werden elektronisch erfasst und danach Datenschutzkonform vernichtet. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht.

Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Sachgebietsleiterin, Frau Nix, unter Fon 0 23 07 / 9 24 88-72..

Kreis Unna
• Zentrale Dienste / Personal

Postfach 21 12
• 59411 Unna
[email protected]



Diplom-Bauingenieur,Diplom-Bauingenieurin,Straßenbauingenieur,Straßenbauingenieurin,Bauingenieur,Bauingenieurin,Architket,Architektin,Diplom-Architekt,Diplom-Architektin

JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben