Durchführung von manuellen und automatisierten Immunoassays; Bedienung von Analyse-Vollautomaten; Durchführung von Assays mit Tandem-Massenspektrometrie; Bedienung und Wartung der Geräte, Durchführung/Bewertung, Qualitätskontrollen;...
Arbeitszeitmodelle – vielfältig und flexibel
Betriebliche Altersvorsorge – abgesichert und zukunftsorientiert
Firmenticket – vergünstigt zum Arbeitsplatz
Gesundheitsangebote – Sport, Fitness und Prävention
Aus-, Fort- und Weiterbildung – Qualifikation nach Maß in der internen Gesundheitsakademie
Personalentwicklung – Unterstützung auf dem persönlichen Karriereweg
Vereinbarkeit von Beruf & Familie – zertifiziert als familiengerechtes Unternehmen seit 2007
Internationalität und Diversity – Charta der Vielfalt
Tarifverträge – attraktives Gehalt mit regelmäßigen Entgeltsteigerungen sowie verbindliche Rahmenbedingungen
DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN
ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor.
Neugeborenenscreeninglabor am Institut für experimentelle pädiatrische Endokrinologie (IEPE) CC17
Charité Campus Virchow-Klinikum
Das Neugeborenenscreeninglabor an der Charité – Universitätsmedizin Berlin führt die gesetzlich vorgeschriebene Früherkennungsdiagnostik auf Hormon-, Stoffwechselstörungen, Sichelzellkrankheit, schwere Immundefekte, SMA und Mukoviszidose aus Trockenblutproben durch. Wir folgen hierbei einem regionalen Versorgungskonzept, das die Länder Berlin und Brandenburg mit insgesamt ca. 55.000 Neugeborenen pro Jahr umfasst. Die Diagnostik erfolgt aus minimalen Probenmengen nach neuesten technischen Standards mittels immunologischen Tests, Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS), Enzymkinetik und genetischen Verfahren. Zusätzlich übernimmt das Neugeborenenscreeninglabor noch Aufgaben in der Nachverfolgung auffälliger und fehlender Laboreingänge (Tracking).
Wir suchen eine zuverlässige Persönlichkeit mit Einsatzfreude, Teamfähigkeit und sozialer Kompetenz. Kenntnisse und Erfahrungen in Labor-Methodik sind Grundvoraussetzung.
Ihr Aufgabengebiet:
- Durchführung von manuellen und automatisierten Immunoassays
- Bedienung von Analyse-Vollautomaten
- Durchführung von Assays mit Tandem-Massenspektrometrie
- Bedienung und Wartung der Geräte, Durchführung/Bewertung, Qualitätskontrollen
- Umsetzung von Normen und Standardanweisungen für die Analytik
- Manuelle und automatisierte Analysen zur Enzymaktivitätsmessung
- PCR
- Anwendung und Weiterentwicklung unseres QM-Systems
- Probenerfassung und Dateneingabe
- Telefonischer Kontakt mit Patienten und Einsendern
Es erwartet Sie eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem aufgeschlossenen, kollegialen Team. Tätigkeit in 5/6-Tage-Woche (1-2 Samstagsdienste im Monat). Ein umfangreiches, themenübergreifendes Fortbildungsangebot und eine leistungsgerechte Vergütung werden Sie überzeugen.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannter MTLA/CTA/CBTA (m/w/d)
- Kenntnisse und Erfahrungen in den unter Aufgabengebiet genannten Analyseverfahren sind wünschenswert aber nicht Bedingung
- EDV-Kenntnisse (MS Word, Excel und Outlook)
- Sicheres Verständnis englischsprachiger Texte und Anleitungen
- Diskretion, Loyalität, Belastbarkeit und hohes Engagement
Wir bieten eine umfangreiche Einarbeitung und die Vermittlung grundlegender medizinischer Kenntnisse, insbesondere zu angeborenen Hormon- und Stoffwechselstörungen.
KENNZIFFER:
CC17-48.21
BEGINN:
Ab sofort
BESCHÄFTIGUNGSDAUER:
1 Jahr (Projekt); Entfristung möglich
ARBEITSZEIT:
39 Stunden / Woche
VERGÜTUNG:
Entgeltgruppe mind. E8
gem. Tarifvertrag TVöD VKA-K unter Berücksichtigung von Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen: www.charite.de/karriere/
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Birgit Oestereich (leitende MTA) unter der Telefonnummer 030/405026391 oder per
E-Mail: [email protected]
zur Verfügung.
Bitte senden Sie sämtliche Bewerbungsunterlagen, wie z. B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden usw. unter Angabe der Kennziffer bis zum 21.01.2022 an folgende Adresse:
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Neugeborenenscreening
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN
trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Gleichzeitig wird eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen angestrebt und dies bei gleichwertiger Qualifikation im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten berücksichtigt. Ebenso ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Ein erweitertes Führungszeugnis ist vorzulegen. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.
DATENSCHUTZHINWEIS: Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z. B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z. B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren zu, diese finden Sie hier.
Wissenschaftlicher,Mitarbeiter,Wissenschaftliche,Mitarbeiterin,Humanmedizin,Psychologie,Pädagogik,Personalführung,Projektmanagement,Ausbildungsforschung,Forschungstätigkeit,Koordination,Weiterentwicklung,Entwicklung,Beantragung,Durchführung,Forschungsprojekte,MedicalEducation,Medizindidaktik