Von kleinen Abteilungsmeetings und Schulungen über internationale Tagungen und Kongresse – Du betreust unsere Online- und Präsenz-Veranstaltungen technisch an allen Standorten des HZB durch;...Mitarbeiter*in IT-Service mit Schwerpunkt Medientechnik
Kennziffer: IT 2021/12
Am HZB forschen wir zu Materialien und Energie, die eine nachhaltige Energieversorgung in der Zukunft ermöglichen. In der Abteilung IT-FH sind wir für mehr als 3.000 PCs verantwortlich und unterstützen unsere Wissenschaftler*innen und Kolleg*innen in der Verwaltung mit einem maßgeschneiderten IT-Support.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Dich als Baustein eines professionellen Teams mit einem sehr guten Arbeitsklima, in dem jede*r seine*ihre Ideen konstruktiv einbringt.
Deine Aufgaben:
- Von kleinen Abteilungsmeetings und Schulungen über internationale Tagungen und Kongresse – Du betreust unsere Online- und Präsenz-Veranstaltungen technisch an allen Standorten des HZB durch:
- Beratung und Unterstützung bei der Planung der Veranstaltung
- Technische Vorbereitung und Betreuung der Veranstaltung
- Du erarbeitest selbständig und kreativ Optimierungsvorschläge zu laufenden Prozessen und Produkten im Bereich Medientechnik und Veranstaltungsservice.
- Du unterstützt unser Team bei der administrativen Betreuung der PC-Arbeitsplätze an allen Standorten des HZB.
Dein Profil:
- Du bist IT-Systemelektroniker*in, Fachinformatiker*in für Systemintegration oder besitzt gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten aufgrund mehrjähriger beruflicher Tätigkeit.
- Du hast sehr gute Kenntnisse im Bereich der Standard-Produkte im Bereich Videokonferenzen und Medientechnik.
- Du besitzt sehr gute Kenntnisse in der technischen Planung und Betreuung von On-Premise- und Online-Veranstaltungen.
- Du hast sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse.
- Erfahrungen und Kenntnisse im IT-Servicemanagement gemäß ITIL zeichnen Dich aus.
Wir bieten Dir
- die Chance, gemeinsam mit Forscher*innen aus aller Welt einen Beitrag zur Entwicklung erneuerbarer Energien, Energiespeicher und neuester Technologien für eine klimafreundliche Zukunft zu leisten,
- einen unbefristeten, krisensicheren Arbeitsplatz,
- eine 39-Stundenwoche,
- mobiles Arbeiten an bis zu drei Tagen / Woche,
- 30 Tage Urlaub,
- flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit,
- eine Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten,
- umfangreiche Beratungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben,
- betriebliche Altersvorsorge,
- Betriebssport
- und ein Team, das sich schon auf Dich freut!
Der Arbeitsvertrag ist unbefristet. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).
Wir bemühen uns, den Anteil an Mitarbeiterinnen zu erhöhen und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 10.12.2021. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns per E-Mail oder auf postalischem Weg erreichen, leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
Hahn-Meitner-Platz 1, 14109 Berlin
www.helmholtz-berlin.de
Einleitung:
Das HZB erforscht und entwickelt Materialien für eine nachhaltige Energieversorgung der Zukunft. Dafür betreiben wir den Elektronenspeicherring BESSY II sowie mehrere Labore für die Materialforschung. BESSY II lockt mit einzigartigen Experimentiermöglichkeiten Nutzer*innen aus der ganzen Welt an. Das HZB gehört mit zirka 1.200 Mitarbeitenden zu den größten außeruniversitären Forschungszentren Berlins. Mehr unter: www.helmholtz-berlin.de
SCIENCE + CAREER + DIVERSITY = HZB
…ist die Erfolgsformel für unsere Personalpolitik. Wir bieten allen Beschäftigten umfassende interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten mit speziellen Programmen für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Telearbeit sind nur einige unserer Instrumente zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das HZB sieht in seiner Diversität eine Voraussetzung für erfolgreiche wissenschaftliche Zusammenarbeit und einen Antrieb für Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen.
KONTAKT FÜR WEITERE INFORMATIONEN:
Danilo Seidler
+49 30 8062 42572
[email protected]
INTERNATIONAL
APPLICANTS
WELCOME!