Pflegefachkraft, Fachgesundheits- und Krankenpflegerin / Krankenpfleger Psychiatrie (m/w/d)

Medizinische Berufe, Pädagogik, Betreuung & Pflege

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

40

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Pflegefachkraft, Fachgesundheits- und Krankenpflegerin / Krankenpfleger Psychiatrie (m/w/d)

Aufbau und Umsetzung der ambulanten Patient*innenbehandlung; Durchführung von Hausbesuchen; Patient*innen in ihrem Empowerment und ihrer Selbssttändigkeit stärken; Ausbau und Begleitung der notwendigen Therapieangebote der Patient*innen;...

Pflegefachkräfte, Fachgesundheits- und Krankenpflegerin / Krankenpfleger Psychiatrie (m/w/d)

für die Behandlung im Rahmen der Stationsäquivalenten Behandlung (StäB) für die Allgemeine Psychiatrie 2 im LVR-Klinikum Düsseldorf, Kliniken der Heinrich-Heine-Universität. Ziel des StäB ist eine Krankenhausbehandlung im häuslichen Umfeld.

Standort:

Düsseldorf

Einsatzstelle:

LVR-Klinikum Düsseldorf

Vergütung:

P8 / P9 TVöD

Besetzungsstart:

Nächstmöglicher Zeitpunkt

Referenzcode:

Kennziffer 72_23

Das sind Ihre Aufgaben

  • Aufbau und Umsetzung der ambulanten Patient*innenbehandlung
  • Durchführung von Hausbesuchen
  • Patient*innen in ihrem Empowerment und ihrer Selbssttändigkeit stärken
  • Ausbau und Begleitung der notwendigen Therapieangebote der Patient*innen inkl. Medikamenten- und Depotversorgung
  • Selbstständige Planung, Durchführung und Evaluation einer fachgerechten und fallbezogenen psychiatrischen Pflege im Sinne des Pflegeprozesses
  • Unterstützung bei Erweiterung der Alltagskompetenzen
  • Erarbeitung und Umsetzung von Krisenplänen
  • Begleitung beim Übergang aus dem stationären Setting
  • Umsetzung und Weiterentwicklung von Pflege- und Qualitätsstandards
  • Konzeptionelles Handeln in berufsübergreifender Teamarbeit
  • Koordination und Organisation der diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen

Das bieten wir Ihnen

  • Vielfältiges Aufgabengebiet
  • Begrenzte Anzahl an Kita-Plätzen auf dem Klinikgelände
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
  • Chancengleichheit und Diversität
  • Kooperatives Arbeitsumfeld
  • Coaching- und Supervisionsangebot
  • Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort- und Weiterbildungsangebot
  • Gute Anbindung an den ÖPNV
  • Strukturierte Einarbeitung
  • EG P8 TVöD für Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger*in und Altenpfleger*in, EG P9 TVöD für Fachgesundheits- und Krankenpfleger*in in der Psychiatrie

Das bringen Sie mit

Voraussetzung für die Besetzung

  • Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger*in oder Altenpfleger*in
  • Weiterbildung zur Fachgesundheits- und Krankenpfleger*in in der Psychiatrie
  • Führerschein Klasse B

Wünschenswert sind

  • Praktische Berufserfahrung in der Pflege von psychisch kranken Menschen
  • Bereitschaft zur multiprofessionellen Zusammenarbeit
  • Fähigkeit zur Selbstreflexion und der Beziehungsgestaltung
  • Engagierte und motivierte Persönlichkeit mit Organisationsgeschick
  • Sehr gute kommunikative Fähigkeiten
  • Hohe soziale Kompetenz
  • Patienten-, service- und teamorientiertes Denken und Handeln
  • Interkulturelle Kompetenz

Wer wir sind

Die Stationsäquivalente Behandlung (StäB) erfolgt in der Allgemeinen Psychiatrie AP 2. Stationsäquivalente Behandlung ermöglicht durch eine Gesetzteserweiterung (§ 115d SGV 5) die Versorgung psychisch kranker im häuslichen Umfeld, bei den ansonsten eine stationäre Krankenhausbehandlung erfolgen müsste.

Das LVR-Klinikum Düsseldorf führt Abteilungen für Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie / -psychotherapie / -psychosomatik, Neurologie und Soziale Rehabilitation mit insgesamt 747 Betten / Plätzen und beschäftigt rund 1.400 Mitarbeiter*innen. Die Versorgungspflicht besteht für 530.000 Einwohner der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 21.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Herr Wietscher
Telefon: 0211 922-2110

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs- / Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei. Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) www.kmk.org/zab bei.

Die Bewerbungsfrist endet am 18.08.2023.

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.



JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben