Ordnungspolizeibeamter (w/m/d)

Sicherheitsdienst

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Ordnungspolizeibeamter (w/m/d)

Kontrolle des ruhenden Verkehrs; Verkehrsregelung; Durchführung von Geschwindigkeitsmessungen (mobil und stationär);...

Ordnungspolizeibeamter (w/m/d)

Die Stadt Neu-Isenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich
Sicherheit, Ordnung und Straßenverkehrsbehörde

Ordnungspolizeibeamt*in (w/m/d) für die Überwachung des Stadt- und Gemarkungsgebietes

befristet für zwei Jahre mit der Aussicht auf Festeinstellung

Die Stadt Neu-Isenburg zählt mit ihren 40.000 Einwohner*innen zu den führenden Wirtschafts- und Wohnstandorten in der Region Frankfurt Rhein-Main. Eine hervorragende Infrastruktur mit einem großen Kulturangebot, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, besten Verkehrsverbindungen, einem modernen innerstädtischen Einkaufszentrum und doch auch der Nähe zur Natur, sind beste Voraussetzungen zum Leben und Arbeiten in unserer Stadt. Die Stadtverwaltung Neu-Isenburg ist mit rund 500 Mitarbeitenden eine moderne und innovative Arbeitgeberin.

Wir bieten ...

  • Vergütung nach Entgeltgruppe 9a TVöD
  • Kostenloses Jobticket Premium (auch am Wochenende und für die Familie)
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • Anerkennung und Übernahme der Stufenlaufzeit beim direkten Arbeitsgeberwechsel im öffentlichen Dienst gemäß Tätigkeit und Nachweis
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
  • Vereinbarkeit Familie und Beruf

Ihre Aufgaben im Wesentlichen

… nach der Straßenverkehrsordnung, Straßenverkehrszulassungsordnung und des Hessisches Straßengesetztes
  • Kontrolle des ruhenden Verkehrs
  • Verkehrsregelung
  • Durchführung von Geschwindigkeitsmessungen (mobil und stationär)
… im Rahmen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
  • vielfältige Aufgaben der Gefahrenabwehr
  • Überwachungs- und Kontrolltätigkeiten im Bereich des Feld- und Forstschutzes
  • Verhütung und Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten auf der Grundlage geltender Ortssatzungen und Gefahrenabwehrverordnungen
  • Begleitung bei der Unterbringung von Personen nach dem Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz
  • Überwachung von Veranstaltungen und Versammlungen
Überwachung und Kontrolle
  • Prüfung und Kontrolle von Baustelleneinrichtungen und Sondernutzungen
  • nach Gewerbeordnung und Hess. Meldegesetz
  • nach Hess. Gaststättengesetz, Spielverordnung, Hess. Spielhallengesetz, Verordnung über die Sperrzeit
  • Kontrollen nach Personenbeförderungsgesetz

Die Aufgaben sind im Außendienst durchzuführen. Die Arbeitszeit ist an 5 Arbeitstagen in der Zeit von montags bis samstags zu verrichten und erfolgt in einem Zwei-Schichtsystem von 7:00 Uhr bis 22: Uhr.

Sie bringen mit ...

  • Erfolgreich abgeschlossenen Schulabschluss (mind. Realschulabschluss), Berufsausbildung sowie Ausbildung zur/zum Ordnungspolizeibeamt*in (Abschluss des Sonderlehrgangs zur Ausbildung von Hilfspolizeibeamt*in beim Hessischen Verwaltungsschulverband im Sinne des § 99 HSOG)
  • Sicherheit im Umgang mit den Befugnissen der Ordnungspolizei
  • Führerschein Kl. 3/B und Sonderlehrgang „B“ zum Führen von Fahrzeugen mit Sondersignal und Blaulicht
  • hohe Einsatzbereitschaft, Initiative, Verantwortungsbewusstsein sowie Zuverlässigkeit
  • Konflikt- und Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz
  • Physische und psychische Belastbarkeit
  • Flexibilität in der Arbeitszeit (Arbeit nach Dienstplan- auch an Wochenenden und in den Abendstunden, bei Erfordernis auch in Nachtstunden und an Feiertagen)
  • ständige fachbezogene Fortbildungsbereitschaft
  • gute Kenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift

Das Hessische Gleichberechtigungsgesetz findet in vollem Umfang Anwendung. Es handelt sich um eine Stelle, die grundsätzlich teilbar ist. Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen Bewerbungen von Interessent*innen mit Migrationshintergrund.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte mit aussagekräftigen Unterlagen im PDF-Format und unter Angabe der Referenznummer 32/153/H bis spätestens 15.05.2022 an nachfolgende E-Mail-Adresse senden:

mailto: [email protected]
Magistrat der Stadt Neu-Isenburg
Abteilung Personal und Organisation

Sollten Sie über Social-Media auf diese Stelle aufmerksam geworden sein, geben Sie bitte die Referenz-Nummer 32/153/S statt der oben genannten Referenznummer an.
Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen willigen Sie ausdrücklich in die Verarbeitung der darin enthaltenen Daten zum Zwecke des Auswahlverfahrens für die vorliegende ausgeschriebene Stelle ein. Ihre Einwilligung kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich für dieses Auswahlverfahren und wird auf Grundlage von Art. 6 DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) vorgenommen. Wegen der im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zu erhebenden personenbezogenen Daten bitten wir Sie unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung unter www.neu-isenburg.de, Kategorie Bürgerservice/Karriere und Ausbildung zu beachten.



JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben