Leitung und Steuerung der Programmbereiche Berufliche Weiterbildung und Zweiter Bildungsweg/Schulabschlüsse; zielgruppenspezifische Kurs-/Lehrgangsentwicklung, -planung und -evaluierung;...Programmbereichsleitung (m/w/d)
Die Volkshochschule der Stadt Osnabrück sucht zum nächstmöglichen Termin eine
Programmbereichsleitung Berufliche Bildung | Zweiter Bildungsweg | Digitalisierung (m/w/d)
Die VHS Osnabrück ist das kommunale Zentrum für Weiterbildung im Oberzentrum Osnabrück. Sie erfüllt einen öffentlichen Bildungsauftrag und wird als kundenorientierte, qualitätszertifizierte und zukunftsorientierte Einrichtung nach dem niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetz gefördert.
Der inhaltliche Schwerpunkt liegt neben den klassischen Angeboten besonders in den Bereichen der Integration, der gemeinwohlorientierten sowie der politischen Bildung.
Rund 25.000 Menschen nutzen jährlich ca. 2.000 Angebote von Kursen, Seminaren und Lehrgängen bis hin zu Tagungen oder Studienreisen.
Etwa 400 nebenberufliche Dozentinnen und Dozenten sowie 32 Beschäftigte in den Programmbereichen und der Verwaltung garantieren ein aktuelles und vielfältiges Bildungsangebot.
Ihre Aufgaben
- Leitung und Steuerung der Programmbereiche Berufliche Weiterbildung und Zweiter Bildungsweg/Schulabschlüsse
- Zielgruppenspezifische Kurs-/Lehrgangsentwicklung, -planung und -evaluierung
- Konzeptionelle Weiterentwicklung der Programmbereiche
- Mitwirkung bei der Gestaltung der digitalen Transformation als Querschnittsaufgabe
- Akquise, Konzeption, Umsetzung und Evaluierung von Projekten
- Akquise, Begleitung und Fortbildung von Kursleitenden
- Akquise und Beratung von Teilnehmenden
- Außenvertretung des Programmbereichs in Netzwerken und bei Kooperationspartnern
- Qualitätssicherung im Programmbereich und als Querschnittsaufgabe
Ihr Profil
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Erziehungswissenschaften oder Erwachsenenbildung, Medienpädagogik oder Sozialwissenschaften
- Mehrjährige Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen, vorzugsweise in der Beruflichen Bildung bzw. im Zweiten Bildungsweg
Des Weiteren erwarten wir
- Nachgewiesene Beratungskompetenz und Erfahrung in Netzwerk- und Projektarbeit
- Nachgewiesene Kenntnisse im Umgang mit anerkannten QM-Verfahren (z. B. AZAV)
- Nachgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit digitalen Lehr- und Lernmethoden und Lernplattformen
- Aktive Mitarbeit an Querschnittsaufgaben und interdisziplinären Bildungsangeboten
- Belastbarkeit, Flexibilität und die Bereitschaft, die Arbeitszeit nach den Anforderungen des Arbeitsplatzes zu gestalten
- Teamorientierte und kooperative Arbeitsweise, Innovationsfähigkeit und Kreativität
- Bei Umstrukturierung Bereitschaft zur Übernahme anderer Aufgabenbereiche
Unser Angebot
- Unbefristete Vollzeitstelle (39 Stunden), Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TVöD
- Abwechslungsreiches und vielseitiges Arbeiten mit hoher Eigenverantwortung und konzeptionellem Gestaltungsspielraum in einem motivierten Team
Sie möchten mehr wissen?
Für Rückfragen steht Ihnen unsere Geschäftsleitung gerne zur Verfügung:
- Dr. Tobias Pischel de Ascensão | Geschäftsführer der VHS | Tel.: 05 41 / 323 – 21 97
- Cornelia Wenning | Verwaltungsleiterin der VHS | Tel.: 05 41 / 323 – 44 23
Ihre digitale Bewerbung richten Sie bitte bis 15.04.2021 unter Angabe der Kennnummer 5.1.5 an: [email protected] als eine Komplett-PDF (max. Größe: 10 MB)