In der stationären Behandlung steht die internistisch-psychotherapeutische Versorgung im Vordergrund, während in der Tagesklinik und der Institutsambulanz eher die emotionale Begleitung der Patient/innen wichtig ist;...
Arbeitszeitmodelle – vielfältig und flexibel
Betriebliche Altersvorsorge – abgesichert und zukunftsorientiert
Firmenticket – vergünstigt zum Arbeitsplatz
Gesundheitsangebote – Sport, Fitness und Prävention
Aus-, Fort- und Weiterbildung – Qualifikation nach Maß in der internen Gesundheitsakademie
Personalentwicklung – Unterstützung auf dem persönlichen Karriereweg
Vereinbarkeit von Beruf & Familie – zertifiziert als familiengerechtes Unternehmen seit 2007
Internationalität und Diversity – Charta der Vielfalt
Tarifverträge – attraktives Gehalt mit regelmäßigen Entgeltsteigerungen sowie verbindliche Rahmenbedingungen
DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN
ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor.
für die Psychosomatik
Medizinische Klinik mit Schwerpunkt
Psychosomatik
alle Campi
Die Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Psychosomatik der Charité wird sich in diesem Jahr deutlich verändern und sucht hierfür engagierte Mitarbeitende aus den Pflegeberufen, die Freude an dem Arbeitsfeld und am Teamaufbau haben. Bis zum Ende des Jahres ziehen wir in eine neu renovierte Station am Standort Steglitz, werden eine Tagesklinik am Standort Wedding eröffnen und eine Psychosomatische Institutsambulanz am Standort Mitte.
Wir suchen Pflegekräfte, die gerne den Ausbau der Klinik mitgestalten möchten. Die Vergütung erfolgt für Examinierte nach TVöD VKA-K Gruppe P8, interne und externe Supervisionen sind Bestandteil der Arbeitszeit und wir unterstützen Sie gerne in ihrer fachbezogenen Weiterbildung.
Ihr Aufgabengebiet:
In der stationären Behandlung steht die internistisch-psychotherapeutische Versorgung im Vordergrund, während in der Tagesklinik und der Institutsambulanz eher die emotionale Begleitung der Patient:innen wichtig ist. In allen Arbeitsfeldern stellt des Pflegeteam einen zentralen Halt für unsere Patient:innen dar und ist entscheidend für den Behandlungserfolg.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über eine Berufsausbildung als (Kinder-) Gesundheits- und Krankenpfleger:in bzw. Abschluss Bachelor Pflege oder Altenpfleger:in, haben Interesse an der Psychosomatik
- Sie bringen sich gern aktiv und kreativ in die Weiterentwicklung der Arbeitsstrukturen und Prozesse ein
- Sie besitzen eine gute psychosoziale Kompetenz und Kommunikationsbereitschaft, bzw. sind bereit diese zu erwerben
- Sie freuen sich an einer konstruktiven Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams
KENNZIFFER:
CC12-22.22
BEGINN:
Ab sofort
BESCHÄFTIGUNGSDAUER:
Unbefristet
ARBEITSZEIT:
20-39 Wochenstunden
VERGÜTUNG:
Entgeltgruppe P8 gem. TVöD VKA-K unter Berücksichtigung von Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen:
www.charite.de/karriere/
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Hanna Jaha unter der Telefonnummer 030/450-553002 oder per E-Mail unter: [email protected] zur Verfügung.
Bewerbungen sind vorzugsweise per E-Mail mit einem Anschreiben, Lebenslauf und Abschlusszeugnissen sowie Arbeitszeugnissen (je als PDF / Bilddatei) unter Angabe der Kennziffer bis zum 17.07.2022 an folgende Adresse zu richten:
[email protected]
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Herr Prof. Dr. M. Rose
Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Psychosomatik
Charitéplatz 1, 10117 Berlin
DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN
trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Gleichzeitig wird eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen angestrebt und dies bei gleichwertiger Qualifikation im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten berücksichtigt. Ebenso ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Ein erweitertes Führungszeugnis ist vorzulegen. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.
DATENSCHUTZHINWEIS: Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z. B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z. B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren zu, diese finden Sie hier.
Pfleger,Pflegerin,Schwester,Krankenschwester,Gesundheits-,und,Krankenpfleger,Krankenpflegerin,Gesundheitspfleger,Gesundheitspflegerin,GuK,Pflegekraft,Pflegefachkraft,study,nurseAltenpfleger,Altenpflegerin