Pädagogische Fachkraft für die Wohngruppe Corneliusstraße (m/w/d)

Medizinische Berufe, Pädagogik, Betreuung & Pflege

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

20

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Pädagogische Fachkraft für die Wohngruppe Corneliusstraße (m/w/d)

Ganzheitliche Förderung, Unterstützung und Betreuung, sowie Erarbeitung einer Zukunftsperspektive von und mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im pädagogischen Alltag analog der Zielvereinbarungen;...

Können Sie sich mit unserem Motto „Stuttgart von Beruf“ identifizieren? Dann finden Sie bei der Landeshauptstadt Stuttgart ideale Ent­fal­tungs­möglichkeiten!

Die Vielfalt unserer Berufsfelder spiegelt sich auch in unserer bunten Personalzusammensetzung wider. Bei uns sind alle Bewerber*innen (m/w/d) gleich wertvoll und willkommen. Wir begrüßen außerdem Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist auch auf Vollzeitstellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.

Pädagogische Fachkraft für die Wohngruppe Corneliusstraße (m/w/d)

Wir suchen baldmöglichst eine*n Sozialpädagog*in für das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (60 %) und unbefristet zu besetzen.

Die Landeshauptstadt Stuttgart ist mit mehr als 15.000 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber der Region. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Arbeiten bei der und für die Landeshauptstadt Stuttgart.

Die Wohngruppe Corneliusstraße befindet sich in ruhiger Lage mit Garten in Stuttgart-Sillenbuch und gehört als stationäre Jugendhilfeeinrichtung zur Abteilung Erziehungshilfen des Jugendamtes Stuttgart. Organisatorisch gehört sie zu den Hilfen zur Erziehung Stuttgart Wangen, Hedelfingen, Unter- und Obertürkheim. Die Einrichtung hat insgesamt 8 Plätze für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Zur Wohngruppe gehört ein Verselbstständigungsbereich. Hier werden nach dem Sozialgesetzbuch SGB VIII gemäß § 27 in Verbindung mit §§ 34, 35a und 41 Kinder und Jugendliche über Tag und Nacht betreut und gefördert.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • ganzheitliche Förderung, Unterstützung und Betreuung, sowie Erarbeitung einer Zukunftsperspektive von und mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im pädagogischen Alltag analog der Zielvereinbarungen
  • aktive Mitwirkung bei der gemeinsamen Hilfeplanung zusammen mit dem Beratungszentrum
  • Übernahme von Nachtbereitschafts- und Wochenenddiensten
  • Umsetzung der konzeptionellen Vorgaben der Einrichtung sowie selbstständige Gestaltung
    eines gelingenden Gruppenalltages
  • Bereitschaft mit dem ganzen Familien- und Bezugssystem zu arbeiten und die Jugendlichen und jungen Erwachsenen
    zu unterstützen Selbstwirksamkeit entwickeln zu können
  • ressourcen- und lösungsorientierter Blick bei der Übernahme von Bezugsbetreuungen
  • Gestaltung und Übernahme integrativer und begleitender Hilfen nach § 35a SGB VIII
  • kollegiale Zusammenarbeit und Weiterentwicklung mit dem Team

Ihr Profil:

  • Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in mit staatlicher Anerkennung oder Erziehungswissenschaftler*in oder Kindheitspädagog*in sowie sonstige Beschäftigte mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
  • möglichst Praxiserfahrungen im Arbeitsfeld der stationären Erziehungshilfen
  • Grundkenntnisse in der systemischen Arbeit oder die Bereitschaft sich diese anzueignen
  • gendersensible Grundhaltung und Offenheit für andere Kulturen
  • Fähigkeit zur aktiven Gestaltung von Hilfeprozessen
  • engagierter und wertschätzender Umgang mit den jungen Menschen und deren Herkunftsfamilien
  • partizipative Grundhaltung, beziehungs- und systemorientiertes, pädagogisches Handeln
  • Belastbarkeit, offenes Kommunikationsverhalten, Gelassenheit und Humor

Freuen Sie sich auf:

  • eine zukunftssichere Beschäftigung
  • eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
  • Work-Life-Balance dank einer sehr guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch Fortbildungen und interne
    Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Supervision
  • ein bezuschusstes Firmenticket
  • Beschäftigte erhalten eine betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung sowie Schichtzulagen

Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in
Entgeltgruppe S 12 TVöD.

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen die Leiterin der Wohngruppe, Frau Prpic, unter 0711 216-23040 oder [email protected] gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Menzel unter 0711 216- 55525 oder [email protected].

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 22.05.2022 an unser Online-Bewerberportal.

Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der
Kennzahl 51-E1/0008/2022 an das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Personalmarketing und -gewinnung, Wilhelmstraße 3, 70182 Stuttgart, senden.

Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.

www.stuttgart.de/stellenangebote



JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben