Mitarbeiter*in Stadtarchiv (m/w/d)

Büro, Assistenz & Sekretariat, Digital & Marketing

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

40

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Mitarbeiter*in Stadtarchiv (m/w/d)

Mitarbeit bei der Langzeitarchivierung (Ingest von digitalem Archivgut, in Vertretung Aushebung von digitalem Archivgut); Betreuung und konzeptionelle Weiterentwicklung der Verzeichnungssoftware und der Onlinefindmittel-Plattform;...

Mitarbeiter*in Stadtarchiv Stuttgart (m/w/d)

Wir suchen zum 01.01.2024 eine*n Kolleg*in für das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist im Rahmen einer Elternzeit momentan befristet bis 27.10.2024 zu besetzen. Eventuell besteht die Möglichkeit einer Verlängerung in Teilzeit.

Das Stadtarchiv Stuttgart ist Gedächtnis der Stadtverwaltung und Zentrum für Stadtgeschichte. Es verfügt im Neckarpark im Stadtbezirk Bad Cannstatt über ein modernes und fachgerecht ausgestattetes Archivgebäude. Das Stadtarchiv gehört zu den digital führend aufgestellten Archiven, bietet einen hohen Servicestandard und ist archivfachlich wie geschichtswissenschaftlich breit vernetzt.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Mitarbeit bei der Langzeitarchivierung (Ingest von digitalem Archivgut, in Vertretung Aushebung von digitalem Archivgut)
  • Betreuung und konzeptionelle Weiterentwicklung der Verzeichnungssoftware und der Onlinefindmittel-Plattform (derzeit Augias/Findbuch.net)
  • selbstständige Ordnung und Verzeichnung von Archivgut (amtliche Bestände, Nachlässe von Privatpersonen, Vereinsarchive)
  • eigenverantwortliche Umsetzung von Projekten zur Digitalisierung von Archivbeständen, Kommunikation mit dem Dienstleister, Qualitätskontrolle
  • Beantwortung von Anfragen

Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • vorzugsweise ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Archivwissenschaft (Diplom-Archivar*in) bzw. einen Bachelor of Arts in Informationswissenschaften, Fachrichtung Archiv
  • alternativ einen Bachelor oder Master in Geschichte oder einem historisch orientierten geisteswissenschaftlichen Fach jeweils in Verbindung mit einschlägigen praktischen Erfahrungen in einem Archiv
  • unerlässlich sind Selbstständigkeit und zielorientiertes Arbeiten, Bereitschaft zur Arbeit auch mit digitalen Unterlagen und Teamfähigkeit
  • Koordinationsfähigkeit und analytisches Denken in technischen Bereichen

Freuen Sie sich auf:

  • eine sinnstiftende Tätigkeit
  • die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
  • betriebliche Altersvorsorge

Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 10 TVöD.

Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Dr. Ruffer unter 0711 216-91517 oder [email protected] gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Herrn Jäger unter 0711 216-80037 oder [email protected]. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unterwww.stuttgart.de/karriere.

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 14.09.2023 an unser Online-Bewerberportal.

Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 41/0043/2023 an das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Eichstraße 9, 70173 Stuttgart senden.

Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

www.stuttgart.de/stellenangebote



JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben