Installation und Administration von VPN Gateways und Firewalls sowie weiteren Netzwerkkomponenten; Erarbeitung von Empfehlungen zu operativen Sachthemen; Konzeption und Realisierung von IT-technischen Lösungen;...
Im Zuge neuer Aufgabenstellungen bei der Umsetzung der Strategie für E-Government und IT des Freistaates Thüringen suchen wir zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Netzwerkadministrator / Network Engineer (m/w/d)am Standort Erfurt, Ludwig-Erhard-Ring.
Das Thüringer Landesrechenzentrum (TLRZ) ist der zentrale IT-Dienstleister der Thüringer Landesverwaltung. Als hochmodernes Rechenzentrum des Freistaates Thüringen betreibt das TLRZ eine Vielzahl von Applikationen für Informations- und Kommunikationstechnik, die auf unterschiedlichen Hardwareplattformen und in einer komplexen Infrastruktur zur Verfügung gestellt werden. Das TLRZ verantwortet alle notwendigen Basis-, Netz- und Kommunikationsdienste und betreut vollumfänglich zentrale E-Government-Anwendungen des Landes. Darüber hinaus werden weitere Dienstleistungen angeboten, insbesondere im Bereich der Telefonie und des Serverhostings.
Sie suchen eine interessante berufliche Herausforderung in der Sie eigenverantwortlich tätig sind? Ein sicherer Arbeitsplatz in einem modernen und angenehmen Arbeitsumfeld in einem engagierten Team ist Ihnen wichtig? Dann bewerben Sie sich, denn die folgenden Abwechslungsreichen Aufgaben erwarten Sie bei uns:
- Installation und Administration von VPN Gateways und Firewalls sowie weiteren Netzwerkkomponenten
- Erarbeitung von Empfehlungen zu operativen Sachthemen
- Konzeption und Realisierung von IT-technischen Lösungen
- Monitoring, Reporting und Dokumentation betriebsrelevanter Informationen (ITIL)
- Wahrnehmung des 2nd-Level-Supports
Folgendes Qualifikationsprofil bringen Sie mit:
- abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium auf dem Gebiet der Informatik, einer verwandten Fachrichtung oder fachbezogene Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung
Sie verfügen über das folgende Know-how bzw. sind in der Lage, entsprechende Qualifizierungen erfolgreich zu absolvieren:
- Installation und Administration von VPN Gateways und Firewalls sowie weiteren Netzwerkkomponenten
- Kenntnisse zu diversen Netzwerkprotokollen für Redundanz, Routing und Netzwerkdiensten
- IT-Security, insbesondere im Netzwerkumfeld
- Kenntnisse in der Administration von Windows- und Linux-Betriebssystemen
- Kenntnisse in mindestens einer Scriptsprache (z. B. Powershell o. ä.)
Darüber hinaus zeichnen Sie diese Stärken aus:
- service- und teamorientierter Arbeitsstil
- Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themen und Entwicklungen
- Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau
- Englisch in Wort und Schrift
- selbständige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
Die Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü2) gemäß ThürSÜG, zum Rufbereitschaftsdienst und zu gelegentlichen Dienstreisen (Führerschein Klasse B) setzen wir voraus.
Bei uns profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
- betriebliche Altersvorsorge in der Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
- flexible Arbeitszeit zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- abwechslungsreiche Tätigkeit und Chancen zur Einbringung eigener Ideen
- umfangreiche jährliche Weiterbildungsangebote
- tarifliche Vergütung mit aktuell 30 Tagen Urlaub und Jahressonderzahlung ab dem ersten Jahr
- auf Wunsch Prüfung einer Verbeamtung
- Ermäßigung beim Job-Ticket des VMT bzw. der Deutschen Bahn
Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 10 TV-L.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt.
Das Thüringer Landesrechenzentrum fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Frauen sind in dem betreffenden Bereich unterrepräsentiert. Deshalb sind Bewerbungen von entsprechend qualifizierten Frauen besonders erwünscht.
Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 30.05.2021 (Posteingang) unter Angabe der Kennziffer 11/2021 an das
THÜRINGER LANDESRECHENZENTRUM Personalreferat Ludwig-Erhard-Ring 8 99099 Erfurt
oder per E-Mail an
[email protected]
Es wird darauf hingewiesen, dass per E-Mail übersandte Unterlagen nur als ein zusammengeführtes PDF-Dokument akzeptiert werden. Die Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen per E-Mail kann in verschlüsselter Form erfolgen. Informationen zur GPG-Verschlüsselung finden Sie auf der Homepage des Thüringer Landesrechenzentrums unter der Rubrik „Kontakt“. Wenn Sie uns eine verschlüsselte E-Mail übersenden, bitten wir Sie, uns gleichzeitig Ihren öffentlichen Schlüssel zukommen zu lassen. Damit können wir auch ausgehende E-Mails an Sie verschlüsseln.
Soweit Sie eine E-Mail-Adresse angeben, erfolgt die Eingangsbestätigung und weitere Bewerberkorrespondenz ausschließlich per E-Mail.
Bitte beachten Sie, dass nicht berücksichtigte Bewerbungen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt, sondern ordnungsgemäß vernichtet werden. Wird die Rücksendung der Unterlagen gewünscht, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.
Informationen zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten finden Sie unter: https://landesrechenzentrum.thueringen.de/fileadmin/TLRZ/Dokumente_Anhaenge/Bewerber-Info_DSGVO_Personalreferat_Stand_20200925.pdf
Weitere Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen Herr Dr. Scharfe (Telefon: 0361 57-3636955). Für Fragen zum Stellenausschreibungsverfahren steht Ihnen Frau Förster (Telefon: 0361 57-3635837) zur Verfügung.