Projektkoordinator (m/w/d) für Raumplanung und Wohnungsmarktmonitoring in der Metropolregion (Stadtplanung, Regionalplanung, Wohnungsmarktbeobachtung, Regionalentwicklung, Geographie)

Handwerk, Montage, Produktion

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Projektkoordinator (m/w/d) für Raumplanung und Wohnungsmarktmonitoring in der Metropolregion (Stadtplanung, Regionalplanung, Wohnungsmarktbeobachtung, Regionalentwicklung, Geographie)

Verantwortung für die zentrale Projektkoordination in der Geschäftsstelle der Metropolregion Hamburg; Übernahme der Projektplanung (inkl. Budgetverwaltung), -koordination und -arbeit für alle drei zu bearbeitenden Projekte;...

Projektkoordinator (m/w/d) für Raumplanung und Wohnungsmarktmonitoring in der Metropolregion (Stadtplanung, Regionalplanung, Wohnungsmarktbeobachtung, Regionalentwicklung, Geographie)

Vier Bundesländer, 20 Landkreise und kreisfreie Städte, die Wirtschaft (vertreten durch die Kammern) und die Sozialpartner haben sich in der Regionalkooperation Metropolregion Hamburg (MRH) zusammengefunden, um gemeinsam die nationale und internationale Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen und die Sichtbarkeit der Region nach außen sowie deren Zusammenhalt zu stärken. Die Zusammenarbeit in der Regionalkooperation wird in einer Geschäftsstelle koordiniert und organisiert.

Die MRH hat – basierend auf einem Bericht der OECD zur Regionalentwicklung der Metropolregion Hamburg – in ihrer der Zukunftsagenda eine Reihe von Projekten auf den Weg gebracht. Drei dieser Projekte wurden unter der Überschrift „Gemeinsam die räumliche Entwicklung steuern“ in einem Leitprojekt zusammengefasst. In diesem Rahmen sucht der Verein „Projektbüro Metropolregion Hamburg“ für die Geschäftsstelle der Metropolregion Hamburg zum 01.09.2021 bzw. zum nächstmöglichen Termin zwei bis drei

Projektkoordinatoren (m/w/d)

für das Leitprojekt der Metropolregion Hamburg „Gemeinsam die räumliche Entwicklung steuern“

Es können rechnerisch 1,5 Vollzeitstellen besetzt werden, welche zu gleichen oder verschiedenen Anteilen auf 2 – 3 Personen verteilt werden können. Die Stellen sind befristet auf zwei Jahre. Die Bezahlung erfolgt in Anlehnung an die Entgeltgruppe 13 TV-L. Sie werden vom Verein „Projektbüro Metropolregion Hamburg“ für die Laufzeit des Projektes eingestellt und in die Geschäftsstelle der MRH entsandt. Ihr Arbeitsplatz ist in Hamburg.

Ziel des Projektes ist es, die Zusammenarbeit im Bereich Siedlungs- und Raumentwicklung in drei Teilprojekten zu stärken. Details zu diesen drei Projekten entnehmen Sie bitte den hier erhältlichen Projektskizzen (https://metropolregion.hamburg.de/raumentwicklung/).

Die Projektkoordination wird ein zentraler Motor für die Umsetzung der Projekte sein. In einem politisch und fachlich komplexen Themenfeld sind dabei die verschiedenen Interessen der Träger der MRH und der Beteiligten konstruktiv und zielorientiert zusammenzuführen. Sie arbeiten im Team für die drei Projekte. Aufgrund der unterschiedlichen Ausrichtung der drei Projekte sollen die Koordinatoren (m/w/d) einzeln und/oder gemeinsam im Team die verschiedenen fachlichen Schwerpunkte der drei Projekte abdecken.

Ihre Aufgaben:

  • Verantwortung für die zentrale Projektkoordination in der Geschäftsstelle der Metropolregion Hamburg
  • Übernahme der Projektplanung (inkl. Budgetverwaltung), -koordination und -arbeit für alle drei zu bearbeitenden Projekte
  • Organisation und Begleitung von Ausschreibungen
  • Steuerung und Begleitung der beauftragten Büros
  • Begleitende Bewertung von Entwürfen/Zwischenständen der (Planungs-)Büros
  • Koordination sowie fachliche und organisatorische Unterstützung der prozess¬begleitenden Projektgruppen
  • Monitoring des Projektfortschritts
  • Vorbereitung der inhaltlichen, organisatorischen und politischen Abstimmung mit den Trägern und Gremien der MRH
  • Formulierung von Konzepten, Strategien und Stellungnahmen zu den Themenfeldern der drei Projekte
  • Planung und Durchführung von Veranstaltungen wie Fachkongressen oder Workshops sowie Unterstützung bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Sie bringen dafür mit:

  • Abgeschlossenes Studium (Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) der Stadt- und Regionalplanung (Raumplanung), Regionalentwicklung, Geographie oder einer anderen Studienrichtung mit fachlichem Bezug zu den oben genannten Projekten
  • Idealerweise beruflich erworbenes Fachwissen in der Landes-/Regionalplanung, der Bauleitplanung, der Wohnungsbaupolitik/Immobilienwirtschaft oder in verwandten Sachgebieten
  • Kompetenz und Erfahrung in der Zusammenarbeit in Projekten oder Planungsprozessen sowie im Projektmanagement und -controlling
  • Kenntnisse im Verwaltungsaufbau von Ländern und Kommunen Erfahrung im Bereich regionaler Kooperationen/regionaler Zusammenarbeit
  • Sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten; Kenntnisse in GIS-Anwendungen wünschenswert
  • Souveränes Auftreten im Umgang mit den Trägern der MRH, mit Planungsbüros sowie politischen und öffentlichen Gremien – mit einem ausgeprägten Sinn für ausgleichende und kooperative Kommunikation
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte prägnant aufzubereiten und anschaulich zu formulieren
  • Selbstständiger Arbeitsstil und Teamgeist
  • Bereitschaft zur Wahrnehmung von Dienstreisen

Das können Sie von uns erwarten:

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum im hoch motivierten Team der Geschäftsstelle der MRH
  • Die Möglichkeit, eigene Akzente und zukunftsweisende Impulse zu setzen und in der Projektlaufzeit in der Region viele Akteure in den Bereichen Raumplanung und Wohnungsbau kennenzulernen
  • Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. durch flexible Arbeitszeit- und Arbeitsortmodelle und Teilzeitstellen
  • Einen gut erreichbaren Arbeitsplatz in der Hamburger Innenstadt

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Ihre Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich in digitaler Version (zusammengefasst in einem PDF) bis zum 19.07.2021 an [email protected]. Ihre Bewerbung sollte ein persönliches Anschreiben, Ihren Lebenslauf, relevante Zeugnisse oder Beurteilungen sowie Aussagen, welchen Stellenanteil Sie sich vorstellen können, enthalten. Für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren legen Sie bitte einen Nachweis bei.

Ihre fachlichen Fragen beantwortet Ihnen Herr Swen Wacker unter der Telefonnummer 040 42841 2602. Stellenbezogene Fragen beantwortet Ihnen der Leiter der Geschäftsstelle, Herr Jakob Richter, unter der Telefonnummer 040 42841 2607.

Für die Vorstellungsgespräche sind der 02. und 03. August, jeweils vormittags vorgesehen.



JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben