Aufsuchende Arbeit zur Erhebung von Beratungs- und Informationsbedarf älterer Menschen im präventiven Bereich; Vermittlung von Informationen und Hilfeangeboten (bspw. ambulante Pflegedienste, Essen auf Rädern, Hausnotruf, Seniorenhilfe, etc.);...
Die Kreisstadt Dietzenbach hat circa 35.000 Einwohner. In der Stadtverwaltung arbeiten rund 440 Personen. Der Fachbereich Soziale Dienste der Kreisstadt Dietzenbach umfasst die Abteilungen Kindertagesstätten, Jugendhilfe und Soziale Arbeit, Seniorenarbeit, die Stadtbibliothek und die Geschäftsstelle innere Verwaltung mit insgesamt über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Die Kreisstadt Dietzenbach erweitert mit Unterstützung des Landes Hessen ihr Angebot für Seniorinnen und Senioren durch ein Projekt mit präventiven Hausbesuchen im Rahmen des Förderprogramms Gemeindepfleger*in.
Dieses niederschwellige und aufsuchende Hilfeangebot ist darauf ausgerichtet, frühzeitig mittels Beratung und Informationen Hürden und Einschränkungen im Alltag sowie soziale Problemlagen älterer Menschen zu erkennen und abzuwenden. Durch das präventive und gesundheitsfördernde Angebot unterstützt der/die „Gemeindepfleger" ältere Menschen dabei, länger selbstständig und sozial integriert in den eigenen vier Wänden zu leben.
Zur Verstärkung unseres Teams in der Abteilung Seniorenarbeit suchen wir Sie als
Pflegefachkraft im ProjektGemeindepfleger*in (m/w/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 31.12.2022.
Wir suchen sowohl eine Vollzeitkraft (39 Stunden pro Woche), als auch eine Teilzeitkraft (19 Stunden und 30 Minuten pro Woche).
Gemäß § 9 des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes kann die ausgeschriebene Vollzeitstelle auch in Teilzeit besetzt werden.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Aufsuchende Arbeit zur Erhebung von Beratungs- und Informationsbedarf älterer Menschen im präventiven Bereich
- Vermittlung von Informationen und Hilfeangeboten (bspw. ambulante Pflegedienste, Essen auf Rädern, Hausnotruf, Seniorenhilfe, etc.)
- Unterstützung bei sozialer Teilhabe, bei Alltagsfragen oder Wohnungssuche
- Erfassung und Verbesserung der Alltagssituation der aufgesuchten, älteren Menschen
- Dokumentation der erfolgten Unterstützungsleistungen
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung in einem Pflegeberuf, die für den Umgang mit älteren Menschen qualifiziert ist, wie Altenpfleger*in oder Gesund heitspfleger*in
- Berufserfahrung in der Altenhilfe (ambulant/stationär)
- Kenntnisse über die Altenhilfestrukturen und der relevanten Sozialgesetzbücher in der Altenhilfe
- Professioneller und empathischer Umgang mit älteren Menschen
- Beratungs- und Kooperationskompetenz
- Kultursensibilität
- Selbständiges und ergebnisorientiertes Arbeiten
- Organisationsfähigkeit
- Gute EDV- und Dokumentationskenntnisse
Wünschenswert:
- Erfahrung mit Projekten und eigenständigem Projektmanagement
- Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B (bzw. Klasse 3)
- Grundlagen des Case-Managements
Unser Angebot für Sie:
- Vollzeitstelle (39 Stunden pro Woche)
- Teilzeitstelle (19 Stunden und 30 Minuten pro Woche)
- Befristeter Arbeitsvertrag bis zum 31.12.2022
- Flexibler Arbeitszeitrahmen im Rahmen der dienstlichen Belange (Montag bis Freitag) mit der Möglichkeit Familie, Beruf und Privates zu vereinbaren
- Eingruppierung je nach Qualifikation und Berufserfahrung in der Entgeltgruppe 8 TVöD-V (Jahresbruttoverdienst bei Vollzeit ab 34.300,- bis 42.280,- Euro)
- Verlässliche tarifliche Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- Zusätzliche Altersversorgung (Zusatzversorgungskasse)
- Weiterqualifikation für Case Management-Aufgaben
- Mitwirkung in einem innovativen und abwechslungsreichen Arbeitsfeld
- Job-Ticket für den ÖPNV
Darüber hinaus bieten wir Ihnen eine sehr gute Arbeitsplatzausstattung sowie fachliche und persönliche Fortbildungsmöglichkeiten.
Bewerbungen von Frauen unterstützen wir ausdrücklich.
Schwerbehinderte Bewerber/innen berücksichtigen wir im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt.
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, geben Sie dies bitte bei Ihrer Bewerbung an. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können wir gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigen, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
Gesundheitsfürsorge ist uns ein wichtiges Anliegen. Dies beginnt schon beim Bewerbungsprozess. Sofern die Pandemiesituation es zum Zeitpunkt der Vorstellungsgespräche erforderlich macht, werden wir auf Präsenztermine verzichten und führen ein rein digitales Verfahren mit Video-Interviews durch.
Gerne stehen wir Ihnen für nähere Auskünfte zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich bei fachlichen Fragen an Frau Lang, Abteilungsleiterin Seniorenarbeit, unter der Telefonnummer 06074 373-384. Für personalrechtliche Fragen steht Ihnen Frau Seidel unter der Rufnummer 06074 373-367 gerne zur Verfügung.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerberportal. Dieses erreichen Sie unter www.karriere-dietzenbach.de.
Dort erhalten Sie auch nähere Informationen über uns als Arbeitgeber.
Die Bewerbungsfrist endet am 05.12.2021.
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement und unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen der DS-GVO und des HDSIG. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten gelöscht.