Product Owner im Dezernat K Zentrale Koordinierungs- und Kommunikationsstelle (w/m/d)

Büro, Assistenz & Sekretariat, Digital & Marketing

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

40

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Product Owner im Dezernat K Zentrale Koordinierungs- und Kommunikationsstelle (w/m/d)

Durchführen der Anforderungsanalyse für die Zentralisierung mit dem Auftraggeber (Bund und Länder) sowie Beauftragung von Erweiterungen und Neuentwicklung von IT-Lösungen; Durchführen des Anforderungsmanagements einschließlich Risiko-, Änderungs-;...

Product Owner im Dezernat K Zentrale Koordinierungs- und Kommunikationsstelle (w/m/d)

Im Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz des

Product Owner im Dezernat K “Zentrale Koordinierungs- und Kommunikationsstelle“ (w/m/d)
(Bes.-Gr. A 13 NBesO / bis Entgeltgruppe 13 TV-L)

zu besetzen.

Das Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung (SLA) ist die zentrale technische Dienststelle der niedersächsischen Agrarverwaltung und erbringt IT-Dienstleistungen für die Ämter für regionale Landesentwicklung und die Dienststellen der Landwirtschaftskammer. Das SLA hat die Aufgabe der zentralen Koordinierungs- und Kommunikationsstelle für den gesundheitlichen Verbraucherschutz in der Bundesrepublik Deutschland (KKS) übernommen.

Sie wirken beim Aufbau des neu zu gründenden Dezernats K mit. Aufgabe der KKS ist es, die IT im Bereich des gesundheitlichen Verbraucherschutzes bundesweit zu standardisieren und zu zentralisieren. Sie gestalten diesen Zentralisierungsprozess von Anfang an mit.

Ihre Aufgaben:

  • Durchführen der Anforderungsanalyse für die Zentralisierung mit dem Auftraggeber (Bund und Länder) sowie Beauftragung von Erweiterungen und Neuentwicklung von IT-Lösungen
  • Durchführen des Anforderungsmanagements einschließlich Risiko-, Änderungs- und Umsetzungsmanagement unter Berücksichtigung vieler verschiedener Fachbereiche und Behörden
  • Geschäftsprozessmodellierung und Fachkonzeption
  • Test und Abnahme von IT-Lösungen
  • Einführung von IT-Lösungen einschließlich Dokumentation und Schulung
  • Sicherstellung des Second-Level-Supports und des Notfallmanagements

Ihre Qualifikation:

  • Abgeschlossenes Studium der (Verwaltungs-, Wirtschafts-) Informatik, Agrarwissenschaften oder ein anderes technisch geprägtes Studium mit einschlägiger Erfahrung im Aufgabengebiet
  • Erfahrung in der Geschäftsprozess- oder Datenmodellierung erforderlich
  • Projektmanagementerfahrung sowie CPRE- oder ISTQB-Zertifizierung wünschenswert
  • Hohe IT-Affinität
  • Analytisches Denkvermögen, technisches Verständnis für die Fachaufgaben sowie zielorientiertes Handeln und Teamfähigkeit
  • Erfahrung mit agiler Softwareentwicklung und praktische Erfahrung im Umgang mit Jira und Confluence sowie Kenntnisse der Vorgehensweisen im gesundheitlichen Verbraucherschutz sind von Vorteil
  • Ausgeprägte Kundenorientierung

Ihre Benefits:

  • Übernahme eines interessanten und vielfältigen Aufgabengebiets in einem hoch dynamischen technischen Umfeld
  • Individuelle strukturierte Einarbeitung nach unserem Einarbeitungskonzept
  • Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (flexible Arbeitszeit, Teilzeitarbeit, Telearbeit)
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungen
  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz sowie im Tarifbereich Sonderzahlung zum Jahresende und betriebliche Altersversorgung („Betriebsrente“)
  • Bei Erfüllen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen Übernahmemöglichkeit ins Beamtenverhältnis

Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach den persönlichen Voraussetzungen.

Der Dienstposten/Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet.

Das Land Niedersachsen möchte das unterrepräsentierte Geschlecht in den ausgeschriebenen Entgeltgruppen beruflich fördern. Bewerbungen von Frauen werden daher im Sinne des NGG besonders begrüßt.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Vermeidung von Nachteilen im Auswahlverfahren weisen Sie daher bitte bereits bei der Bewerbung auf eine etwaige Schwerbehinderung hin.

Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann sollten wir uns kennenlernen.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung unter:
https://karriere-obm.niedersachsen.de/obm/start.aspx?stelle_id=91728

oder per Post an:
SLA, Wiesenstraße 1, 30169 Hannover.

Bitte geben Sie unbedingt die Kennnummer: K2203 an.
Bewerbungsschluss ist der 30.11.2022.

Bewerbungen per E-Mail werden nicht berücksichtigt. Bitte reichen Sie keine Originaldokumente ein und verzichten Sie auf Bewerbungsmappen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Unterlagen datenschutzgerecht vernichtet.

Auskünfte erteilen Frau Kreft (Tel: 0511 / 30245 - 700) oder Herr Framme (-672).

www.sla.niedersachsen.de





Product Owner: Aktuelle Stellenangebote, Gehalt, Ausbildung, Aufgaben, Jobs in der Nähe

JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben