Laufende Bearbeitung von Personalangelegenheiten (befristete und unbefristete Beschäftigte, Doktorand*innen, studentische Hilfskräfte, Stipendiat*innen und Gastwissenschaftler*innen) unter Berücksichtigung der für das Gebiet;...
Das Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS) in Göttingen ist eine der weltweit führenden Forschungseinrichtungen im Bereich der Erforschung des Sonnensystems. Als Nachfolge für eine demnächst in den Ruhestand tretende Mitarbeiterin suchen wir eine
Personalsachbearbeitung (w/m/d)für die Mitarbeit innerhalb unseres Teams der Institutsverwaltung.
Zu den Aufgaben gehören u.a.:
- Laufende Bearbeitung von Personalangelegenheiten (befristete und unbefristete Beschäftigte, Doktorand*innen, studentische Hilfskräfte, Stipendiat*innen und Gastwissenschaftler*innen) unter Berücksichtigung der für das Gebiet geltenden einschlägigen Rechtsvorschriften etc.
- Betreuung und Auskunftserteilung der Mitarbeiter*innen in arbeits-, tarif-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Fragestellungen
- On- / Offboarding (Einstellung, Änderungen, Ausscheiden)
- Tarifrechtliche Bearbeitung von Tätigkeitsdarstellungen und Stellenbeschreibungen
- Laufende Gehalts- bzw. Vergütungsabrechnung
- Pflege von Datenbeständen in SAP, Statistiken, Listenpflege
- Unterstützung bei Personalentwicklungsmaßnahmen
Für die Position wird vorausgesetzt:
- Abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt (w/m/d) oder vergleichbare Ausbildung
- Fundierte Kenntnisse im Tarifrecht des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund)
- Fachwissen im Sozialversicherungs-, Lohnsteuer- und Arbeitsrecht
- Erfahrung mit EDV-gestützten Personalabrechnungssystemen (SAP wünschenswert) sowie mit MS-Office-Programmen
- Langjährige Berufserfahrung im Bereich Personalverwaltung
- Gute Kenntnisse der englischen Sprache (B2-Level)
Die Stelle ist ab sofort zu besetzen und zunächst auf zwei Jahre befristet. Bei entsprechender Bewährung ist die unbefristete Weiterbeschäftigung vorgesehen. Bei Vordienstzeiten im öffentlichen Dienst oder der MPG gelten besondere Bedingungen.
Wir erwarten die Fähigkeit zu selbstständigem, zielgerichtetem Arbeiten. Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet in einem internationalen wissenschaftlichen Arbeitsumfeld sowie Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Darüber hinaus bieten wir Ihnen Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie Angebote zur Gesundheitsförderung.
Bei Erfüllung der objektiven und subjektiven Eingruppierungsvoraussetzungen ist die Eingruppierung bis maximal EG 9c TVöD Bund möglich. Dies wird anhand der jeweiligen beruflichen Vorerfahrung gesondert geprüft und sollte nicht zwingend erwartet werden. Die Sozialleistungen entsprechen den Regelungen für den öffentlichen Dienst (Bundesdienst).
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) ist bestrebt, allen qualifizierten Personen gleiche Chancen zu bieten, einschließlich solcher aus Minderheiten und unterrepräsentierten Gruppen.
Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins senden Sie bitte bis zum 25.07.2021 an [email protected] oder per Post an:
Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung
Personalabteilung
Justus-von-Liebig-Weg 3
37077 Göttingen